Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gönnebek
Der Gewerbesteuerhebesatz in Gönnebek liegt bei 350 % (Stand: 2023). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Gönnebek auf Platz 428. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Gönnebek deutschlandweit auf Platz 2.396. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Gönnebek als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
428
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Gönnebek
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gönnebek. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gönnebek mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gönnebek
Radius von 25 km
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gönnebek sparen, 16.23 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Gönnebek sparen, 17.56 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Gönnebek sparen, 21.67 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Gönnebek sparen, 20.98 km entfernt
Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Gönnebek sparen, 17.59 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Gönnebek sparen, 18.68 km entfernt
Bebensee
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Gönnebek sparen, 20.87 km entfernt
Rendswühren
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Gönnebek sparen, 2.82 km entfernt
Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Gönnebek sparen, 7.59 km entfernt
Tasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Gönnebek sparen, 10.87 km entfernt
Radius von 50 km
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Gönnebek sparen, 48.47 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Gönnebek sparen, 47.18 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Gönnebek sparen, 43.58 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gönnebek sparen, 16.23 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gönnebek sparen, 32.49 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gönnebek sparen, 35.98 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gönnebek sparen, 37.13 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gönnebek sparen, 41.68 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gönnebek sparen, 42.12 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Gönnebek sparen, 17.56 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Gönnebek sparen, 73.67 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Gönnebek sparen, 53.29 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Gönnebek sparen, 62.14 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Gönnebek sparen, 77.98 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Gönnebek sparen, 48.47 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Gönnebek sparen, 47.18 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Gönnebek sparen, 43.58 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Gönnebek sparen, 52.51 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gönnebek sparen, 16.23 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Gönnebek sparen, 32.49 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Gönnebek (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Gönnebek (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Gönnebek hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung bei den Hebesteuersätzen durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der ursprünglich bei 310 lag, wurde im Jahr 2012 auf 350 erhöht und blieb seitdem konstant. Dieser Anstieg könnte auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, die lokale Wirtschaft zu stärken und mehr Einnahmen zu generieren. Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein, wo der durchschnittliche Gewerbesteuer-Hebesatz im Jahr 2022 bei 385 liegt, ist Gönnebek etwas niedriger, was möglicherweise auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen ist, ein wettbewerbsfähiges wirtschaftliches Umfeld zu schaffen.
Interessanterweise zeigen die Grundsteuer-Hebesätze für A und B in Gönnebek eine ähnliche Entwicklung. Beide Hebesätze stiegen im Jahr 2012 deutlich an und blieben seitdem stabil. Der Grundsteuer A-Hebesatz erhöhte sich von 260 im Jahr 2008 auf 330 im Jahr 2012 und der Grundsteuer B-Hebesatz folgte einem ähnlichen Muster. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass die Gemeinde möglicherweise eine umfassende Steuerreform durchgeführt hat, um die Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen und Infrastruktur zu verbessern. Im Vergleich zu Schleswig-Holstein insgesamt, wo die Grundsteuer-Hebesätze in den letzten Jahren stetig gestiegen sind, liegt Gönnebek unter dem Durchschnitt, was die Gemeinde zu einem attraktiven Standort für Immobilienbesitzer machen könnte.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigt Gönnebek bei allen drei Steuerarten niedrigere Hebesätze. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem deutschen Durchschnitt von 403, was auf die Bemühungen der Gemeinde hindeuten könnte, ein unternehmerfreundliches Klima zu schaffen. Auch die Grundsteuer-Hebesätze A und B sind in Gönnebek niedriger als im Rest des Landes, was die Gemeinde für Hauseigentümer und Landwirte attraktiv machen könnte. Diese Unterschiede könnten auf die lokalen Gegebenheiten und die Steuerpolitik der Gemeinde zurückzuführen sein.
Entwicklung des Steueraufkommens in Gönnebek
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 39.000 € | 71.000 € | 64.000 € | 15.000 € | 27.000 € | 21.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 163.000 € | 10.000 € | k.A. |
2009 | 35.000 € | 40.000 € | 77.000 € | 13.000 € | 15.000 € | 25.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 152.000 € | 12.000 € | k.A. |
2010 | 33.000 € | 40.000 € | 93.000 € | 13.000 € | 15.000 € | 30.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 150.000 € | 12.000 € | k.A. |
2011 | 40.000 € | 41.000 € | 73.000 € | 15.000 € | 15.000 € | 23.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 170.000 € | 13.000 € | k.A. |
2012 | 56.000 € | 52.000 € | 126.000 € | 17.000 € | 16.000 € | 36.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 186.000 € | 14.000 € | k.A. |
2013 | 47.000 € | 53.000 € | 124.000 € | 14.000 € | 16.000 € | 35.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 199.000 € | 14.000 € | k.A. |
2014 | 47.000 € | 52.000 € | 85.000 € | 14.000 € | 16.000 € | 24.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 208.000 € | 15.000 € | k.A. |
2015 | 43.000 € | 52.000 € | 75.000 € | 13.000 € | 16.000 € | 21.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 213.000 € | 19.000 € | k.A. |
2016 | 37.369 € | 60.821 € | 164.178 € | 11.324 € | 18.431 € | 46.908 € | 310.722 € | 41.781 € | 122.397 € | 223.171 € | 20.132 € | 512.244 € |
2017 | 50.525 € | 65.438 € | 240.848 € | 15.311 € | 19.830 € | 68.814 € | 421.140 € | 37.719 € | 203.129 € | 245.025 € | 25.223 € | 653.669 € |
2018 | 41.861 € | 63.447 € | 161.673 € | 12.685 € | 19.226 € | 46.192 € | 319.573 € | 31.547 € | 130.126 € | 242.596 € | 35.213 € | 565.835 € |
2019 | 49.679 € | 64.998 € | 228.230 € | 15.054 € | 19.696 € | 65.209 € | 407.978 € | 41.731 € | 186.499 € | 263.632 € | 39.074 € | 668.953 € |
2020 | 44.783 € | 63.501 € | 184.539 € | 13.571 € | 19.243 € | 52.725 € | 349.755 € | 18.450 € | 166.089 € | 253.061 € | 42.359 € | 626.725 € |
2021 | 45.901 € | 63.819 € | 335.944 € | 13.909 € | 19.339 € | 95.984 € | 528.349 € | 33.592 € | 302.352 € | 244.516 € | 42.865 € | 782.138 € |
2022 | 56.289 € | 66.062 € | 309.036 € | 17.057 € | 20.019 € | 88.296 € | 512.824 € | 30.902 € | 278.134 € | 267.971 € | 36.268 € | 786.161 € |
2023 | 47.630 € | 67.331 € | 342.474 € | 14.433 € | 20.403 € | 97.850 € | 549.814 € | 34.657 € | 307.817 € | 273.031 € | 38.283 € | 826.471 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Gönnebek im Detail
Gemeindeverband | Bornhöved |
Kreis | Segeberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag