gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Gleichen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen zahlen Gewerbesteuer an die Kommune, um die kommunale Infrastruktur zu unterstützen. Jedes Unternehmen in Deutschland unterliegt der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen bestimmen.

Alle Details zur Gewerbesteuer in Gleichen finden Sie auf dieser Seite.


Über Gleichen:

Gleichen ist eine faszinierende Gemeinde in Südniedersachsen, die sich im Landkreis Göttingen befindet. Sie ist ein Zusammenschluss mehrerer Dörfer und Weiler und bietet eine malerische Landschaft und eine reiche Geschichte. Der Verwaltungssitz befindet sich in Reinhausen, einem charmanten Ort, der für seine historische Architektur und die ländliche Atmosphäre bekannt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gleichen

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Gleichen liegt bei 380 % (Stand: 2024). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Gleichen den 247. Platz im Bundesland Niedersachsen. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Gleichen mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Gleichen über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

247

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Gleichen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gleichen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gleichen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gleichen

Radius von 25 km


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Gleichen sparen, 10.96 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Gleichen sparen, 9.42 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Gleichen sparen, 23.74 km entfernt


Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gleichen sparen, 15.01 km entfernt


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gleichen sparen, 17.70 km entfernt


Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gleichen sparen, 18.34 km entfernt


Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gleichen sparen, 21.79 km entfernt


Landolfshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Gleichen sparen, 11.66 km entfernt


Wollbrandshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Gleichen sparen, 18.14 km entfernt


Rollshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Gleichen sparen, 19.81 km entfernt


Radius von 50 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Gleichen sparen, 48.92 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Gleichen sparen, 10.96 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Gleichen sparen, 9.42 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Gleichen sparen, 23.74 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Gleichen sparen, 25.19 km entfernt


Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gleichen sparen, 15.01 km entfernt


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gleichen sparen, 17.70 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gleichen sparen, 25.78 km entfernt


Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gleichen sparen, 18.34 km entfernt


Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Gleichen sparen, 21.79 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Gleichen sparen, 48.92 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Gleichen sparen, 10.96 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Gleichen sparen, 9.42 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Gleichen sparen, 23.74 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Gleichen sparen, 25.19 km entfernt


Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gleichen sparen, 15.01 km entfernt


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gleichen sparen, 17.70 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gleichen sparen, 25.78 km entfernt


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gleichen sparen, 60.86 km entfernt


Cremlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gleichen sparen, 98.29 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Gleichen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Gleichen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Stadt Gleichen hat in den letzten Jahren eine deutliche Entwicklung bei den Hebesteuersätzen durchlaufen. Bis einschließlich 2015 lag der Gewerbesteuer-Hebesatz bei 0, was auf eine geringe Steuerbelastung für Unternehmen hindeutet. Im Jahr 2016 wurde der Hebesatz jedoch auf 380 erhöht und blieb seitdem konstant. Dieser Anstieg könnte auf Bemühungen der Stadt zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu steigern und die finanzielle Situation zu verbessern. Bei den Grundsteuern A und B war ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einem Anstieg von 0 auf 340 im Jahr 2016, was möglicherweise auf eine umfassende Steuerreform oder Anpassung hinweist. Diese Steuererhöhungen könnten die Stadt in die Lage versetzen, mehr in Infrastruktur, öffentliche Dienstleistungen oder andere Projekte zu investieren.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen zeigt Gleichen ein abweichendes Muster. Während Niedersachsen seit 2008 einen stetigen Anstieg bei allen drei Hebesteuersätzen verzeichnet, blieb Gleichen bis 2016 auf einem niedrigen Niveau. Seitdem hat Gleichen seine Hebesätze für die Grundsteuern A und B an das Niveau von Niedersachsen angepasst, während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gleichen höher ist als der Landesdurchschnitt. Dieser Unterschied könnte auf unterschiedliche Prioritäten oder finanzielle Bedürfnisse der Stadt zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt fällt auf, dass Gleichen bei den Grundsteuern A und B seit 2016 dem Trend folgt und seine Hebesätze an die steigenden Durchschnittswerte angepasst hat. Bei der Gewerbesteuer jedoch weicht Gleichen mit seinem konstanten Hebesatz von 380 seit 2016 vom bundesweiten Anstieg ab. Dies könnte ein bewusster Schritt sein, um die lokale Wirtschaft zu fördern und Unternehmen in der Region zu halten oder anzuziehen. Die Stadt scheint somit einen differenzierten Ansatz bei der Steuerpolitik zu verfolgen, der auf die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Gleichen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2011k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2012k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2013k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2014k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2015k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2016144.251 €1.026.616 €1.494.391 €42.427 €301.946 €393.261 €3.115.000 €271.350 €1.223.041 €3.883.359 €111.717 €6.838.726 €
2017143.037 €1.036.919 €3.277.830 €42.070 €304.976 €862.587 €5.039.745 €590.872 €2.686.958 €4.140.853 €138.952 €8.728.678 €
2018139.225 €1.053.363 €2.337.224 €40.949 €309.813 €615.059 €4.075.168 €420.085 €1.917.139 €4.467.464 €237.192 €8.359.739 €
2019143.909 €1.069.836 €1.505.526 €42.326 €314.658 €396.191 €3.237.230 €253.562 €1.251.964 €4.679.461 €262.672 €7.925.801 €
2020143.636 €1.059.226 €2.179.761 €42.246 €311.537 €573.621 €3.930.343 €200.767 €1.978.994 €4.421.905 €288.948 €8.440.429 €
2021141.179 €1.097.748 €2.247.228 €41.523 €322.867 €591.376 €4.081.439 €206.982 €2.040.246 €4.731.199 €321.494 €8.927.150 €
2022142.632 €1.099.891 €2.868.124 €41.951 €323.497 €754.769 €4.761.044 €264.579 €2.603.545 €4.960.426 €287.115 €9.744.006 €
2023148.677 €1.113.402 €2.788.543 €43.729 €327.471 €733.827 €4.677.191 €256.839 €2.531.704 €5.087.161 €291.721 €9.799.234 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Gleichen im Detail

Gemeinde­verband Gleichen
Kreis Göttingen
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Harz

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: