Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Butjadingen
Der Gewerbesteuerhebesatz in Butjadingen liegt derzeit bei 430 % (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Niedersachsen erreicht Butjadingen Platz 798. Im bundesweiten Ranking steht Butjadingen auf Platz 10.028. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Butjadingen im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
430 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
798
Ranking in Deutschland:
10.028
Gewerbesteuer-Rechner für Butjadingen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Butjadingen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Butjadingen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Butjadingen
Radius von 25 km
Schiffdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
80 % ggü. Butjadingen sparen, 19.77 km entfernt
Geestland
Aktueller Hebesatz: 380 %
50 % ggü. Butjadingen sparen, 15.74 km entfernt
Loxstedt
Aktueller Hebesatz: 380 %
50 % ggü. Butjadingen sparen, 22.21 km entfernt
Wurster Nordseeküste
Aktueller Hebesatz: 390 %
40 % ggü. Butjadingen sparen, 18.54 km entfernt
Wilhelmshaven
Aktueller Hebesatz: 410 %
20 % ggü. Butjadingen sparen, 17.68 km entfernt
Stadland
Aktueller Hebesatz: 410 %
20 % ggü. Butjadingen sparen, 20.11 km entfernt
Nordenham
Aktueller Hebesatz: 450 %
12.80 km entfernt
Bremerhaven
Aktueller Hebesatz: 460 %
14.66 km entfernt
Sande
Aktueller Hebesatz: 500 %
24.36 km entfernt
Radius von 50 km
Ebersdorf
Aktueller Hebesatz: 325 %
105 % ggü. Butjadingen sparen, 45.87 km entfernt
Alfstedt
Aktueller Hebesatz: 325 %
105 % ggü. Butjadingen sparen, 46.64 km entfernt
Hipstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %
90 % ggü. Butjadingen sparen, 40.98 km entfernt
Basdahl
Aktueller Hebesatz: 340 %
90 % ggü. Butjadingen sparen, 44.43 km entfernt
Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %
90 % ggü. Butjadingen sparen, 45.73 km entfernt
Schiffdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
80 % ggü. Butjadingen sparen, 19.77 km entfernt
Wiefelstede
Aktueller Hebesatz: 350 %
80 % ggü. Butjadingen sparen, 39.06 km entfernt
Oerel
Aktueller Hebesatz: 350 %
80 % ggü. Butjadingen sparen, 46.97 km entfernt
Rastede
Aktueller Hebesatz: 360 %
70 % ggü. Butjadingen sparen, 37.99 km entfernt
Bad Zwischenahn
Aktueller Hebesatz: 360 %
70 % ggü. Butjadingen sparen, 49.70 km entfernt
Radius von 100 km
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
150 % ggü. Butjadingen sparen, 70.02 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
150 % ggü. Butjadingen sparen, 72.90 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
150 % ggü. Butjadingen sparen, 77.55 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
150 % ggü. Butjadingen sparen, 99.21 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
140 % ggü. Butjadingen sparen, 68.41 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
135 % ggü. Butjadingen sparen, 73.11 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
130 % ggü. Butjadingen sparen, 71.39 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
130 % ggü. Butjadingen sparen, 74.09 km entfernt
Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %
130 % ggü. Butjadingen sparen, 75.20 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
130 % ggü. Butjadingen sparen, 76.12 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Butjadingen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Butjadingen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Butjadingen haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2018 kontinuierlich gestiegen und liegt nun bei 430 Punkten für das Jahr 2023. Dies stellt eine deutliche Abweichung vom vorherigen konstanten Wert von 400 Punkten dar, der über einen Zeitraum von 10 Jahren beibehalten wurde. Bei der Grundsteuer A ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, wobei der Hebesatz seit 2018 ebenfalls angestiegen ist und sich nun auf 420 Punkten stabilisiert hat. Im Gegensatz dazu zeigt die Grundsteuer B eine andere Entwicklung: Hier wurde der Hebesatz bereits 2018 deutlich erhöht und seitdem auf einem konstanten Niveau von 450 Punkten gehalten.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesteuersätze in Butjadingen über dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen seit 2018 leicht gesunken ist und nun bei 407 Punkten liegt, befindet sich Butjadingen mit seinem höheren Wert von 430 Punkten über dem Landesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer A ist der Unterschied noch deutlicher, da Butjadingen mit 420 Punkten deutlich über dem niedersächsischen Durchschnitt von 396 Punkten liegt. Die Grundsteuer B in Butjadingen entspricht mit 450 Punkten dem aktuellen Trend in Niedersachsen, wo der Hebesatz ebenfalls bei 450 Punkten liegt.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Butjadingen bei den Hebesteuersätzen über dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 430 Punkten in Butjadingen übertrifft den deutschen Durchschnitt von 403 Punkten deutlich. Auch bei der Grundsteuer A ist Butjadingen mit 420 Punkten höher als der bundesweite Durchschnitt von 350 Punkten. Bei der Grundsteuer B liegt Butjadingen mit 450 Punkten ebenfalls über dem deutschen Durchschnitt von 486 Punkten, was auf die unterschiedlichen Entwicklungen in den letzten Jahren zurückzuführen ist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Butjadingen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 235.000 € | 990.000 € | 733.000 € | 64.000 € | 261.000 € | 183.000 € | k.A. | 119.000 € | k.A. | 1.488.000 € | 105.000 € | k.A. |
2009 | 229.000 € | 1.001.000 € | 1.107.000 € | 63.000 € | 264.000 € | 277.000 € | k.A. | 183.000 € | k.A. | 1.335.000 € | 105.000 € | k.A. |
2010 | 252.000 € | 1.072.000 € | 1.138.000 € | 63.000 € | 268.000 € | 285.000 € | k.A. | 202.000 € | k.A. | 1.293.000 € | 107.000 € | k.A. |
2011 | 253.000 € | 1.064.000 € | 865.000 € | 63.000 € | 266.000 € | 216.000 € | k.A. | 151.000 € | k.A. | 1.382.000 € | 113.000 € | k.A. |
2012 | 255.000 € | 1.070.000 € | 761.000 € | 64.000 € | 267.000 € | 190.000 € | k.A. | 131.000 € | k.A. | 1.703.000 € | 118.000 € | k.A. |
2013 | 249.000 € | 1.059.000 € | 985.000 € | 62.000 € | 265.000 € | 246.000 € | k.A. | 170.000 € | k.A. | 1.817.000 € | 120.000 € | k.A. |
2014 | 244.000 € | 1.045.000 € | 1.213.000 € | 61.000 € | 261.000 € | 303.000 € | k.A. | 209.000 € | k.A. | 1.951.000 € | 122.000 € | k.A. |
2015 | 243.000 € | 1.083.000 € | 1.417.000 € | 61.000 € | 271.000 € | 354.000 € | k.A. | 244.000 € | k.A. | 2.072.000 € | 147.000 € | k.A. |
2016 | 273.042 € | 1.157.171 € | 1.399.168 € | 68.261 € | 289.293 € | 349.792 € | 2.968.266 € | 241.356 € | 1.157.812 € | 2.134.498 € | 151.498 € | 5.012.906 € |
2017 | 243.192 € | 1.127.659 € | 1.305.413 € | 60.798 € | 281.915 € | 326.353 € | 2.839.690 € | 223.552 € | 1.081.861 € | 2.276.030 € | 188.433 € | 5.080.601 € |
2018 | 257.501 € | 1.262.490 € | 1.365.748 € | 61.310 € | 280.553 € | 325.178 € | 2.840.565 € | 222.097 € | 1.143.651 € | 2.408.141 € | 229.066 € | 5.255.675 € |
2019 | 266.104 € | 1.280.295 € | 1.648.825 € | 63.358 € | 284.510 € | 392.577 € | 3.151.312 € | 251.249 € | 1.397.576 € | 2.522.416 € | 253.673 € | 5.676.152 € |
2020 | 256.839 € | 1.280.087 € | 1.911.570 € | 61.152 € | 284.464 € | 455.136 € | 3.391.965 € | 159.298 € | 1.752.272 € | 2.383.583 € | 279.049 € | 5.895.299 € |
2021 | 253.504 € | 1.299.123 € | 1.797.192 € | 60.358 € | 288.694 € | 427.903 € | 3.323.158 € | 149.766 € | 1.647.426 € | 2.522.181 € | 269.985 € | 5.965.558 € |
2022 | 251.828 € | 1.289.634 € | 2.496.210 € | 59.959 € | 286.585 € | 594.336 € | 3.998.185 € | 208.018 € | 2.288.192 € | 2.644.381 € | 241.114 € | 6.675.662 € |
2023 | 256.556 € | 1.327.119 € | 3.711.877 € | 61.085 € | 294.915 € | 863.227 € | 5.132.855 € | 302.129 € | 3.409.748 € | 2.711.943 € | 244.982 € | 7.787.651 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Butjadingen im Detail
Gemeindeverband | Butjadingen |
Kreis | Wesermarsch |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nordseeküste |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag