gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wrohm - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die auf den Ertrag von Unternehmen durch die örtliche Verwaltung erhoben wird. In Deutschland unterliegen alle gewerblichen Unternehmen der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Auf dieser Seite erhalten Sie sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Wrohm.


Über Wrohm:

Wrohm ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Dithmarschen, Schleswig-Holstein. Mit einer Fläche von rund 5,77 km² und einer überschaubaren Einwohnerzahl bietet Wrohm eine idyllische Atmosphäre im Herzen der norddeutschen Landschaft. Die Gemeinde ist bekannt für ihre ländliche Schönheit und die umliegenden Felder und Wiesen, die eine friedliche Umgebung schaffen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wrohm

Die Gemeinde Wrohm hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 340 % festgelegt (Stand: 2022). Mit einem Hebesatz von 340 % liegt Wrohm im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 347. Im bundesweiten Vergleich erreicht Wrohm Platz 1.760. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Wrohm als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2022)

Ranking im Bundesland:

347

Ranking in Deutschland:

1.760

Gewerbesteuer-Rechner für Wrohm

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wrohm. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wrohm mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wrohm

Radius von 25 km


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wrohm sparen, 12.64 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wrohm sparen, 13.05 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wrohm sparen, 22.78 km entfernt


Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wrohm sparen, 23.43 km entfernt


Süderdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wrohm sparen, 2.50 km entfernt


Hövede
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wrohm sparen, 6.58 km entfernt


Westerborstel
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wrohm sparen, 7.78 km entfernt


Sophienhamm
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wrohm sparen, 8.31 km entfernt


Welmbüttel
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wrohm sparen, 8.80 km entfernt


Gaushorn
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wrohm sparen, 10.22 km entfernt


Radius von 50 km


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wrohm sparen, 40.54 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wrohm sparen, 27.37 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wrohm sparen, 30.63 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wrohm sparen, 30.83 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wrohm sparen, 43.26 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wrohm sparen, 29.12 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Wrohm sparen, 34.04 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wrohm sparen, 12.64 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wrohm sparen, 13.05 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wrohm sparen, 22.78 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wrohm sparen, 53.86 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wrohm sparen, 97.93 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wrohm sparen, 99.35 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wrohm sparen, 40.54 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wrohm sparen, 57.26 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wrohm sparen, 97.35 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wrohm sparen, 27.37 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wrohm sparen, 30.63 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wrohm sparen, 30.83 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wrohm sparen, 43.26 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wrohm (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wrohm (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Wrohm sind seit 2008 weitgehend konstant geblieben, mit Ausnahme der Grundsteuer A und B, die 2015 eine leichte Erhöhung erfuhren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag über den gesamten Zeitraum bei 340, was einen sehr stabilen Wert darstellt und unter dem Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegt. Dieser relative niedrige Hebesatz könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Wrohm anzusiedeln.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein liegt Wrohm mit seinen Hebesätzen in allen drei Kategorien unter dem Durchschnitt. Dies ist insbesondere bei der Gewerbesteuer auffällig, wo der Durchschnitt im Bundesland über die Jahre hinweg kontinuierlich gestiegen ist, während Wrohm seinen Hebesatz konstant hielt. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, jedoch bleibt Wrohm auch hier unter dem Landesdurchschnitt. Diese niedrigeren Hebesätze könnten ein Indiz für eine strategische Entscheidung der Gemeinde sein, um eine attraktive Steuerumgebung für Einwohner und Unternehmen zu schaffen.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild: Wrohm liegt mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren eine sehr konservative Steuerpolitik verfolgt und die Hebesätze nicht erhöht, während der bundesweite Trend in die entgegengesetzte Richtung ging. Dies könnte ein bewusster Ansatz sein, um die Gemeinde für Unternehmen und Einwohner attraktiv zu halten und ein klares Signal für eine steuerliche Entlastung zu senden. Die Auswirkungen dieser Strategie auf die Gemeindefinanzen und die lokale Wirtschaft wären weitere interessante Aspekte für eine vertiefte Analyse.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wrohm

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200818.000 €57.000 €20.000 €6.000 €18.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.163.000 €11.000 €k.A.
200917.000 €61.000 €58.000 €6.000 €20.000 €17.000 €k.A.11.000 €k.A.171.000 €10.000 €k.A.
201017.000 €60.000 €49.000 €6.000 €19.000 €14.000 €k.A.10.000 €k.A.168.000 €11.000 €k.A.
201117.000 €60.000 €111.000 €6.000 €19.000 €33.000 €k.A.23.000 €k.A.190.000 €11.000 €k.A.
201217.000 €62.000 €79.000 €6.000 €20.000 €23.000 €k.A.16.000 €k.A.165.000 €10.000 €k.A.
201318.000 €64.000 €60.000 €6.000 €21.000 €18.000 €k.A.12.000 €k.A.176.000 €11.000 €k.A.
201417.000 €65.000 €104.000 €6.000 €21.000 €31.000 €k.A.21.000 €k.A.184.000 €11.000 €k.A.
201518.000 €68.000 €261.000 €6.000 €21.000 €77.000 €k.A.53.000 €k.A.228.000 €13.000 €k.A.
201618.655 €69.332 €368.236 €5.830 €21.666 €108.305 €552.973 €74.727 €293.509 €238.299 €13.051 €729.596 €
201718.338 €71.367 €250.105 €5.731 €22.302 €73.560 €419.592 €50.386 €199.719 €261.635 €16.351 €647.192 €
201817.731 €71.913 €325.455 €5.541 €22.473 €95.722 €509.805 €65.375 €260.080 €296.666 €24.449 €765.545 €
201919.186 €71.128 €443.774 €5.996 €22.228 €130.522 €652.397 €83.531 €360.243 €322.390 €27.128 €918.384 €
202021.000 €72.841 €366.202 €6.563 €22.763 €107.706 €562.433 €37.694 €328.508 €309.464 €29.410 €863.613 €
202121.170 €75.379 €319.671 €6.616 €23.556 €94.021 €515.405 €32.904 €286.767 €323.803 €36.069 €842.373 €
202220.279 €77.606 €355.678 €6.337 €24.252 €104.611 €561.613 €36.611 €319.067 €354.864 €30.518 €910.384 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wrohm im Detail

Gemeinde­verband Eider
Kreis Dithmarschen
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: