Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Groß Rheide
Die Gemeinde Groß Rheide erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 400 %, Stand 2025. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Groß Rheide Platz 988. In der Bundesrepublik steht Groß Rheide mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 8.254. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Groß Rheide im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
988
Ranking in Deutschland:
8.254
Gewerbesteuer-Rechner für Groß Rheide
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Groß Rheide. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Groß Rheide mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Groß Rheide
Radius von 25 km
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Groß Rheide sparen, 19.14 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Groß Rheide sparen, 23.45 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Groß Rheide sparen, 2.64 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Groß Rheide sparen, 18.15 km entfernt
Fockbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Groß Rheide sparen, 18.56 km entfernt
Sophienhamm
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Groß Rheide sparen, 19.07 km entfernt
Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Groß Rheide sparen, 19.43 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Groß Rheide sparen, 20.14 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Groß Rheide sparen, 23.09 km entfernt
Rade b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Groß Rheide sparen, 23.34 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Groß Rheide sparen, 34.45 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Groß Rheide sparen, 28.28 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Groß Rheide sparen, 47.39 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Groß Rheide sparen, 29.06 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Groß Rheide sparen, 47.29 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
105 % ggü. Groß Rheide sparen, 48.51 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Groß Rheide sparen, 19.14 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Groß Rheide sparen, 23.45 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Groß Rheide sparen, 25.51 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Groß Rheide sparen, 38.66 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Groß Rheide sparen, 34.45 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Groß Rheide sparen, 28.28 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Groß Rheide sparen, 47.39 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Groß Rheide sparen, 29.06 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Groß Rheide sparen, 47.29 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Groß Rheide sparen, 51.03 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Groß Rheide sparen, 51.23 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Groß Rheide sparen, 58.70 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Groß Rheide sparen, 68.37 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Groß Rheide sparen, 72.80 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Groß Rheide (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Groß Rheide (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Groß Rheide sind in den letzten Jahren gestiegen, insbesondere bei der Grundsteuer. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2013 konstant bei 310 und stieg dann 2014 auf 380, wo er bis 2024 bleiben soll. Die Grundsteuer A und B Hebesätze stiegen kontinuierlich von 2008 bis 2014 und erreichten 2016 ihren aktuellen Stand von 370. Dies zeigt eine klare Tendenz zur Erhöhung der Grundsteuerbelastung in der Gemeinde.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Groß Rheide meist darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, der von 2008 bis 2022 um etwa 40 Punkte gestiegen ist. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze von Groß Rheide unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B mit etwa 40 Punkten größer ist als bei der Grundsteuer A mit etwa 10 Punkten.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Groß Rheide ebenfalls meist darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde ist deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, der von 2008 bis 2023 um etwa 20 Punkte gestiegen ist. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze von Groß Rheide unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B mit etwa 130 Punkten sehr viel größer ist als bei der Grundsteuer A mit etwa 40 Punkten. Dies deutet darauf hin, dass die Gemeinde im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine relativ niedrige Steuerbelastung hat.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Groß Rheide
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 16.000 € | 62.000 € | 26.000 € | 6.000 € | 24.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 212.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 16.000 € | 63.000 € | 39.000 € | 6.000 € | 24.000 € | 13.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 201.000 € | 5.000 € | k.A. |
2010 | 17.000 € | 60.000 € | 19.000 € | 7.000 € | 23.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 198.000 € | 5.000 € | k.A. |
2011 | 17.000 € | 62.000 € | 36.000 € | 7.000 € | 24.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 223.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 16.000 € | 61.000 € | 41.000 € | 6.000 € | 24.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 222.000 € | 6.000 € | k.A. |
2013 | 18.000 € | 68.000 € | 89.000 € | 7.000 € | 26.000 € | 29.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 237.000 € | 6.000 € | k.A. |
2014 | 21.000 € | 81.000 € | 68.000 € | 6.000 € | 25.000 € | 18.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 248.000 € | 6.000 € | k.A. |
2015 | 21.000 € | 84.000 € | 1.000 € | 6.000 € | 26.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 273.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 24.551 € | 95.636 € | 116.199 € | 6.635 € | 25.848 € | 30.579 € | 264.293 € | 21.096 € | 95.103 € | 285.912 € | 6.886 € | 535.995 € |
2017 | 23.743 € | 93.182 € | 143.451 € | 6.417 € | 25.184 € | 37.750 € | 291.537 € | 25.855 € | 117.596 € | 313.910 € | 8.628 € | 588.220 € |
2018 | 24.351 € | 107.782 € | 134.179 € | 6.581 € | 29.130 € | 35.310 € | 301.889 € | 24.114 € | 110.065 € | 332.276 € | 13.282 € | 623.333 € |
2019 | 24.006 € | 101.698 € | 155.587 € | 6.488 € | 27.486 € | 40.944 € | 317.866 € | 26.201 € | 129.386 € | 361.090 € | 14.737 € | 667.492 € |
2020 | 24.536 € | 99.961 € | 156.001 € | 6.631 € | 27.016 € | 41.053 € | 316.290 € | 14.367 € | 141.634 € | 346.611 € | 15.977 € | 664.511 € |
2021 | 26.202 € | 102.538 € | 181.534 € | 7.082 € | 27.713 € | 47.772 € | 350.476 € | 16.718 € | 164.816 € | 368.263 € | 24.343 € | 726.364 € |
2022 | 26.851 € | 106.574 € | 412.018 € | 7.257 € | 28.804 € | 108.426 € | 602.338 € | 37.946 € | 374.072 € | 403.586 € | 20.598 € | 988.576 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Groß Rheide im Detail
Gemeindeverband | Kropp-Stapelholm |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Groß Rheide
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag