gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Kipfenberg (Markt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Jedes Unternehmen in Deutschland hat die Pflicht, Gewerbesteuer zu leisten. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Kommune bestimmt.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Kipfenberg.


Über Kipfenberg (Markt):

Kipfenberg ist eine charmante Marktgemeinde im Herzen von Oberbayern. Sie liegt im Landkreis Eichstätt und ist bekannt für ihre malerische Lage inmitten der Natur. Die Gemeinde ist von einer hügeligen Landschaft umgeben, die durch das Altmühltal geprägt ist, einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Kipfenberg bietet eine gelungene Mischung aus historischem Charme und modernem Leben.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kipfenberg (Markt)

Die Gemeinde Kipfenberg hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 300 % festgelegt (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Bayern erreicht Kipfenberg Platz 47. Im bundesweiten Vergleich erreicht Kipfenberg Platz 93. Kipfenberg zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Kipfenberg (Markt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kipfenberg. (Markt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kipfenberg (Markt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kipfenberg (Markt)

Radius von 25 km


Kinding
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.76 km entfernt


Walting
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.03 km entfernt


Pollenfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

13.72 km entfernt


Berching
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.57 km entfernt


Altmannstein
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.64 km entfernt


Schernfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

21.58 km entfernt


Greding
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

11.12 km entfernt


Titting
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

14.29 km entfernt


Adelschlag
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

17.55 km entfernt


Buxheim (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

17.83 km entfernt


Radius von 50 km


Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kipfenberg (Markt) sparen, 31.60 km entfernt


Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kipfenberg (Markt) sparen, 45.50 km entfernt


Kinding
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.76 km entfernt


Walting
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.03 km entfernt


Pollenfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

13.72 km entfernt


Berching
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.57 km entfernt


Altmannstein
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.64 km entfernt


Schernfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

21.58 km entfernt


Ernsgaden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

27.63 km entfernt


Hemau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30.51 km entfernt


Radius von 100 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Kipfenberg (Markt) sparen, 87.05 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Kipfenberg (Markt) sparen, 88.11 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Kipfenberg (Markt) sparen, 92.58 km entfernt


Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Kipfenberg (Markt) sparen, 99.74 km entfernt


Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kipfenberg (Markt) sparen, 98.85 km entfernt


Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kipfenberg (Markt) sparen, 53.88 km entfernt


Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kipfenberg (Markt) sparen, 59.25 km entfernt


Neubiberg
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kipfenberg (Markt) sparen, 99.54 km entfernt


Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kipfenberg (Markt) sparen, 31.60 km entfernt


Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kipfenberg (Markt) sparen, 45.50 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Kipfenberg (Markt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Kipfenberg (Markt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Stadt Kipfenberg hat in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer gezeigt. Der Hebesatz liegt seit 2008 bei 300 und ist damit deutlich niedriger als der Durchschnitt in Bayern. Dieser liegt für das Jahr 2022 bei 376, was einen deutlichen Unterschied darstellt. Es ist bemerkenswert, dass Kipfenberg seinen Gewerbesteuer-Hebesatz über einen so langen Zeitraum stabil halten konnte, während in anderen Kommunen Schwankungen zu verzeichnen sind.

Im Vergleich zu den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze für beide Grundsteuern sind in Kipfenberg seit 2008 unverändert geblieben, mit einem Wert von 360. Dies steht im Kontrast zu den steigenden Trends in Bayern, wo die Hebesätze für Grundsteuer A und B in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen sind. Der aktuelle Hebesatz für Grundsteuer A in Bayern liegt bei 353, während er für Grundsteuer B 397 beträgt. Kipfenberg liegt somit unter dem Durchschnitt, was die Grundsteuern betrifft.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Kipfenberg bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt, der im Jahr 2022 bei 403 liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Kipfenberg niedriger als der bundesweite Durchschnitt. Die aktuellen Hebesätze für Grundsteuer A und B in Deutschland liegen bei 350 bzw. 486, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den Werten von Kipfenberg darstellt. Diese Unterschiede könnten auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. unterschiedliche finanzielle Bedürfnisse oder Strategien der Kommunen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Kipfenberg (Markt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008104.000 €423.000 €3.095.000 €29.000 €118.000 €1.032.000 €k.A.671.000 €k.A.2.319.000 €113.000 €k.A.
2009104.000 €425.000 €1.872.000 €29.000 €118.000 €624.000 €k.A.412.000 €k.A.2.289.000 €125.000 €k.A.
2010105.000 €427.000 €2.613.000 €29.000 €119.000 €871.000 €k.A.618.000 €k.A.2.182.000 €127.000 €k.A.
2011105.000 €433.000 €2.269.000 €29.000 €120.000 €756.000 €k.A.529.000 €k.A.2.302.000 €136.000 €k.A.
2012105.000 €440.000 €1.608.000 €29.000 €122.000 €536.000 €k.A.365.000 €k.A.2.562.000 €149.000 €k.A.
2013105.000 €444.000 €2.391.000 €29.000 €123.000 €797.000 €k.A.555.000 €k.A.2.766.000 €150.000 €k.A.
2014115.000 €450.000 €2.492.000 €32.000 €125.000 €831.000 €k.A.571.000 €k.A.2.977.000 €154.000 €k.A.
2015111.000 €494.000 €2.493.000 €31.000 €137.000 €831.000 €k.A.556.000 €k.A.3.289.000 €182.000 €k.A.
2016106.226 €481.166 €2.158.036 €29.507 €133.657 €719.345 €3.594.599 €518.681 €1.639.355 €3.393.856 €185.610 €6.655.384 €
2017109.562 €496.818 €2.822.359 €30.434 €138.005 €940.786 €4.530.816 €623.890 €2.198.469 €3.713.610 €235.216 €7.855.752 €
2018110.221 €499.976 €3.064.730 €30.617 €138.882 €1.021.577 €4.867.203 €713.400 €2.351.330 €4.162.460 €305.423 €8.621.686 €
2019110.741 €506.517 €3.088.557 €30.761 €140.699 €1.029.519 €4.924.910 €657.465 €2.431.092 €4.372.734 €337.067 €8.977.246 €
2020110.736 €512.382 €3.869.744 €30.760 €142.328 €1.289.915 €5.948.083 €430.577 €3.439.167 €4.173.456 €368.330 €10.059.292 €
2021110.415 €516.597 €2.707.031 €30.671 €143.499 €902.344 €4.435.634 €406.190 €2.300.841 €4.401.637 €355.822 €8.786.903 €
2022110.282 €523.695 €3.385.844 €30.634 €145.471 €1.128.615 €5.362.010 €276.627 €3.109.217 €4.504.754 €322.494 €9.912.631 €
2023109.629 €528.778 €4.632.600 €30.453 €146.883 €1.544.200 €7.112.279 €450.538 €4.182.062 €4.896.023 €327.516 €11.885.280 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kipfenberg (Markt) im Detail

Gemeinde­verband Kipfenberg
Kreis Eichstätt
Re­gier­ungs­bezirk Oberbayern
Bundes­land Bayern
Eigen­schaft Markt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Naturpark Altmühltal

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: