Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bondelum
Die Gemeinde Bondelum erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2023. In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Bondelum mit ihrem Hebesatz auf Platz 670. Bondelum erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Bondelum einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Bondelum
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bondelum. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bondelum mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bondelum
Radius von 25 km
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Bondelum sparen, 18.02 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Bondelum sparen, 18.81 km entfernt
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Bondelum sparen, 24.30 km entfernt
Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Bondelum sparen, 4.78 km entfernt
Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Bondelum sparen, 5.33 km entfernt
Dörpstedt
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Bondelum sparen, 14.96 km entfernt
Olderup
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Bondelum sparen, 10.19 km entfernt
Tarp
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Bondelum sparen, 14.84 km entfernt
Dannewerk
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Bondelum sparen, 17.60 km entfernt
Fresendelf
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Bondelum sparen, 18.18 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Bondelum sparen, 41.60 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Bondelum sparen, 41.56 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bondelum sparen, 33.06 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bondelum sparen, 31.54 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bondelum sparen, 35.96 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bondelum sparen, 41.86 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bondelum sparen, 42.37 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bondelum sparen, 44.49 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Bondelum sparen, 18.02 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Bondelum sparen, 18.81 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Bondelum sparen, 41.60 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Bondelum sparen, 41.56 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Bondelum sparen, 59.79 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bondelum sparen, 33.06 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bondelum sparen, 51.32 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bondelum sparen, 60.03 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bondelum sparen, 67.21 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bondelum sparen, 71.45 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bondelum sparen, 82.16 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bondelum sparen, 86.93 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bondelum (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bondelum (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Bondelum hat in den letzten Jahren eine deutliche Anpassung ihrer Hebesteuersätze vorgenommen, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Von 2008 bis 2016 blieb der Gewerbesteuer-Hebesatz konstant bei 320, was unter dem Durchschnitt in Schleswig-Holstein lag. Seit 2017 jedoch wurde er auf 380 erhöht, was einen signifikanten Anstieg darstellt und nun über dem Landesdurchschnitt liegt. Dieser Anstieg könnte auf Bemühungen zur Verbesserung der kommunalen Finanzen oder auf Veränderungen in der lokalen Wirtschaft zurückzuführen sein. Bei den Grundsteuern A und B gab es ebenfalls Anpassungen, aber in geringerem Maße. Der Grundsteuer A-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant und wurde erst 2021 erhöht, während der Grundsteuer B-Hebesatz über die Jahre hinweg relativ stabil blieb. Diese Anpassungen spiegeln möglicherweise die Notwendigkeit wider, die Einnahmen der Gemeinde an die steigenden Kosten und Anforderungen anzupassen.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Bondelum in den letzten Jahren seine Hebesteuersätze stärker an das Landesniveau angeglichen hat. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bondelum liegt nun über dem Landesdurchschnitt, was eine Abkehr von der vorherigen Strategie darstellt, unter dem Landesdurchschnitt zu bleiben. Die Grundsteuer A und B-Hebesätze in Bondelum liegen weiterhin unter dem Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde möglicherweise einen Ausgleich zwischen der Belastung der Bürger und der Deckung der kommunalen Kosten sucht.
Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bondelum nun über dem Durchschnitt, während er zuvor deutlich darunter lag. Dies könnte auf die zunehmende Konkurrenz zwischen den Kommunen um Unternehmen und Investitionen zurückzuführen sein. Die Grundsteuer A und B-Hebesätze in Bondelum liegen jedoch weiterhin unter dem bundesweiten Durchschnitt, was die relativ moderate Steuerbelastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer in der Gemeinde zeigt. Insgesamt spiegelt die Entwicklung der Hebesteuersätze in Bondelum die komplexen Herausforderungen wider, vor denen Kommunen bei der Steuerfestsetzung stehen, um ein Gleichgewicht zwischen der Förderung lokaler Wirtschaft, der Deckung der öffentlichen Ausgaben und der Attraktivität für Einwohner und Unternehmen zu finden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bondelum
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 16.000 € | 10.000 € | 3.000 € | 6.000 € | 3.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 38.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 11.000 € | 12.000 € | -2.000 € | 4.000 € | 4.000 € | -1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 34.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 13.000 € | 11.000 € | k.A. | 4.000 € | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 34.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 12.000 € | 11.000 € | 3.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 38.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 12.000 € | 11.000 € | 7.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 53.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 14.000 € | 11.000 € | 9.000 € | 5.000 € | 4.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 57.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 12.000 € | 11.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 59.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 13.000 € | 10.000 € | 18.000 € | 5.000 € | 4.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 55.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 11.362 € | 13.729 € | 69.314 € | 4.058 € | 4.734 € | 21.661 € | 122.060 € | 14.943 € | 54.371 € | 57.464 € | 1.235 € | 165.816 € |
2017 | 11.562 € | 11.484 € | 139.527 € | 4.129 € | 3.960 € | 36.718 € | 180.032 € | 25.149 € | 114.378 € | 63.090 € | 1.549 € | 219.522 € |
2018 | 12.252 € | 11.008 € | 74.874 € | 4.376 € | 3.796 € | 19.704 € | 111.997 € | 13.455 € | 61.419 € | 67.293 € | 2.417 € | 168.252 € |
2019 | 12.024 € | 11.976 € | 78.636 € | 4.294 € | 4.130 € | 20.694 € | 117.742 € | 13.241 € | 65.395 € | 73.130 € | 2.683 € | 180.314 € |
2020 | 13.145 € | 17.889 € | 63.266 € | 4.695 € | 6.169 € | 16.649 € | 112.295 € | 5.824 € | 57.442 € | 70.196 € | 2.908 € | 179.575 € |
2021 | 13.647 € | 15.694 € | 84.556 € | 4.549 € | 4.756 € | 22.252 € | 128.389 € | 7.786 € | 76.770 € | 76.313 € | 5.898 € | 202.814 € |
2022 | 13.517 € | 15.727 € | 81.960 € | 4.506 € | 4.766 € | 21.568 € | 125.852 € | 7.547 € | 74.413 € | 83.634 € | 4.990 € | 206.929 € |
2023 | 12.827 € | 15.882 € | 98.088 € | 4.276 € | 4.813 € | 25.813 € | 143.895 € | 9.032 € | 89.056 € | 85.212 € | 5.268 € | 225.343 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bondelum im Detail
Gemeindeverband | Viöl |
Kreis | Nordfriesland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag