Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Albessen
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Albessen 380 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 380 % liegt Albessen im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 156. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Albessen deutschlandweit auf Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Albessen über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Albessen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Albessen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Albessen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Albessen
Radius von 25 km
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Albessen sparen, 16.35 km entfernt
Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Albessen sparen, 22.62 km entfernt
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Albessen sparen, 8.37 km entfernt
Konken
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Albessen sparen, 1.73 km entfernt
Ehweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Albessen sparen, 2.38 km entfernt
Langenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Albessen sparen, 2.62 km entfernt
Pfeffelbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Albessen sparen, 2.73 km entfernt
Herchweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Albessen sparen, 2.90 km entfernt
Selchenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Albessen sparen, 3.75 km entfernt
Reichweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Albessen sparen, 4.13 km entfernt
Radius von 50 km
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Albessen sparen, 16.35 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Albessen sparen, 43.17 km entfernt
Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Albessen sparen, 22.62 km entfernt
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Albessen sparen, 8.37 km entfernt
Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Albessen sparen, 34.01 km entfernt
Konken
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Albessen sparen, 1.73 km entfernt
Ehweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Albessen sparen, 2.38 km entfernt
Langenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Albessen sparen, 2.62 km entfernt
Pfeffelbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Albessen sparen, 2.73 km entfernt
Herchweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Albessen sparen, 2.90 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Albessen sparen, 97.84 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Albessen sparen, 95.95 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Albessen sparen, 72.88 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Albessen sparen, 84.82 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Albessen sparen, 88.83 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Albessen sparen, 91.88 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Albessen sparen, 95.58 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Albessen sparen, 57.07 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Albessen sparen, 58.64 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Albessen sparen, 79.43 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Albessen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Albessen (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Albessen haben in den letzten Jahren eine kontinuierliche Steigerung erfahren, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B besonders betroffen sind. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 352 im Jahr 2014 auf 380 im Jahr 2023 an, was einer Steigerung von 7,95% entspricht. Dieser Anstieg ist signifikant, da er über einen relativ kurzen Zeitraum erfolgte und den Hebesatz über dem Durchschnitt des Bundeslandes Rheinland-Pfalz für die Jahre 2022 und 2023 platziert. Die Grundsteuer B erlebte einen noch stärkeren Anstieg, von 340 im Jahr 2011 auf 465 im Jahr 2023, was einer Steigerung von 36,76% entspricht. Dieser Anstieg ist bemerkenswert und positioniert Albessen deutlich über dem Landesdurchschnitt für 2023. Die Grundsteuer A zeigte ebenfalls eine Steigerung, jedoch weniger dramatisch, von 280 im Jahr 2008 auf 345 im Jahr 2023, was einer Steigerung von 23,21% entspricht.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Albessen in den letzten Jahren oft unter dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Albessen war von 2008 bis 2014 niedriger als der Landesdurchschnitt, erreichte aber 2015 den Landesdurchschnitt und übertraf ihn in den Jahren 2022 und 2023. Die Grundsteuer B in Albessen lag von 2008 bis 2014 ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, hat sich aber seitdem kontinuierlich angenähert und liegt nun für 2023 über dem Landesdurchschnitt. Die Grundsteuer A in Albessen blieb von 2008 bis 2022 unter dem Landesdurchschnitt, hat sich aber in den letzten Jahren angenähert und liegt nun nur knapp darunter.
Im Vergleich zu Deutschland insgesamt sind die Hebesätze in Albessen in den letzten Jahren meist niedriger gewesen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Albessen lag von 2008 bis 2022 unter dem bundesweiten Durchschnitt, mit Ausnahme des Jahres 2023, in dem er den bundesweiten Durchschnitt erreichte. Die Grundsteuer B in Albessen war von 2008 bis 2014 deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, hat sich aber seitdem angenähert und liegt nun für 2023 nur knapp darunter. Die Grundsteuer A in Albessen blieb von 2008 bis 2
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Albessen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 6.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 2.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 33.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 4.000 € | 5.000 € | k.A. | 1.000 € | 2.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 33.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 4.000 € | 6.000 € | 1.000 € | 2.000 € | 2.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 32.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 5.000 € | 7.000 € | -1.000 € | 2.000 € | 2.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 35.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 5.000 € | 7.000 € | k.A. | 2.000 € | 2.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 42.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 6.000 € | 2.000 € | 2.000 € | 2.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 43.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 8.000 € | 14.000 € | 2.000 € | 2.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 45.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 9.000 € | 12.000 € | 2.000 € | 2.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 43.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 4.650 € | 8.245 € | 22.434 € | 1.550 € | 2.259 € | 6.146 € | 40.208 € | 4.241 € | 18.193 € | 42.916 € | 1.904 € | 80.788 € |
2017 | 4.688 € | 7.932 € | 8.411 € | 1.563 € | 2.173 € | 2.304 € | 24.727 € | 1.578 € | 6.833 € | 46.805 € | 2.403 € | 72.356 € |
2018 | 4.307 € | 8.332 € | 12.765 € | 1.436 € | 2.283 € | 3.497 € | 29.714 € | 2.389 € | 10.376 € | 47.892 € | 3.807 € | 79.024 € |
2019 | 4.240 € | 9.902 € | 5.599 € | 1.413 € | 2.713 € | 1.534 € | 23.906 € | 982 € | 4.617 € | 50.722 € | 4.368 € | 78.014 € |
2020 | 4.166 € | 9.890 € | 7.714 € | 1.389 € | 2.710 € | 2.113 € | 26.198 € | 740 € | 6.974 € | 47.338 € | 4.674 € | 77.470 € |
2021 | 4.154 € | 10.553 € | 16.479 € | 1.385 € | 2.891 € | 4.515 € | 36.913 € | 1.580 € | 14.899 € | 55.001 € | 5.979 € | 96.313 € |
2022 | 4.240 € | 9.530 € | 28.315 € | 1.325 € | 2.475 € | 7.758 € | 47.932 € | 2.715 € | 25.600 € | 57.099 € | 5.475 € | 107.791 € |
2023 | 5.254 € | 13.561 € | -13.063 € | 1.523 € | 2.916 € | -3.438 € | 5.811 € | -1.203 € | -11.860 € | 59.599 € | 5.425 € | 72.038 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Albessen im Detail
Gemeindeverband | Kusel-Altenglan |
Kreis | Kusel |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Pfalz |
Nachrichten aus Albessen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag