Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Alt Bennebek
Die Gemeinde Alt Bennebek hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 400 % festgelegt (Stand: 2025). Innerhalb von Schleswig-Holstein liegt die Gemeinde Alt Bennebek mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 975. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Alt Bennebek mit ihrem Hebesatz Platz 8.195 erreicht. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Alt Bennebek im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
975
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Alt Bennebek
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Alt Bennebek. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Alt Bennebek mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Alt Bennebek
Radius von 25 km
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Alt Bennebek sparen, 16.05 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Alt Bennebek sparen, 18.03 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Alt Bennebek sparen, 19.31 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Alt Bennebek sparen, 8.52 km entfernt
Sophienhamm
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Alt Bennebek sparen, 12.10 km entfernt
Fockbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Alt Bennebek sparen, 13.75 km entfernt
Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Alt Bennebek sparen, 14.18 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Alt Bennebek sparen, 15.79 km entfernt
Hövede
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Alt Bennebek sparen, 17.35 km entfernt
Süderdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Alt Bennebek sparen, 18.34 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Alt Bennebek sparen, 38.65 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Alt Bennebek sparen, 29.45 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Alt Bennebek sparen, 48.41 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Alt Bennebek sparen, 34.56 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Alt Bennebek sparen, 42.25 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Alt Bennebek sparen, 44.50 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Alt Bennebek sparen, 44.75 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Alt Bennebek sparen, 45.16 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
105 % ggü. Alt Bennebek sparen, 43.96 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Alt Bennebek sparen, 16.05 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Alt Bennebek sparen, 38.65 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Alt Bennebek sparen, 29.45 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Alt Bennebek sparen, 48.41 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Alt Bennebek sparen, 34.56 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Alt Bennebek sparen, 42.25 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Alt Bennebek sparen, 44.50 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Alt Bennebek sparen, 44.75 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Alt Bennebek sparen, 59.23 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Alt Bennebek sparen, 61.31 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Alt Bennebek sparen, 72.08 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Alt Bennebek (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Alt Bennebek (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Alt Bennebek sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2013 stabil bei 310 und stieg dann 2014 auf 380 an, wo er bis 2024 verbleibt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei sie zwischen 2008 und 2013 unverändert blieben und anschließend stiegen. Die Grundsteuer A stieg 2014 auf 320 und die Grundsteuer B auf 330, wobei die Grundsteuer B einen höheren Anstieg verzeichnete. In den letzten Jahren stiegen die Hebesätze weiter an, wobei die Grundsteuer B einen höheren Anstieg aufweist als die Grundsteuer A.
Im Vergleich zum Durchschnitt von Schleswig-Holstein, dem Bundesland, in dem Alt Bennebek liegt, sind die Hebesätze in der Gemeinde tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Alt Bennebek lag 2022 bei 380, während er im Landesdurchschnitt bei 385 lag. Auch bei den Grundsteuern A und B lag Alt Bennebek unter dem Landesdurchschnitt. Die Grundsteuer A in Alt Bennebek betrug 2022 360, verglichen mit 338 im Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer B in Alt Bennebek bei 380 lag, verglichen mit 411 im Landesdurchschnitt.
Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Alt Bennebek deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Alt Bennebek lag 2022 bei 380, während der bundesweite Durchschnitt bei 403 lag. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Grundsteuern A und B, bei denen Alt Bennebek ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Die Grundsteuer A in Alt Bennebek betrug 2022 360, verglichen mit 350 im bundesweiten Durchschnitt, während die Grundsteuer B in Alt Bennebek bei 380 lag, verglichen mit 486 im bundesweiten Durchschnitt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Alt Bennebek
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 15.000 € | 20.000 € | 10.000 € | 5.000 € | 7.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 67.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 15.000 € | 22.000 € | 21.000 € | 6.000 € | 8.000 € | 7.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 53.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 20.000 € | 179.000 € | 5.000 € | 7.000 € | 58.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 52.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 15.000 € | 21.000 € | -87.000 € | 5.000 € | 8.000 € | -28.000 € | k.A. | -20.000 € | k.A. | 59.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 13.000 € | 21.000 € | 88.000 € | 5.000 € | 8.000 € | 28.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 71.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 16.000 € | 22.000 € | 3.000 € | 6.000 € | 8.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 76.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 17.000 € | 28.000 € | 24.000 € | 5.000 € | 8.000 € | 6.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 80.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 27.000 € | 64.000 € | 5.000 € | 8.000 € | 17.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 94.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 16.863 € | 26.846 € | k.A. | 5.270 € | 8.135 € | k.A. | 34.609 € | k.A. | k.A. | 98.745 € | 2.694 € | 139.615 € |
2017 | 16.373 € | 27.851 € | 201.492 € | 5.117 € | 8.440 € | 53.024 € | 269.913 € | 37.220 € | 164.272 € | 108.412 € | 3.375 € | 344.480 € |
2018 | 16.302 € | 27.969 € | 98.130 € | 5.094 € | 8.475 € | 25.824 € | 161.144 € | 16.735 € | 81.395 € | 104.213 € | 6.221 € | 254.843 € |
2019 | 16.259 € | 27.988 € | 136.616 € | 5.081 € | 8.481 € | 35.952 € | 202.629 € | 23.005 € | 113.611 € | 113.249 € | 6.904 € | 299.777 € |
2020 | 18.558 € | 32.028 € | 117.767 € | 5.155 € | 8.428 € | 30.991 € | 182.076 € | 10.845 € | 106.922 € | 108.708 € | 7.485 € | 287.424 € |
2021 | 18.298 € | 32.149 € | 239.816 € | 5.083 € | 8.460 € | 63.109 € | 312.839 € | 22.086 € | 217.730 € | 128.700 € | 7.937 € | 427.390 € |
2022 | 18.444 € | 32.288 € | 403.621 € | 5.123 € | 8.497 € | 106.216 € | 487.217 € | 37.173 € | 366.448 € | 141.046 € | 6.715 € | 597.805 € |
2023 | 18.424 € | 32.216 € | 573.957 € | 5.118 € | 8.478 € | 151.041 € | 674.227 € | 52.862 € | 521.095 € | 143.709 € | 7.089 € | 772.163 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Alt Bennebek im Detail
Gemeindeverband | Kropp-Stapelholm |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Alt Bennebek
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag