Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schinkel
Die Gemeinde Schinkel hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2023). Die Gemeinde Schinkel erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 670. Platz. Schinkel erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Schinkel liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Schinkel
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schinkel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schinkel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schinkel
Radius von 25 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Schinkel sparen, 10.18 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Schinkel sparen, 16.89 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Schinkel sparen, 18.95 km entfernt
Lindau
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schinkel sparen, 4.63 km entfernt
Tüttendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schinkel sparen, 4.75 km entfernt
Neuwittenbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schinkel sparen, 4.94 km entfernt
Neudorf-Bornstein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schinkel sparen, 8.92 km entfernt
Felm
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schinkel sparen, 9.13 km entfernt
Noer
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schinkel sparen, 12.17 km entfernt
Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schinkel sparen, 12.23 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Schinkel sparen, 25.71 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Schinkel sparen, 10.18 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Schinkel sparen, 16.89 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schinkel sparen, 25.94 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schinkel sparen, 31.61 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schinkel sparen, 38.13 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schinkel sparen, 42.84 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Schinkel sparen, 41.65 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Schinkel sparen, 18.95 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Schinkel sparen, 28.31 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Schinkel sparen, 25.71 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Schinkel sparen, 90.33 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Schinkel sparen, 84.86 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Schinkel sparen, 10.18 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Schinkel sparen, 16.89 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Schinkel sparen, 89.55 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schinkel sparen, 25.94 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schinkel sparen, 31.61 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schinkel sparen, 38.13 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schinkel sparen, 42.84 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schinkel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schinkel (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Schinkel sind in den letzten Jahren deutliche Anpassungen bei den Hebesteuersätzen zu verzeichnen. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz ist im Jahr 2022 stark angestiegen und liegt nun bei 380, nachdem er über einen langen Zeitraum konstant bei 310 blieb. Auch die Grundsteuerhebesätze A und B haben im Jahr 2022 einen deutlichen Sprung auf 380 gemacht, nachdem sie in den Vorjahren bereits schrittweise erhöht wurden. Dieser Anstieg könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. steigende Ausgaben der Gemeinde oder die Anpassung an überregionale Entwicklungen.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Schinkel unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schinkel ist im Jahr 2022 zwar angestiegen, liegt aber immer noch deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 385. Auch bei den Grundsteuerhebesätzen A und B ist ein ähnliches Bild zu erkennen, da die Werte in Schinkel trotz der Erhöhung im Jahr 2022 noch unter dem Landesdurchschnitt liegen. Dies könnte darauf hindeuten, dass Schinkel in der Vergangenheit eine eher niedrige Steuerbelastung hatte und nun schrittweise an das Niveau des Bundeslandes anpasst.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Schinkel ebenfalls unter dem Durchschnitt. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Grundsteuerhebesätze A und B liegen deutlich unter den Werten des Bundesdurchschnitts. Dieser Trend ist über die Jahre hinweg relativ konstant geblieben, auch wenn die Hebesätze in Schinkel im Jahr 2022 einen deutlichen Anstieg verzeichneten. Dies deutet darauf hin, dass Schinkel im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland eine eher moderate Steuerpolitik verfolgt, auch wenn die jüngsten Anpassungen eine Annäherung an den Bundesdurchschnitt andeuten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schinkel
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 13.000 € | 83.000 € | 3.000 € | 5.000 € | 32.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 348.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 14.000 € | 82.000 € | 17.000 € | 5.000 € | 32.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 356.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 16.000 € | 99.000 € | 19.000 € | 5.000 € | 32.000 € | 6.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 351.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 15.000 € | 101.000 € | 49.000 € | 5.000 € | 33.000 € | 16.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 396.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 16.000 € | 99.000 € | 42.000 € | 5.000 € | 32.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 373.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 16.000 € | 100.000 € | 42.000 € | 5.000 € | 32.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 399.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 15.000 € | 101.000 € | 34.000 € | 5.000 € | 33.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 417.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 14.000 € | 102.000 € | 41.000 € | 5.000 € | 33.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 444.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 16.753 € | 112.195 € | 65.897 € | 5.077 € | 33.998 € | 21.257 € | 259.685 € | 14.663 € | 51.234 € | 464.051 € | 7.383 € | 716.456 € |
2017 | 16.187 € | 112.945 € | 52.468 € | 4.905 € | 34.226 € | 16.925 € | 245.222 € | 11.590 € | 40.878 € | 509.492 € | 9.252 € | 752.376 € |
2018 | 14.950 € | 112.708 € | 55.321 € | 4.530 € | 34.154 € | 17.845 € | 248.439 € | 12.185 € | 43.136 € | 508.626 € | 13.627 € | 758.507 € |
2019 | 16.434 € | 115.541 € | 47.449 € | 4.980 € | 35.012 € | 15.306 € | 245.093 € | 9.791 € | 37.658 € | 552.730 € | 15.119 € | 803.151 € |
2020 | 16.162 € | 113.483 € | 50.979 € | 4.898 € | 34.389 € | 16.445 € | 247.089 € | 5.753 € | 45.226 € | 530.570 € | 16.391 € | 788.297 € |
2021 | 16.072 € | 115.279 € | 60.373 € | 4.870 € | 34.933 € | 19.475 € | 263.391 € | 6.813 € | 53.560 € | 559.118 € | 16.996 € | 832.692 € |
2022 | 18.746 € | 132.033 € | 117.243 € | 4.933 € | 34.746 € | 30.853 € | 310.543 € | 10.796 € | 106.447 € | 612.749 € | 14.381 € | 926.877 € |
2023 | 20.566 € | 133.129 € | 89.505 € | 5.412 € | 35.034 € | 23.554 € | 287.769 € | 8.241 € | 81.264 € | 624.319 € | 15.179 € | 919.026 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schinkel im Detail
Gemeindeverband | Dänischer Wohld |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag