Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Geisenfeld (Stadt)
Die Gemeinde Geisenfeld erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 320 %, Stand 2023. Die Gemeinde Geisenfeld erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Bayern den 304. Platz. Geisenfeld erreicht deutschlandweit den 698. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Geisenfeld über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
320 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
304
Ranking in Deutschland:
698
Gewerbesteuer-Rechner für Geisenfeld (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Geisenfeld. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Geisenfeld (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Geisenfeld (Stadt)
Radius von 25 km
Ernsgaden
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 5.98 km entfernt
Wolnzach
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 8.99 km entfernt
Train
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 16.81 km entfernt
Hohenwart
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 19.65 km entfernt
Scheyern
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 23.62 km entfernt
Altmannstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 23.74 km entfernt
Karlshuld
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 23.87 km entfernt
Nandlstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 21.64 km entfernt
Hettenshausen
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 21.88 km entfernt
Brunnen
Aktueller Hebesatz: 310 %
10 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 23.16 km entfernt
Radius von 50 km
Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 29.64 km entfernt
Herrngiersdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 35.30 km entfernt
Ernsgaden
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 5.98 km entfernt
Wolnzach
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 8.99 km entfernt
Train
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 16.81 km entfernt
Hohenwart
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 19.65 km entfernt
Scheyern
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 23.62 km entfernt
Altmannstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 23.74 km entfernt
Karlshuld
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 23.87 km entfernt
Aresing
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 28.71 km entfernt
Radius von 100 km
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 71.97 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 83.11 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
80 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 91.14 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 64.37 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 73.14 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
70 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 75.88 km entfernt
Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %
60 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 70.03 km entfernt
Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %
50 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 76.52 km entfernt
Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 29.64 km entfernt
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Geisenfeld (Stadt) sparen, 56.69 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Geisenfeld (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Geisenfeld (Stadt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Geisenfeld sind über die Jahre hinweg relativ stabil geblieben. Bei der Gewerbesteuer wurde ein einheitlicher Hebesatz von 300 über einen Zeitraum von 15 Jahren beibehalten, was auf eine konsistente Steuerpolitik hindeutet. Im Jahr 2023 kam es jedoch zu einer Erhöhung auf 320, was einen Anstieg von 6,67% darstellt. Dieser Anstieg könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise steigende Ausgaben oder die Notwendigkeit, die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Für die Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit einem konstanten Hebesatz von 300 über 15 Jahre, gefolgt von einer Erhöhung auf 320 im Jahr 2023. Dies deutet auf eine koordinierte Steuerpolitik hin, bei der die Hebesätze für alle Steuerarten gleichzeitig angepasst wurden. Im Vergleich zum Bundesland Bayern liegen die Hebesätze in Geisenfeld deutlich unter dem Durchschnitt. Die Gewerbesteuer in Bayern lag im Jahr 2022 bei 376, was einem Unterschied von 76 Punkten entspricht. Dies könnte auf unterschiedliche wirtschaftliche Bedingungen oder Steuerstrategien zwischen Geisenfeld und dem Rest des Bundeslandes hindeuten. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Muster, mit deutlich niedrigeren Hebesätzen in Geisenfeld im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt. Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Geisenfeld ebenfalls niedriger. Die Gewerbesteuer in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403, was einen deutlichen Unterschied von 83 Punkten darstellt. Dies könnte auf eine konservativere Steuerpolitik in Geisenfeld hindeuten oder auf die spezifischen wirtschaftlichen Bedingungen der Region zurückzuführen sein. Die Grundsteuern A und B in Geisenfeld liegen ebenfalls unter dem deutschlandweiten Durchschnitt, was auf eine einheitliche Strategie bei der Festlegung der Hebesätze hinweist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Geisenfeld (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 145.000 € | 847.000 € | 2.592.000 € | 48.000 € | 282.000 € | 864.000 € | k.A. | 562.000 € | k.A. | 4.141.000 € | 146.000 € | k.A. |
2009 | 142.000 € | 853.000 € | 2.893.000 € | 47.000 € | 284.000 € | 964.000 € | k.A. | 636.000 € | k.A. | 4.074.000 € | 160.000 € | k.A. |
2010 | 132.000 € | 869.000 € | 3.854.000 € | 44.000 € | 290.000 € | 1.285.000 € | k.A. | 912.000 € | k.A. | 3.884.000 € | 163.000 € | k.A. |
2011 | 202.000 € | 901.000 € | 4.818.000 € | 67.000 € | 300.000 € | 1.606.000 € | k.A. | 1.124.000 € | k.A. | 4.097.000 € | 174.000 € | k.A. |
2012 | 150.000 € | 1.096.000 € | 6.134.000 € | 50.000 € | 365.000 € | 2.045.000 € | k.A. | 1.078.000 € | k.A. | 4.715.000 € | 194.000 € | k.A. |
2013 | 149.000 € | 990.000 € | 3.789.000 € | 50.000 € | 330.000 € | 1.263.000 € | k.A. | 1.062.000 € | k.A. | 5.087.000 € | 196.000 € | k.A. |
2014 | 149.000 € | 951.000 € | 5.207.000 € | 50.000 € | 317.000 € | 1.736.000 € | k.A. | 1.106.000 € | k.A. | 5.476.000 € | 201.000 € | k.A. |
2015 | 150.000 € | 1.008.000 € | 4.844.000 € | 50.000 € | 336.000 € | 1.615.000 € | k.A. | 1.398.000 € | k.A. | 6.275.000 € | 270.000 € | k.A. |
2016 | 160.924 € | 1.049.421 € | 7.100.559 € | 53.641 € | 349.807 € | 2.366.853 € | 11.265.332 € | 1.579.086 € | 5.521.473 € | 6.474.123 € | 275.405 € | 16.435.774 € |
2017 | 147.860 € | 1.192.707 € | 6.221.428 € | 49.287 € | 397.569 € | 2.073.809 € | 10.365.926 € | 1.619.059 € | 4.602.369 € | 7.084.086 € | 349.007 € | 16.179.960 € |
2018 | 147.335 € | 1.126.483 € | 7.283.120 € | 49.112 € | 375.494 € | 2.427.707 € | 11.701.008 € | 1.220.671 € | 6.062.449 € | 7.739.939 € | 514.541 € | 18.734.817 € |
2019 | 148.256 € | 1.141.970 € | 5.702.661 € | 49.419 € | 380.657 € | 1.900.887 € | 9.642.343 € | 1.454.711 € | 4.247.950 € | 8.130.962 € | 567.553 € | 16.886.147 € |
2020 | 147.128 € | 1.188.520 € | 6.792.970 € | 49.043 € | 396.173 € | 2.264.323 € | 11.123.773 € | 795.636 € | 5.997.334 € | 7.760.410 € | 620.196 € | 18.708.743 € |
2021 | 145.633 € | 1.276.781 € | 6.341.854 € | 48.544 € | 425.594 € | 2.113.951 € | 10.740.534 € | 672.821 € | 5.669.033 € | 8.591.583 € | 691.923 € | 19.351.219 € |
2022 | 147.085 € | 1.285.385 € | 6.010.405 € | 49.028 € | 428.462 € | 2.003.468 € | 10.327.448 € | 738.574 € | 5.271.831 € | 8.790.118 € | 626.262 € | 19.005.254 € |
2023 | 157.682 € | 1.357.359 € | 6.955.661 € | 49.276 € | 424.175 € | 2.173.644 € | 11.106.252 € | 699.569 € | 6.256.092 € | 9.553.604 € | 636.014 € | 20.596.301 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Geisenfeld (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Geisenfeld (VGem) |
Kreis | Pfaffenhofen a.d.Ilm |
Regierungsbezirk | Oberbayern |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Oberbayerns Städte |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag