gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Feuchtwangen (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer zu zahlen, wenn sie gewerblich tätig sind. Die Höhe der Gewerbesteuer kann von jeder Gemeinde selbst festgelegt werden.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Feuchtwangen für Sie zusammengefasst.


Über Feuchtwangen (Stadt):

Feuchtwangen ist eine charmante Stadt in Mittelfranken, Bayern, die eine bedeutende Rolle in der Region spielt. Mit über 13.000 Einwohnern und einer Fläche von 137 km² ist sie die größte Gemeinde im Landkreis Ansbach und die zweitgrößte in Mittelfranken. Die Stadt liegt malerisch an der Romantischen Straße, einer berühmten Touristenroute, die für ihre mittelalterlichen Städte und idyllische Landschaft bekannt ist. Aufgrund ihrer Größe und Bedeutung ist Feuchtwangen als leistungsfähige kreisangehörige Gemeinde eingestuft, eine von nur 13 in ganz Bayern. Die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus städtischem Leben und ländlicher Atmosphäre.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Feuchtwangen (Stadt)

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Feuchtwangen 340 % (Stand: 2023). Im Landesvergleich von Bayern steht Feuchtwangen auf Platz 861. In der Bundesrepublik steht Feuchtwangen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 1.758. Die Gemeinde Feuchtwangen liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

861

Ranking in Deutschland:

1.758

Gewerbesteuer-Rechner für Feuchtwangen (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Feuchtwangen. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Feuchtwangen (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Feuchtwangen (Stadt)

Radius von 25 km


Langfurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 11.68 km entfernt


Arberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 20.97 km entfernt


Herrieden
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 14.09 km entfernt


Burk
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 11.49 km entfernt


Wörnitz
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 11.61 km entfernt


Wettringen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 16.20 km entfernt


Mönchsroth
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 16.53 km entfernt


Buch a.Wald
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 18.05 km entfernt


Diebach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 18.88 km entfernt


Lehrberg
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 23.50 km entfernt


Radius von 50 km


Langfurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 11.68 km entfernt


Arberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 20.97 km entfernt


Dietenhofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 36.69 km entfernt


Polsingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 39.07 km entfernt


Wolferstadt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 44.05 km entfernt


Hohenaltheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 45.16 km entfernt


Pleinfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 48.11 km entfernt


Herrieden
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 14.09 km entfernt


Oberdachstetten
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 28.41 km entfernt


Westheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 30.24 km entfernt


Radius von 100 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 70.62 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 74.34 km entfernt


Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 65.64 km entfernt


Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 55.76 km entfernt


Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 82.66 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 92.42 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 98.56 km entfernt


Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 66.60 km entfernt


Langfurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 11.68 km entfernt


Arberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Feuchtwangen (Stadt) sparen, 20.97 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Feuchtwangen (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Feuchtwangen (Stadt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Stadt Feuchtwangen hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 340, was deutlich unter dem Durchschnitt in Bayern liegt. Dieser stabile Wert kann für Unternehmen attraktiv sein, da er eine gewisse Planungssicherheit bietet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben ebenfalls konstant bei 360, was nahe am bayerischen Durchschnitt liegt.

Im Vergleich zu den Durchschnittswerten in Bayern ist Feuchtwangen bei der Gewerbesteuer deutlich niedriger angesetzt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuerhebesätze hingegen liegen in Feuchtwangen im mittleren Bereich des Bundeslandes. In den letzten Jahren hat sich die Differenz zwischen den Hebesätzen in Feuchtwangen und dem bayerischen Durchschnitt leicht vergrößert, was auf eine unterschiedliche Steuerpolitik hinweisen könnte.

Auf nationaler Ebene ist Feuchtwangen bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem deutschen Durchschnitt angesiedelt. Dieser Unterschied hat sich in den letzten Jahren sogar noch leicht vergrößert. Die Grundsteuerhebesätze in Feuchtwangen liegen ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Differenz hier etwas geringer ist und sich in den letzten Jahren kaum verändert hat. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Steuerpolitik sein, um die Attraktivität der Stadt für Unternehmen und Immobilienbesitzer zu steigern.

Entwicklung des Steueraufkommens in Feuchtwangen (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008162.000 €1.234.000 €7.295.000 €45.000 €343.000 €2.146.000 €k.A.1.446.000 €k.A.4.052.000 €498.000 €k.A.
2009171.000 €1.290.000 €3.238.000 €48.000 €358.000 €952.000 €k.A.628.000 €k.A.4.017.000 €524.000 €k.A.
2010153.000 €1.287.000 €5.027.000 €42.000 €357.000 €1.479.000 €k.A.1.050.000 €k.A.3.829.000 €532.000 €k.A.
2011164.000 €1.281.000 €6.483.000 €46.000 €356.000 €1.907.000 €k.A.1.335.000 €k.A.4.040.000 €568.000 €k.A.
2012158.000 €1.382.000 €8.934.000 €44.000 €384.000 €2.628.000 €k.A.2.011.000 €k.A.4.156.000 €610.000 €k.A.
2013170.000 €1.491.000 €6.293.000 €47.000 €414.000 €1.851.000 €k.A.1.201.000 €k.A.4.493.000 €614.000 €k.A.
2014162.000 €1.381.000 €6.367.000 €45.000 €384.000 €1.873.000 €k.A.1.045.000 €k.A.4.836.000 €631.000 €k.A.
2015164.000 €1.411.000 €6.386.000 €46.000 €392.000 €1.878.000 €k.A.1.382.000 €k.A.5.301.000 €788.000 €k.A.
2016164.651 €1.452.159 €6.526.744 €45.736 €403.378 €1.919.631 €9.699.669 €1.359.034 €5.167.710 €5.469.044 €803.577 €14.613.256 €
2017164.976 €1.445.343 €7.906.354 €45.827 €401.484 €2.325.398 €11.383.644 €1.788.966 €6.117.388 €5.984.314 €1.018.334 €16.597.326 €
2018162.787 €1.512.162 €6.812.880 €45.219 €420.045 €2.003.788 €10.193.821 €1.120.842 €5.692.038 €6.418.816 €1.302.125 €16.793.920 €
2019163.501 €1.464.133 €5.482.369 €45.417 €406.704 €1.612.461 €8.589.418 €826.249 €4.656.120 €6.743.107 €1.437.124 €15.943.400 €
2020164.082 €1.582.450 €3.992.004 €45.578 €439.569 €1.174.119 €6.956.815 €691.336 €3.300.668 €6.435.807 €1.570.416 €14.271.702 €
2021163.292 €1.647.321 €4.977.508 €45.359 €457.589 €1.463.973 €8.261.817 €394.621 €4.582.887 €6.991.342 €1.468.135 €16.326.673 €
2022154.380 €1.693.236 €7.976.682 €42.883 €470.343 €2.346.083 €11.890.044 €852.698 €7.123.984 €7.153.755 €1.331.070 €19.522.171 €
2023156.979 €1.650.583 €8.152.296 €43.605 €458.495 €2.397.734 €12.166.650 €731.760 €7.420.536 €7.775.111 €1.351.795 €20.561.796 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Feuchtwangen (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Feuchtwangen
Kreis Ansbach
Re­gier­ungs­bezirk Mittelfranken
Bundes­land Bayern
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Romantisches Franken - vom Naturpark Frankenhöhe zur Romantischen Straße

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: