gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Dahme - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. In Deutschland sind Unternehmen verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Jede Gemeinde entscheidet individuell über den Hebesatz der Gewerbesteuer.

Sie können hier alles Wichtige zur Gewerbesteuer in Dahme erfahren.


Über Dahme:

Dahme ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Ostholstein in Schleswig-Holstein. Mit einer Fläche von über 12,5 Quadratkilometern bietet sie eine idyllische Landschaft und eine freundliche Atmosphäre. Die Gemeinde besteht aus mehreren kleinen Siedlungen, darunter Dahmerfelde und Gruberhagen, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Dahme ist bekannt für seine attraktive Lage an der Ostseeküste, die es zu einem beliebten Ziel für Besucher macht, die die Schönheit der Natur und die Ruhe des ländlichen Lebens suchen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dahme

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Dahme 370 % (Stand: 2022). Innerhalb von Schleswig-Holstein liegt die Gemeinde Dahme mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 600. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Dahme mit ihrem Hebesatz auf Platz 4.141. Die Gemeinde Dahme befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

370 %

(Stand: 2022)

Ranking im Bundesland:

600

Ranking in Deutschland:

4.141

Gewerbesteuer-Rechner für Dahme

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dahme. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dahme mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dahme

Radius von 25 km


Lensahn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Dahme sparen, 12.91 km entfernt


Beschendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Dahme sparen, 14.31 km entfernt


Damlos
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Dahme sparen, 11.50 km entfernt


Harmsdorf (Ostholstein)
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Dahme sparen, 16.60 km entfernt


Manhagen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Dahme sparen, 11.38 km entfernt


Kellenhusen (Ostsee)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Dahme sparen, 3.92 km entfernt


Riepsdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Dahme sparen, 7.28 km entfernt


Heringsdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Dahme sparen, 9.92 km entfernt


Kabelhorst
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Dahme sparen, 10.47 km entfernt


Grömitz
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Dahme sparen, 11.41 km entfernt


Radius von 50 km


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Dahme sparen, 36.47 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Dahme sparen, 44.45 km entfernt


Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Dahme sparen, 32.76 km entfernt


Rerik
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Dahme sparen, 37.03 km entfernt


Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Dahme sparen, 41.35 km entfernt


Kühlungsborn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Dahme sparen, 44.52 km entfernt


Carinerland
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Dahme sparen, 47.14 km entfernt


Kröpelin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Dahme sparen, 49.53 km entfernt


Boltenhagen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Dahme sparen, 27.21 km entfernt


Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Dahme sparen, 30.48 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Dahme sparen, 67.96 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Dahme sparen, 81.06 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Dahme sparen, 85.83 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Dahme sparen, 95.07 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Dahme sparen, 65.17 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Dahme sparen, 89.51 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Dahme sparen, 81.66 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Dahme sparen, 63.79 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Dahme sparen, 80.32 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Dahme sparen, 36.47 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Dahme (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Dahme (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Stadt Dahme hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B seit 2017 unverändert geblieben sind. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Dahme lag im Jahr 2008 bei 330 und stieg bis 2010 auf 350, wo er bis 2016 konstant blieb. Seit 2017 liegt er bei 370. Im Vergleich dazu ist der Grundsteuer A Hebesatz in Dahme seit 2017 ebenfalls konstant geblieben, nachdem er in den Jahren zuvor schrittweise erhöht wurde. Diese Entwicklung deutet auf eine gewisse Stabilität und Planbarkeit für Unternehmen und Grundstückseigentümer in Dahme hin.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein, wo die Hebesteuersätze in den letzten Jahren tendenziell gestiegen sind, zeigt Dahme eine etwas abweichende Entwicklung. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein seit 2008 um etwa 44 Punkte gestiegen ist, blieb er in Dahme über einen längeren Zeitraum konstant und stieg erst ab 2017 leicht an. Die Grundsteuer B in Dahme liegt seit 2017 unter dem Durchschnitt des Bundeslandes, was auf eine geringere Steuerbelastung für Grundstückseigentümer hindeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Dahme in den letzten Jahren unter dem Durchschnitt lagen. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist Dahme mit einem Hebesatz von 370 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, der seit 2017 bei 402 liegt. Die Grundsteuer B in Dahme ist ebenfalls niedriger als der bundesweite Durchschnitt, was auf eine insgesamt geringere Steuerbelastung für Grundstückseigentümer in der Stadt hindeutet. Diese Entwicklung könnte ein Faktor sein, der die Attraktivität von Dahme für Unternehmen und Immobilienbesitzer beeinflusst.

Entwicklung des Steueraufkommens in Dahme

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200813.000 €301.000 €128.000 €4.000 €100.000 €39.000 €k.A.25.000 €k.A.189.000 €23.000 €k.A.
200910.000 €311.000 €115.000 €3.000 €104.000 €35.000 €k.A.23.000 €k.A.200.000 €24.000 €k.A.
201010.000 €343.000 €189.000 €3.000 €104.000 €54.000 €k.A.44.000 €k.A.197.000 €24.000 €k.A.
201111.000 €341.000 €219.000 €3.000 €103.000 €63.000 €k.A.38.000 €k.A.223.000 €26.000 €k.A.
201211.000 €356.000 €238.000 €3.000 €108.000 €68.000 €k.A.47.000 €k.A.234.000 €24.000 €k.A.
201311.000 €367.000 €272.000 €3.000 €111.000 €78.000 €k.A.54.000 €k.A.250.000 €24.000 €k.A.
201411.000 €369.000 €296.000 €3.000 €112.000 €84.000 €k.A.58.000 €k.A.261.000 €25.000 €k.A.
201510.000 €381.000 €216.000 €3.000 €115.000 €62.000 €k.A.43.000 €k.A.307.000 €35.000 €k.A.
201610.529 €376.543 €324.243 €3.191 €114.104 €92.641 €910.706 €63.919 €260.324 €321.680 €36.514 €1.204.981 €
201712.535 €454.926 €435.887 €3.388 €116.648 €117.807 €1.032.511 €80.694 €355.193 €353.181 €45.748 €1.350.746 €
201812.068 €451.298 €438.534 €3.262 €115.717 €118.523 €1.034.162 €80.942 €357.592 €377.707 €61.627 €1.392.554 €
201912.068 €470.247 €443.158 €3.262 €120.576 €119.772 €1.066.985 €76.652 €366.506 €410.458 €68.383 €1.469.174 €
202012.053 €469.583 €403.958 €3.258 €120.406 €109.178 €1.023.728 €38.210 €365.748 €394.000 €74.133 €1.453.651 €
202111.901 €494.993 €520.188 €3.216 €126.921 €140.591 €1.188.397 €49.204 €470.984 €423.621 €78.715 €1.641.529 €
202211.910 €490.310 €737.331 €3.219 €125.721 €199.279 €1.425.542 €69.744 €667.587 €464.256 €66.602 €1.886.656 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Dahme im Detail

Gemeinde­verband Dahme
Kreis Ostholstein
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Ostsee

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: