Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bornhöved
Die Gemeinde Bornhöved erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 370 %, Stand 2023. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Bornhöved den 600. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Bornhöved mit ihrem Hebesatz auf Platz 4.118. Bornhöved zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
600
Ranking in Deutschland:
4.118
Gewerbesteuer-Rechner für Bornhöved
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bornhöved. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bornhöved mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bornhöved
Radius von 25 km
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Bornhöved sparen, 17.67 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
85 % ggü. Bornhöved sparen, 13.91 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
85 % ggü. Bornhöved sparen, 23.00 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Bornhöved sparen, 22.66 km entfernt
Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Bornhöved sparen, 19.33 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Bornhöved sparen, 19.77 km entfernt
Bebensee
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Bornhöved sparen, 22.03 km entfernt
Rendswühren
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Bornhöved sparen, 3.05 km entfernt
Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Bornhöved sparen, 3.91 km entfernt
Tasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Bornhöved sparen, 13.01 km entfernt
Radius von 50 km
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
110 % ggü. Bornhöved sparen, 48.45 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
100 % ggü. Bornhöved sparen, 46.64 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Bornhöved sparen, 41.55 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Bornhöved sparen, 17.67 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Bornhöved sparen, 32.32 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Bornhöved sparen, 35.92 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Bornhöved sparen, 37.57 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Bornhöved sparen, 38.85 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Bornhöved sparen, 42.11 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
85 % ggü. Bornhöved sparen, 13.91 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
130 % ggü. Bornhöved sparen, 72.83 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Bornhöved sparen, 54.43 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Bornhöved sparen, 61.01 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Bornhöved sparen, 78.80 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
110 % ggü. Bornhöved sparen, 48.45 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
100 % ggü. Bornhöved sparen, 46.64 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Bornhöved sparen, 41.55 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Bornhöved sparen, 53.62 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Bornhöved sparen, 17.67 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Bornhöved sparen, 32.32 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bornhöved (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bornhöved (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Bornhöved hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Steigerung des Gewerbesteuer-Hebesatzes verzeichnet. Dieser stieg von 320 Punkten im Jahr 2008 auf 370 Punkte im Jahr 2023 an. Dies bedeutet eine Steigerung von 15,6% innerhalb von 15 Jahren, was auf eine stetige Anpassung der Steuerlast für Unternehmen hindeutet. Im Vergleich dazu blieben die Hebesätze für die Grundsteuer A und B in den Jahren 2008 bis 2022 relativ stabil, mit einem leichten Anstieg in diesem Zeitraum. Interessanterweise wurde der Hebesatz für die Grundsteuer A im Jahr 2023 auf 0 Punkte gesenkt, was eine signifikante Änderung darstellt und möglicherweise auf eine strategische Entscheidung der Gemeindeverwaltung hindeutet.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Bornhöved in den letzten Jahren etwas niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bornhöved ist seit 2015 konstant geblieben, während der Landesdurchschnitt in diesem Zeitraum gestiegen ist. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Bornhöved anzusiedeln. Bei der Grundsteuer A und B ist der Hebesatz in Bornhöved in den letzten Jahren jedoch etwas höher als der Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Besteuerung von Grundbesitz in der Gemeinde hindeutet.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Bornhöved für die Gewerbesteuer deutlich niedriger als der Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer-Hebesätze in Bornhöved liegen jedoch in den letzten Jahren über dem bundesweiten Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde die Besteuerung von Grundbesitz stärker gewichtet. Die Entwicklung der Hebesätze in Bornhöved zeigt eine Tendenz zur Angleichung an den Bundesdurchschnitt, wobei die Gemeinde bei der Gewerbesteuer eine unterdurchschnittliche und bei der Grundsteuer eine überdurchschnittliche Belastung aufweist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bornhöved
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 9.000 € | 328.000 € | 974.000 € | 3.000 € | 117.000 € | 304.000 € | k.A. | 198.000 € | k.A. | 915.000 € | 59.000 € | k.A. |
2009 | 14.000 € | 348.000 € | 702.000 € | 5.000 € | 124.000 € | 219.000 € | k.A. | 145.000 € | k.A. | 904.000 € | 64.000 € | k.A. |
2010 | 10.000 € | 338.000 € | 1.729.000 € | 4.000 € | 121.000 € | 540.000 € | k.A. | 384.000 € | k.A. | 891.000 € | 66.000 € | k.A. |
2011 | 10.000 € | 330.000 € | 744.000 € | 3.000 € | 118.000 € | 232.000 € | k.A. | 163.000 € | k.A. | 1.005.000 € | 69.000 € | k.A. |
2012 | 12.000 € | 381.000 € | 387.000 € | 4.000 € | 119.000 € | 111.000 € | k.A. | 76.000 € | k.A. | 981.000 € | 79.000 € | k.A. |
2013 | 12.000 € | 433.000 € | 553.000 € | 4.000 € | 124.000 € | 154.000 € | k.A. | 106.000 € | k.A. | 1.049.000 € | 79.000 € | k.A. |
2014 | 12.000 € | 435.000 € | 589.000 € | 3.000 € | 121.000 € | 164.000 € | k.A. | 113.000 € | k.A. | 1.097.000 € | 81.000 € | k.A. |
2015 | 13.000 € | 491.000 € | 850.000 € | 4.000 € | 126.000 € | 230.000 € | k.A. | 159.000 € | k.A. | 1.205.000 € | 107.000 € | k.A. |
2016 | 12.984 € | 478.585 € | 1.093.175 € | 3.509 € | 122.714 € | 295.453 € | 1.762.626 € | 246.794 € | 846.381 € | 1.260.217 € | 110.751 € | 2.886.800 € |
2017 | 14.222 € | 480.551 € | 735.543 € | 3.844 € | 123.218 € | 198.795 € | 1.390.337 € | 93.238 € | 642.305 € | 1.383.625 € | 138.757 € | 2.819.481 € |
2018 | 13.388 € | 485.919 € | 826.193 € | 3.618 € | 124.595 € | 223.295 € | 1.498.549 € | 152.507 € | 673.686 € | 1.391.164 € | 167.913 € | 2.905.119 € |
2019 | 13.443 € | 501.421 € | 715.371 € | 3.633 € | 128.569 € | 193.344 € | 1.402.890 € | 123.738 € | 591.633 € | 1.511.794 € | 186.317 € | 2.977.263 € |
2020 | 13.413 € | 496.071 € | 852.545 € | 3.625 € | 127.198 € | 230.418 € | 1.542.607 € | 80.644 € | 771.901 € | 1.451.180 € | 201.987 € | 3.115.130 € |
2021 | 13.435 € | 501.538 € | 4.349.451 € | 3.631 € | 128.599 € | 1.175.527 € | 5.372.010 € | 411.433 € | 3.938.018 € | 1.465.401 € | 185.585 € | 6.611.563 € |
2022 | 13.459 € | 523.875 € | 1.760.903 € | 3.638 € | 134.327 € | 475.920 € | 2.583.490 € | 166.569 € | 1.594.334 € | 1.605.964 € | 157.024 € | 4.179.909 € |
2023 | 11.336 € | 549.490 € | 1.535.410 € | 3.064 € | 140.895 € | 414.976 € | 2.393.225 € | 145.463 € | 1.389.947 € | 1.636.286 € | 165.744 € | 4.049.792 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bornhöved im Detail
Gemeindeverband | Bornhöved |
Kreis | Segeberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag