Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Eschbach (Pfalz)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Eschbach (Pfalz) liegt bei 400 % (Stand: 2024). Im Landesvergleich von Rheinland-Pfalz steht Eschbach (Pfalz) auf Platz 1.711. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Eschbach (Pfalz) mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 8.195. Platz ein. Eschbach (Pfalz) gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
1.711
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Eschbach (Pfalz)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Eschbach (Pfalz). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Eschbach (Pfalz) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Eschbach (Pfalz)
Radius von 25 km
Göcklingen
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 2.17 km entfernt
Waldhambach
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 2.48 km entfernt
Birkweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 3.51 km entfernt
Waldrohrbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 3.94 km entfernt
Heuchelheim-Klingen
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 4.02 km entfernt
Münchweiler am Klingbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 4.85 km entfernt
Völkersweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 6.42 km entfernt
Frankweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 6.48 km entfernt
Gossersweiler-Stein
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 6.80 km entfernt
Wernersberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 6.87 km entfernt
Radius von 50 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
135 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 47.46 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 43.40 km entfernt
Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 30.16 km entfernt
Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 32.28 km entfernt
Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 34.68 km entfernt
Hügelsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 42.51 km entfernt
Dettenheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 28.86 km entfernt
Au am Rhein
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 29.46 km entfernt
Bietigheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 33.42 km entfernt
Oberhausen-Rheinhausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 34.98 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
135 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 47.46 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 43.40 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 80.18 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 67.67 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
95 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 72.27 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 55.23 km entfernt
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 70.32 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 88.93 km entfernt
Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 89.78 km entfernt
Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %
85 % ggü. Eschbach (Pfalz) sparen, 70.63 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Eschbach (Pfalz) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Eschbach (Pfalz) (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Eschbach (Pfalz) haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 352, stieg dann jedoch schrittweise auf 365 im Jahr 2014 an und blieb bis 2022 unverändert. Ein signifikanter Anstieg ist für 2023 und 2024 zu verzeichnen, mit einem Hebesatz von 400. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, blieben zunächst einige Jahre unverändert, stiegen dann an und verharrten wieder für mehrere Jahre auf demselben Niveau. Für 2023 und 2024 ist ein deutlicher Sprung bei beiden Steuern zu beobachten, mit Hebesätzen von 345 für Grundsteuer A und 465 für Grundsteuer B.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Rheinland-Pfalz sind die Hebesätze in Eschbach (Pfalz) tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Eschbach lag über einen längeren Zeitraum unter dem Landesdurchschnitt, obwohl er in den letzten Jahren angestiegen ist. Ähnliche Muster sind bei den Grundsteuern A und B zu beobachten, wobei die Hebesätze in Eschbach unter dem Landesdurchschnitt liegen, obwohl auch hier in den letzten Jahren ein Anstieg zu verzeichnen war. Der Vergleich zeigt, dass Eschbach tendenziell niedrigere Steuersätze aufweist als der Rest des Bundeslandes.
Wenn man die Hebesätze in Eschbach (Pfalz) mit dem bundesweiten Durchschnitt vergleicht, fällt auf, dass sie generell niedriger sind. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Eschbach ist deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, obwohl er in den letzten Jahren angestiegen ist. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Eschbach niedriger als der bundesweite Durchschnitt, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer B deutlicher ist. Dieser Vergleich zeigt, dass Eschbach im Vergleich zu ganz Deutschland eine niedrigere Steuerbelastung aufweist, was die Gemeinde für Unternehmen und Steuerzahler attraktiv machen könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Eschbach (Pfalz)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 16.000 € | 49.000 € | 55.000 € | 6.000 € | 15.000 € | 16.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 228.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 18.000 € | 62.000 € | 70.000 € | 7.000 € | 19.000 € | 20.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 230.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 49.000 € | 97.000 € | 5.000 € | 15.000 € | 27.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 226.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 15.000 € | 52.000 € | 142.000 € | 5.000 € | 15.000 € | 40.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 248.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 15.000 € | 54.000 € | 97.000 € | 5.000 € | 16.000 € | 28.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 267.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 14.000 € | 56.000 € | 74.000 € | 5.000 € | 16.000 € | 21.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 275.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 16.000 € | 59.000 € | 82.000 € | 5.000 € | 16.000 € | 22.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 290.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 59.000 € | 153.000 € | 5.000 € | 16.000 € | 42.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 282.000 € | 6.000 € | k.A. |
2016 | 15.275 € | 59.699 € | 142.136 € | 5.092 € | 16.356 € | 38.941 € | 248.539 € | 26.870 € | 115.266 € | 279.345 € | 6.624 € | 507.638 € |
2017 | 15.443 € | 59.674 € | 70.451 € | 5.148 € | 16.349 € | 19.302 € | 171.731 € | 13.222 € | 57.229 € | 304.659 € | 8.357 € | 471.525 € |
2018 | 15.035 € | 59.024 € | 106.818 € | 5.012 € | 16.171 € | 29.265 € | 211.048 € | 19.988 € | 86.830 € | 329.002 € | 12.336 € | 532.398 € |
2019 | 14.807 € | 60.478 € | 117.288 € | 4.936 € | 16.569 € | 32.134 € | 225.166 € | 20.566 € | 96.722 € | 348.446 € | 14.155 € | 567.201 € |
2020 | 12.984 € | 60.343 € | 159.338 € | 4.328 € | 16.532 € | 43.654 € | 268.638 € | 15.279 € | 144.059 € | 325.198 € | 15.147 € | 593.704 € |
2021 | 13.453 € | 61.551 € | 174.304 € | 4.484 € | 16.863 € | 47.755 € | 289.233 € | 16.714 € | 157.590 € | 374.407 € | 13.309 € | 660.235 € |
2022 | 12.975 € | 58.896 € | 209.805 € | 4.325 € | 16.136 € | 57.481 € | 325.206 € | 20.118 € | 189.687 € | 388.688 € | 12.187 € | 705.963 € |
2023 | 12.129 € | 75.752 € | 188.623 € | 3.516 € | 16.291 € | 47.156 € | 284.589 € | 16.505 € | 172.118 € | 405.709 € | 12.074 € | 685.867 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Eschbach (Pfalz) im Detail
Gemeindeverband | Landau-Land |
Kreis | Südliche Weinstraße |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Pfalz |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag