gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wolnzach (Markt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die auf den Ertrag von Unternehmen durch die örtliche Verwaltung erhoben wird. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen bestimmen.

Wir haben alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Wolnzach für Sie aufbereitet.


Über Wolnzach (Markt):

Wolnzach ist eine Gemeinde im Herzen der bayerischen Hallertau, bekannt als das Zentrum des Hopfenanbaus in Deutschland. Dieser Markt im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm hat sich zu einem wichtigen Standort für die Hopfenindustrie entwickelt. Hier finden sich bedeutende Einrichtungen wie das Deutsche Hopfenmuseum, das Einblicke in die Geschichte und Kultur des Hopfenanbaus bietet, und das Hopfenforschungszentrum, das sich der wissenschaftlichen Forschung in diesem Bereich widmet.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wolnzach (Markt)

Der Gewerbesteuerhebesatz in Wolnzach liegt derzeit bei 300 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Wolnzach den 47. Platz im Bundesland Bayern. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Wolnzach mit diesem Hebesatz auf Platz 93. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt Wolnzach, dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Wolnzach (Markt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wolnzach. (Markt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wolnzach (Markt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wolnzach (Markt)

Radius von 25 km


Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wolnzach (Markt) sparen, 21.41 km entfernt


Geisenfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.99 km entfernt


Ernsgaden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

14.78 km entfernt


Scheyern
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.32 km entfernt


Hohenwart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.06 km entfernt


Train
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20.47 km entfernt


Jetzendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.31 km entfernt


Hettenshausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

14.63 km entfernt


Nandlstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

15.03 km entfernt


Ilmmünster
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

15.99 km entfernt


Radius von 50 km


Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wolnzach (Markt) sparen, 21.41 km entfernt


Herrngiersdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wolnzach (Markt) sparen, 38.24 km entfernt


Geisenfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

8.99 km entfernt


Ernsgaden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

14.78 km entfernt


Scheyern
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.32 km entfernt


Hohenwart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

18.06 km entfernt


Train
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20.47 km entfernt


Jetzendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.31 km entfernt


Aresing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25.61 km entfernt


Karlshuld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

26.51 km entfernt


Radius von 100 km


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wolnzach (Markt) sparen, 63.23 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wolnzach (Markt) sparen, 74.96 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wolnzach (Markt) sparen, 90.78 km entfernt


Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wolnzach (Markt) sparen, 99.37 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wolnzach (Markt) sparen, 55.97 km entfernt


Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wolnzach (Markt) sparen, 64.27 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wolnzach (Markt) sparen, 67.14 km entfernt


Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wolnzach (Markt) sparen, 61.30 km entfernt


Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wolnzach (Markt) sparen, 69.46 km entfernt


Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wolnzach (Markt) sparen, 21.41 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wolnzach (Markt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wolnzach (Markt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Gemeinde Wolnzach hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 konstant bei 300 geblieben, was eine sehr ungewöhnliche Kontinuität darstellt. Diese Konstanz kann einerseits ein positives Signal für die lokale Wirtschaft sein, da es eine verlässliche und vorhersehbare Steuerbelastung bietet. Andererseits könnte es auch ein Indiz für eine konservative Steuerpolitik sein, die möglicherweise nicht auf aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen reagiert. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen ebenfalls eine absolute Stabilität mit einem Wert von 300 seit 2008, was auf eine einheitliche Steuerpolitik in Wolnzach hindeutet.

Im Vergleich zum Bundesland Bayern fällt auf, dass Wolnzach bei den Hebesätzen deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern lag 2022 bei 376, was einen deutlichen Unterschied zu Wolnzach darstellt. Dieser Unterschied könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z.B. unterschiedliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen oder unterschiedliche Prioritäten in der Steuerpolitik. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied ebenfalls signifikant, wobei Wolnzachs Hebesätze deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt von 353 (Grundsteuer A) und 397 (Grundsteuer B) im Jahr 2022 liegen.

Im bundesweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Wolnzachs Gewerbesteuer-Hebesatz liegt weit unter dem deutschen Durchschnitt von 403 im Jahr 2022. Diese Diskrepanz könnte auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Strukturen und Bedürfnisse der Gemeinden hindeuten. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied ebenfalls erheblich, wobei Wolnzachs Hebesätze deutlich unter dem deutschen Durchschnitt von 350 (Grundsteuer A) und 486 (Grundsteuer B) im Jahr 2022 liegen. Diese Analyse zeigt, dass Wolnzach eine einzigartige Steuerpolitik verfolgt, die sich deutlich von den durchschnittlichen Werten in Bayern und Deutschland unterscheidet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wolnzach (Markt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008203.000 €927.000 €5.136.000 €68.000 €309.000 €1.712.000 €k.A.1.113.000 €k.A.4.821.000 €196.000 €k.A.
2009204.000 €931.000 €3.125.000 €68.000 €310.000 €1.042.000 €k.A.688.000 €k.A.4.762.000 €226.000 €k.A.
2010196.000 €915.000 €3.144.000 €65.000 €305.000 €1.048.000 €k.A.744.000 €k.A.4.539.000 €229.000 €k.A.
2011214.000 €959.000 €3.949.000 €71.000 €320.000 €1.316.000 €k.A.921.000 €k.A.4.788.000 €245.000 €k.A.
2012199.000 €1.176.000 €3.859.000 €66.000 €392.000 €1.286.000 €k.A.700.000 €k.A.5.474.000 €291.000 €k.A.
2013208.000 €1.027.000 €3.823.000 €69.000 €342.000 €1.274.000 €k.A.1.070.000 €k.A.5.906.000 €293.000 €k.A.
2014199.000 €1.020.000 €3.766.000 €66.000 €340.000 €1.255.000 €k.A.848.000 €k.A.6.358.000 €301.000 €k.A.
2015200.000 €884.000 €4.087.000 €67.000 €295.000 €1.362.000 €k.A.724.000 €k.A.6.800.000 €387.000 €k.A.
2016201.876 €1.054.549 €3.846.498 €67.292 €351.516 €1.282.166 €6.981.766 €1.309.126 €2.537.372 €7.016.042 €394.691 €13.083.373 €
2017202.423 €1.080.267 €6.238.097 €67.474 €360.089 €2.079.366 €10.273.456 €1.242.119 €4.995.978 €7.677.062 €500.173 €17.208.572 €
2018201.615 €1.084.623 €6.160.169 €67.205 €361.541 €2.053.390 €10.191.521 €1.388.811 €4.771.358 €8.084.434 €679.017 €17.566.161 €
2019197.727 €1.176.962 €3.993.328 €65.909 €392.321 €1.331.109 €7.456.650 €992.149 €3.001.179 €8.492.896 €749.224 €15.706.621 €
2020202.723 €1.173.952 €2.755.486 €67.574 €391.317 €918.495 €5.779.078 €57.243 €2.698.243 €8.105.852 €818.714 €14.646.401 €
2021201.660 €1.203.968 €5.332.897 €67.220 €401.323 €1.777.632 €9.332.184 €764.515 €4.568.382 €8.791.583 €889.500 €18.248.752 €
2022197.561 €1.224.799 €5.095.864 €65.854 €408.266 €1.698.621 €9.059.872 €513.977 €4.581.887 €8.995.908 €805.280 €18.347.083 €
2023198.887 €1.199.860 €5.946.174 €66.296 €399.953 €1.982.058 €10.268.160 €643.264 €5.302.910 €9.777.272 €817.818 €20.219.986 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wolnzach (Markt) im Detail

Gemeinde­verband Wolnzach
Kreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
Re­gier­ungs­bezirk Oberbayern
Bundes­land Bayern
Eigen­schaft Markt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Oberbayerns Städte

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: