gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Baierbach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. In Deutschland unterliegen alle gewerblichen Unternehmen der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen bestimmen.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Baierbach.


Über Baierbach:

Baierbach ist eine charmante Gemeinde in Niederbayern, die im Landkreis Landshut liegt. Mit ihrer malerischen Lage und ländlichen Atmosphäre bietet sie einen idyllischen Rückzugsort. Die Gemeinde ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Altfraunhofen, was eine effiziente Verwaltung und Gemeinschaftssinn gewährleistet. Baierbach besticht durch seine natürliche Schönheit und bietet eine Mischung aus traditionellem Charme und modernem Leben.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Baierbach

Die Gemeinde Baierbach erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 350 %, Stand 2025. In Bayern steht die Gemeinde Baierbach mit ihrem Hebesatz auf Platz 1.052. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Baierbach mit ihrem Hebesatz auf Platz 2.396. Baierbach erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.052

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Baierbach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Baierbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Baierbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Baierbach

Radius von 25 km


Bodenkirchen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Baierbach sparen, 13.72 km entfernt


Egglkofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Baierbach sparen, 18.10 km entfernt


Altfraunhofen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Baierbach sparen, 4.56 km entfernt


Taufkirchen (Vils)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Baierbach sparen, 9.53 km entfernt


Wurmsham
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Baierbach sparen, 12.56 km entfernt


Buchbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Baierbach sparen, 12.71 km entfernt


Obertaufkirchen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Baierbach sparen, 17.97 km entfernt


Essenbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Baierbach sparen, 21.99 km entfernt


Neumarkt-Sankt Veit
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Baierbach sparen, 23.03 km entfernt


Eching (Landkreis Landshut)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Baierbach sparen, 14.65 km entfernt


Radius von 50 km


Herrngiersdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Baierbach sparen, 42.89 km entfernt


Amerang
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Baierbach sparen, 47.84 km entfernt


Arnstorf
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Baierbach sparen, 47.79 km entfernt


Bodenkirchen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Baierbach sparen, 13.72 km entfernt


Egglkofen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Baierbach sparen, 18.10 km entfernt


Aschau a.Inn
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Baierbach sparen, 26.39 km entfernt


Kirchdorf (bei Haag in Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Baierbach sparen, 26.72 km entfernt


Niedertaufkirchen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Baierbach sparen, 26.93 km entfernt


Oberding
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Baierbach sparen, 28.65 km entfernt


Dingolfing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Baierbach sparen, 31.94 km entfernt


Radius von 100 km


Stammham (am Inn)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Baierbach sparen, 53.27 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Baierbach sparen, 65.73 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Baierbach sparen, 83.80 km entfernt


Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Baierbach sparen, 85.99 km entfernt


Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Baierbach sparen, 62.98 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Baierbach sparen, 66.32 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Baierbach sparen, 68.74 km entfernt


Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Baierbach sparen, 64.52 km entfernt


Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Baierbach sparen, 89.08 km entfernt


Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Baierbach sparen, 50.46 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Baierbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Baierbach (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Hebesätze in Baierbach sind in den letzten Jahren weitgehend konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 320, mit einem geplanten Anstieg auf 350 im Jahr 2025. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben ebenfalls stabil bei 350. Dieser Trend setzt sich bis 2023 fort, mit einem leichten Rückgang des Grundsteuer B Hebesatzes auf 320 im Jahr 2025. Insgesamt zeigen die Hebesätze in Baierbach im Vergleich zu den vorherigen Jahren wenig Veränderung.

Im Vergleich zum Bundesland Bayern sind die Hebesätze in Baierbach niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern im Jahr 2022 bei 376 lag, beträgt er in Baierbach 320. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Baierbach unter dem bayerischen Durchschnitt von 353 bzw. 397. Die Entwicklung der Hebesätze in Baierbach weicht damit von der allgemeinen Tendenz in Bayern ab, wo in den letzten Jahren ein leichter Anstieg zu verzeichnen war.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Baierbach ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem deutschen Durchschnitt von 403. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Baierbach niedriger als der Durchschnitt von 350 bzw. 486. Die Entwicklung der Hebesätze in Baierbach steht damit im Gegensatz zum bundesweiten Trend, der in den letzten Jahren einen kontinuierlichen Anstieg der Hebesätze zeigte.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Baierbach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200831.000 €51.000 €119.000 €9.000 €15.000 €37.000 €k.A.22.000 €k.A.299.000 €5.000 €k.A.
200929.000 €55.000 €116.000 €8.000 €16.000 €36.000 €k.A.15.000 €k.A.308.000 €6.000 €k.A.
201031.000 €58.000 €136.000 €9.000 €17.000 €42.000 €k.A.48.000 €k.A.294.000 €6.000 €k.A.
201147.000 €84.000 €118.000 €13.000 €24.000 €37.000 €k.A.26.000 €k.A.310.000 €7.000 €k.A.
201231.000 €52.000 €203.000 €9.000 €15.000 €64.000 €k.A.32.000 €k.A.355.000 €7.000 €k.A.
201327.000 €65.000 €204.000 €8.000 €19.000 €64.000 €k.A.54.000 €k.A.383.000 €7.000 €k.A.
201429.000 €53.000 €173.000 €8.000 €15.000 €54.000 €k.A.40.000 €k.A.413.000 €7.000 €k.A.
201530.000 €60.000 €152.000 €9.000 €17.000 €47.000 €k.A.39.000 €k.A.441.000 €9.000 €k.A.
201629.988 €60.063 €167.155 €8.568 €17.161 €52.236 €316.977 €23.249 €143.906 €455.209 €9.614 €758.551 €
201727.696 €56.825 €210.371 €7.913 €16.236 €65.741 €367.029 €49.630 €160.741 €498.098 €12.182 €827.679 €
201832.943 €62.195 €181.217 €9.412 €17.770 €56.630 €343.556 €60.437 €120.780 €545.298 €16.463 €844.880 €
201929.830 €59.276 €229.581 €8.523 €16.936 €71.744 €398.889 €21.011 €208.570 €572.845 €18.167 €968.890 €
202028.505 €60.299 €296.174 €8.144 €17.228 €92.554 €480.796 €31.951 €264.223 €546.740 €19.851 €1.015.436 €
202129.547 €61.419 €177.050 €8.442 €17.548 €55.328 €336.801 €17.552 €159.498 €581.125 €19.118 €919.492 €
202232.382 €64.179 €216.299 €9.252 €18.337 €67.593 €393.904 €33.986 €182.313 €594.708 €17.328 €971.954 €
202330.266 €61.691 €88.898 €8.647 €17.626 €27.781 €230.612 €18.169 €70.729 €646.364 €17.597 €876.404 €
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Baierbach im Detail

Gemeinde­verband Altfraunhofen (VGem)
Kreis Landshut
Re­gier­ungs­bezirk Niederbayern
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Bayerisches Thermenland

Nachrichten aus Baierbach

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: