Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Erfde
Die Gemeinde Erfde erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 400 %, Stand 2025. In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Erfde mit ihrem Hebesatz auf Platz 988. Im bundesweiten Vergleich erreicht Erfde Platz 8.254. Erfde gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
988
Ranking in Deutschland:
8.254
Gewerbesteuer-Rechner für Erfde
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Erfde. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Erfde mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Erfde
Radius von 25 km
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Erfde sparen, 7.55 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Erfde sparen, 19.26 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Erfde sparen, 22.74 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Erfde sparen, 23.78 km entfernt
Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Erfde sparen, 4.23 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Erfde sparen, 7.07 km entfernt
Hövede
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Erfde sparen, 7.36 km entfernt
Süderdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Erfde sparen, 9.91 km entfernt
Sophienhamm
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Erfde sparen, 10.26 km entfernt
Westerborstel
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Erfde sparen, 10.49 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Erfde sparen, 49.19 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Erfde sparen, 38.78 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Erfde sparen, 31.73 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Erfde sparen, 34.36 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Erfde sparen, 41.53 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Erfde sparen, 45.18 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Erfde sparen, 34.70 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
105 % ggü. Erfde sparen, 33.68 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Erfde sparen, 7.55 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Erfde sparen, 19.26 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Erfde sparen, 49.19 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Erfde sparen, 38.78 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Erfde sparen, 57.23 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Erfde sparen, 31.73 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Erfde sparen, 34.36 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Erfde sparen, 41.53 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Erfde sparen, 45.18 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Erfde sparen, 54.41 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Erfde sparen, 67.51 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Erfde sparen, 75.63 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Erfde (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Erfde (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Erfde sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Bei der Gewerbesteuer blieb der Hebesatz von 2008 bis 2015 konstant bei 320, stieg dann jedoch bis 2022 auf 380 an. Für die Grundsteuer A und B wurde ein ähnliches Muster beobachtet, wobei die Hebesätze von 2008 bis 2015 unverändert blieben und anschließend schrittweise erhöht wurden. Im Jahr 2022 lag der Hebesatz für die Grundsteuer A bei 350 und für die Grundsteuer B bei 350.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Erfde tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 bei 385 lag, beträgt er in Erfde 380. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Erfde geringer als der Landesdurchschnitt. Im Jahr 2022 belief sich der Hebesatz für die Grundsteuer A in Schleswig-Holstein auf 338 gegenüber 350 in Erfde, während der Hebesatz für die Grundsteuer B im Landesdurchschnitt bei 411 lag, verglichen mit 350 in Erfde.
Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Erfde deutlich niedriger. Der deutschlandweite Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2022 bei 403, während er in Erfde bei 380 lag. Auch bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Hebesätze in Erfde unter dem Bundesdurchschnitt liegen. Im Jahr 2022 belief sich der bundesweite Hebesatz für die Grundsteuer A auf 350, verglichen mit 350 in Erfde, während der Hebesatz für die Grundsteuer B deutschlandweit bei 486 lag, gegenüber 350 in Erfde.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Erfde
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 39.000 € | 157.000 € | 255.000 € | 14.000 € | 56.000 € | 80.000 € | k.A. | 52.000 € | k.A. | 432.000 € | 20.000 € | k.A. |
2009 | 40.000 € | 159.000 € | 215.000 € | 14.000 € | 57.000 € | 67.000 € | k.A. | 44.000 € | k.A. | 414.000 € | 21.000 € | k.A. |
2010 | 40.000 € | 159.000 € | 357.000 € | 14.000 € | 57.000 € | 111.000 € | k.A. | 79.000 € | k.A. | 408.000 € | 21.000 € | k.A. |
2011 | 41.000 € | 162.000 € | 206.000 € | 15.000 € | 58.000 € | 64.000 € | k.A. | 45.000 € | k.A. | 461.000 € | 22.000 € | k.A. |
2012 | 41.000 € | 158.000 € | 242.000 € | 14.000 € | 56.000 € | 76.000 € | k.A. | 52.000 € | k.A. | 474.000 € | 23.000 € | k.A. |
2013 | 44.000 € | 165.000 € | 449.000 € | 16.000 € | 59.000 € | 140.000 € | k.A. | 97.000 € | k.A. | 507.000 € | 23.000 € | k.A. |
2014 | 49.000 € | 163.000 € | 300.000 € | 18.000 € | 58.000 € | 94.000 € | k.A. | 65.000 € | k.A. | 530.000 € | 23.000 € | k.A. |
2015 | 45.000 € | 169.000 € | 331.000 € | 16.000 € | 60.000 € | 104.000 € | k.A. | 71.000 € | k.A. | 576.000 € | 29.000 € | k.A. |
2016 | 50.560 € | 200.520 € | 649.702 € | 15.800 € | 62.663 € | 180.473 € | 1.064.952 € | 124.522 € | 525.180 € | 602.198 € | 30.123 € | 1.572.751 € |
2017 | 48.378 € | 193.186 € | 407.749 € | 15.118 € | 60.371 € | 113.264 € | 789.469 € | 77.582 € | 330.167 € | 661.168 € | 37.742 € | 1.410.797 € |
2018 | 49.275 € | 202.118 € | 402.530 € | 15.398 € | 63.162 € | 111.814 € | 800.136 € | 76.365 € | 326.165 € | 689.690 € | 46.563 € | 1.460.024 € |
2019 | 47.655 € | 200.346 € | 246.903 € | 14.892 € | 62.608 € | 68.584 € | 624.919 € | 43.846 € | 203.057 € | 749.495 € | 51.665 € | 1.382.233 € |
2020 | 47.579 € | 204.466 € | 414.728 € | 14.868 € | 63.896 € | 115.202 € | 817.702 € | 40.140 € | 374.588 € | 719.443 € | 56.009 € | 1.553.014 € |
2021 | 48.329 € | 212.277 € | 524.895 € | 15.103 € | 66.337 € | 145.804 € | 959.376 € | 51.235 € | 473.660 € | 717.125 € | 64.635 € | 1.689.901 € |
2022 | 51.627 € | 237.061 € | 583.505 € | 14.751 € | 67.732 € | 153.554 € | 999.698 € | 53.742 € | 529.763 € | 785.915 € | 54.688 € | 1.786.559 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Erfde im Detail
Gemeindeverband | Kropp-Stapelholm |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Erfde
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag