Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Callbach
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Callbach 380 % (Stand: 2025). Innerhalb von Rheinland-Pfalz liegt die Gemeinde Callbach mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 156. In der Bundesrepublik steht Callbach mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Die Gemeinde Callbach befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Callbach
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Callbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Callbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Callbach
Radius von 25 km
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Callbach sparen, 17.81 km entfernt
Schmittweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Callbach sparen, 1.49 km entfernt
Meisenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Callbach sparen, 2.10 km entfernt
Reiffelbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Callbach sparen, 2.14 km entfernt
Rehborn
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Callbach sparen, 3.53 km entfernt
Finkenbach-Gersweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Callbach sparen, 4.05 km entfernt
Odenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Callbach sparen, 4.13 km entfernt
Schiersfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Callbach sparen, 4.65 km entfernt
Waldgrehweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Callbach sparen, 5.00 km entfernt
Breitenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Callbach sparen, 5.06 km entfernt
Radius von 50 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Callbach sparen, 39.44 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Callbach sparen, 33.77 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Callbach sparen, 35.80 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Callbach sparen, 17.81 km entfernt
Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Callbach sparen, 40.21 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Callbach sparen, 42.40 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Callbach sparen, 42.42 km entfernt
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Callbach sparen, 44.85 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Callbach sparen, 47.02 km entfernt
Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Callbach sparen, 33.94 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Callbach sparen, 81.39 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Callbach sparen, 81.17 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Callbach sparen, 84.99 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Callbach sparen, 88.94 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Callbach sparen, 39.44 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Callbach sparen, 68.77 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Callbach sparen, 77.37 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Callbach sparen, 82.67 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Callbach sparen, 95.21 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Callbach sparen, 95.94 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Callbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Callbach (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Gemeinde Callbach hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag über einen langen Zeitraum bei 355, wurde dann 2015 auf 365 erhöht und blieb bis 2022 unverändert. Erst 2023 gab es eine weitere Erhöhung auf 380. Bei der Grundsteuer A blieb der Hebesatz über einen sehr langen Zeitraum stabil bei 300, bevor er 2023 auf 345 angehoben wurde. Die Grundsteuer B erfuhr eine etwas dynamischere Entwicklung, mit einem Anstieg von 320 im Jahr 2008 auf 365 im Jahr 2015 und einer weiteren Erhöhung auf 465 im Jahr 2023. Diese Anpassungen spiegeln möglicherweise die Bemühungen der Gemeinde wider, ihre Einnahmen zu steigern oder sich an veränderte wirtschaftliche Bedingungen anzupassen.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Callbach mit seinen Hebesätzen meist unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Callbach war über viele Jahre deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, erst in den letzten Jahren nähert er sich dem Landeswert an. Bei der Grundsteuer A war der Hebesatz in Callbach lange Zeit geringer, jedoch hat sich die Differenz zum Landesdurchschnitt in den letzten Jahren verringert. Bei der Grundsteuer B ist die Entwicklung ähnlich, mit einem anfangs niedrigeren Hebesatz in Callbach, der sich nun dem Landesdurchschnitt annähert. Dies könnte auf eine Strategie der Gemeinde hindeuten, ihre Steuersätze an die des Bundeslandes anzupassen.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Callbach bei allen drei Steuersätzen unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Callbach ist seit 2008 kontinuierlich unter dem bundesweiten Wert geblieben, wobei die Differenz in den letzten Jahren etwas abgenommen hat. Bei der Grundsteuer A und B war der Hebesatz in Callbach ebenfalls über einen langen Zeitraum niedriger, wobei die Abweichung zum Bundesdurchschnitt bei der Grundsteuer B deutlicher war. Diese Unterschiede deuten darauf hin, dass Callbach im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine eher niedrige Steuerbelastung aufweist.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Callbach
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 5.000 € | 19.000 € | 86.000 € | 2.000 € | 6.000 € | 24.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 106.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 5.000 € | 19.000 € | 172.000 € | 2.000 € | 6.000 € | 49.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 90.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 5.000 € | 19.000 € | 44.000 € | 2.000 € | 6.000 € | 12.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 88.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 5.000 € | 20.000 € | 143.000 € | 2.000 € | 6.000 € | 40.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 97.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 5.000 € | 20.000 € | 99.000 € | 2.000 € | 6.000 € | 28.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 105.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 24.000 € | 89.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 25.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 109.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 5.000 € | 21.000 € | 164.000 € | 2.000 € | 6.000 € | 46.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 115.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 23.000 € | -62.000 € | 2.000 € | 6.000 € | -17.000 € | k.A. | -12.000 € | k.A. | 121.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 4.529 € | 22.614 € | 62.678 € | 1.510 € | 6.196 € | 17.172 € | 102.437 € | 11.849 € | 50.829 € | 119.541 € | 7.541 € | 217.670 € |
2017 | 4.943 € | 30.865 € | 14.902 € | 1.648 € | 8.456 € | 4.083 € | 61.694 € | 2.797 € | 12.105 € | 130.374 € | 9.513 € | 198.784 € |
2018 | 3.947 € | 23.848 € | 185.511 € | 1.316 € | 6.534 € | 50.825 € | 239.671 € | 34.713 € | 150.798 € | 164.776 € | 11.960 € | 381.694 € |
2019 | 5.042 € | 25.467 € | 34.499 € | 1.681 € | 6.977 € | 9.452 € | 77.007 € | 6.049 € | 28.450 € | 174.514 € | 13.723 € | 259.195 € |
2020 | 4.722 € | 25.364 € | 178.377 € | 1.574 € | 6.949 € | 48.870 € | 234.203 € | 17.105 € | 161.272 € | 162.871 € | 14.685 € | 394.654 € |
2021 | 4.548 € | 26.180 € | 82.690 € | 1.516 € | 7.173 € | 22.655 € | 131.114 € | 7.929 € | 74.761 € | 181.803 € | 14.035 € | 319.023 € |
2022 | 4.383 € | 26.909 € | 35.329 € | 1.461 € | 7.372 € | 9.679 € | 79.964 € | 3.388 € | 31.941 € | 188.738 € | 12.852 € | 278.166 € |
2023 | 5.024 € | 33.802 € | 115.333 € | 1.456 € | 7.269 € | 30.351 € | 164.446 € | 10.623 € | 104.710 € | 197.003 € | 12.733 € | 363.559 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Callbach im Detail
Gemeindeverband | Nahe-Glan |
Kreis | Bad Kreuznach |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Naheland |
Nachrichten aus Callbach
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag