Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Barmissen
Der Gewerbesteuerhebesatz in Barmissen liegt derzeit bei 380 % (Stand: 2025). Innerhalb von Schleswig-Holstein liegt die Gemeinde Barmissen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 670. Im bundesweiten Vergleich erreicht Barmissen Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Barmissen einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Barmissen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Barmissen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Barmissen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Barmissen
Radius von 25 km
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Barmissen sparen, 19.99 km entfernt
Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Barmissen sparen, 5.16 km entfernt
Böhnhusen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Barmissen sparen, 7.20 km entfernt
Techelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Barmissen sparen, 8.40 km entfernt
Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Barmissen sparen, 13.15 km entfernt
Rendswühren
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Barmissen sparen, 14.54 km entfernt
Tasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Barmissen sparen, 15.35 km entfernt
Neuwittenbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Barmissen sparen, 20.48 km entfernt
Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Barmissen sparen, 20.77 km entfernt
Schinkel
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Barmissen sparen, 22.05 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Barmissen sparen, 45.67 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Barmissen sparen, 32.11 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Barmissen sparen, 26.23 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Barmissen sparen, 25.39 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Barmissen sparen, 25.42 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Barmissen sparen, 33.15 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Barmissen sparen, 38.93 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Barmissen sparen, 19.99 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Barmissen sparen, 38.51 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Barmissen sparen, 38.09 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Barmissen sparen, 86.11 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Barmissen sparen, 45.67 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Barmissen sparen, 69.92 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Barmissen sparen, 94.15 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Barmissen sparen, 63.19 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Barmissen sparen, 32.11 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Barmissen sparen, 26.23 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Barmissen sparen, 69.11 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Barmissen sparen, 25.39 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Barmissen sparen, 25.42 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Barmissen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Barmissen (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Barmissen sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz hat seit 2016 eine deutliche Steigerung erfahren, von 335 auf 380 im Jahr 2025. Auch die Grundsteuerhebesätze zeigen einen ähnlichen Trend, wobei die Grundsteuer B einen stärkeren Anstieg aufweist als die Grundsteuer A. Im Vergleich zu den vorherigen Jahren sind die Hebesätze seit 2012 stetig gestiegen, mit einer leichten Stabilisierung zwischen 2019 und 2021.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Barmissen generell niedriger. Während Schleswig-Holstein im Jahr 2022 einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 385 aufweist, beträgt dieser in Barmissen 360. Auch bei den Grundsteuern ist ein ähnliches Bild zu beobachten, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ausfällt. Die Entwicklung der Hebesätze in Barmissen folgt jedoch einem ähnlichen Trend wie im Bundesland, mit einem allgemeinen Anstieg in den letzten Jahren.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Barmissen deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland beträgt im Jahr 2022 403, während er in Barmissen bei 360 liegt. Auch bei den Grundsteuern ist ein ähnliches Muster zu erkennen, mit einem deutlichen Unterschied bei der Grundsteuer B. Die Entwicklung der Hebesätze in Barmissen weicht jedoch vom bundesweiten Trend ab, insbesondere bei der Gewerbesteuer, wo der bundesweite Durchschnitt in den letzten Jahren relativ stabil geblieben ist, während er in Barmissen angestiegen ist.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Barmissen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 8.000 € | 11.000 € | k.A. | 3.000 € | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 67.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 8.000 € | 11.000 € | 3.000 € | 3.000 € | 4.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 74.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 8.000 € | 11.000 € | -3.000 € | 3.000 € | 4.000 € | -1.000 € | k.A. | -1.000 € | k.A. | 73.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 11.000 € | k.A. | 3.000 € | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 83.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 9.000 € | 13.000 € | 7.000 € | 3.000 € | 5.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 68.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 8.000 € | 13.000 € | 7.000 € | 3.000 € | 5.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 73.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 10.000 € | 14.000 € | 5.000 € | 3.000 € | 5.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 77.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 12.000 € | 14.000 € | 5.000 € | 4.000 € | 5.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 96.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 10.423 € | 14.764 € | 4.117 € | 3.309 € | 4.687 € | 1.229 € | 37.662 € | 844 € | 3.273 € | 100.386 € | 564 € | 137.768 € |
2017 | 10.661 € | 15.354 € | 6.020 € | 3.280 € | 4.724 € | 1.745 € | 40.231 € | 1.191 € | 4.829 € | 110.216 € | 707 € | 149.963 € |
2018 | 11.164 € | 15.928 € | 9.959 € | 3.435 € | 4.901 € | 2.887 € | 46.410 € | 1.968 € | 7.991 € | 104.606 € | 825 € | 149.873 € |
2019 | 9.305 € | 17.799 € | 49.510 € | 2.863 € | 5.477 € | 14.351 € | 93.673 € | 9.181 € | 40.329 € | 113.676 € | 916 € | 199.084 € |
2020 | 11.247 € | 16.580 € | k.A. | 3.461 € | 5.102 € | k.A. | 11.295 € | k.A. | k.A. | 109.119 € | 993 € | 123.598 € |
2021 | 11.151 € | 18.546 € | 10.618 € | 3.431 € | 5.109 € | 3.078 € | 48.878 € | 1.077 € | 9.541 € | 92.171 € | 897 € | 140.869 € |
2022 | 10.899 € | 19.612 € | 36.120 € | 3.354 € | 5.161 € | 10.033 € | 77.264 € | 3.508 € | 32.612 € | 101.014 € | 758 € | 175.528 € |
2023 | 11.025 € | 19.434 € | 26.094 € | 3.392 € | 5.114 € | 7.248 € | 66.747 € | 2.535 € | 23.559 € | 102.920 € | 801 € | 167.933 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Barmissen im Detail
Gemeindeverband | Preetz-Land |
Kreis | Plön |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Barmissen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag