gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wietze - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland obligatorisch. Jede Gemeinde entscheidet individuell über den Hebesatz der Gewerbesteuer.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Wietze.


Über Wietze:

Wietze ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Südheide in Niedersachsen. Mit einer Einwohnerzahl von über 8000 bietet sie eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und städtischem Charme. Die Gemeinde liegt im Landkreis Celle und ist für ihre idyllische Lage in den Ausläufern der Lüneburger Heide bekannt. Hier treffen sanfte Hügel und ausgedehnte Wälder auf eine lebendige Gemeinde mit einer lebhaften Atmosphäre.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wietze

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Wietze liegt bei 450 % (Stand: 2024). Wietze belegt im Bundesland Niedersachsen Platz 857 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Wietze mit ihrem Hebesatz auf Platz 10.305. Wietze liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

450 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

857

Ranking in Deutschland:

10.305

Gewerbesteuer-Rechner für Wietze

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wietze. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wietze mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wietze

Radius von 25 km


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Wietze sparen, 15.53 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Wietze sparen, 19.25 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Wietze sparen, 17.83 km entfernt


Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wietze sparen, 23.41 km entfernt


Lohheide
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Wietze sparen, 18.47 km entfernt


Hodenhagen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wietze sparen, 21.05 km entfernt


Ahlden (Aller)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wietze sparen, 22.65 km entfernt


Buchholz (Aller)
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Wietze sparen, 11.11 km entfernt


Lindwedel
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Wietze sparen, 11.65 km entfernt


Essel
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Wietze sparen, 14.01 km entfernt


Radius von 50 km


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Wietze sparen, 15.53 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Wietze sparen, 19.25 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Wietze sparen, 17.83 km entfernt


Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wietze sparen, 23.41 km entfernt


Lohheide
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Wietze sparen, 18.47 km entfernt


Hodenhagen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wietze sparen, 21.05 km entfernt


Ahlden (Aller)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wietze sparen, 22.65 km entfernt


Hassel (Weser)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wietze sparen, 45.80 km entfernt


Beckedorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wietze sparen, 49.74 km entfernt


Edemissen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wietze sparen, 41.25 km entfernt


Radius von 100 km


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

200 % ggü. Wietze sparen, 99.77 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Wietze sparen, 15.53 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Wietze sparen, 19.25 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Wietze sparen, 61.56 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Wietze sparen, 81.05 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Wietze sparen, 87.03 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Wietze sparen, 92.08 km entfernt


Lütau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Wietze sparen, 98.83 km entfernt


Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Wietze sparen, 84.32 km entfernt


Buchhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Wietze sparen, 94.69 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wietze (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wietze (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Wietze haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer ist ein stetiger Anstieg zu verzeichnen, der sich vor allem in den letzten Jahren beschleunigt hat. Der Hebesatz lag im Jahr 2008 bei 320 und erreichte im Jahr 2022 bereits 390, wobei für das Jahr 2024 ein weiterer signifikanter Anstieg auf 450 geplant ist. Dieser Trend ist ein deutliches Zeichen für die Bemühungen der Gemeinde, ihre Einnahmen zu erhöhen. Auch bei den Grundsteuern A und B ist ein ähnliches Muster zu erkennen, mit einem konstanten Anstieg über die Jahre. Im Jahr 2022 erreichten beide Hebesätze 390, was einen Anstieg von 30 Punkten im Vergleich zu 2008 darstellt. Auch hier ist ein weiterer Anstieg auf 550 für das Jahr 2024 geplant, was eine deutliche Verschiebung in der Steuerpolitik der Gemeinde darstellt.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen zeigt sich, dass Wietze bei der Gewerbesteuer zunächst unter dem Landesdurchschnitt lag, diesen aber seit 2012 übertrifft. Die Grundsteuern A und B in Wietze liegen seit 2014 über dem niedersächsischen Durchschnitt, was auf eine aktivere Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet. Der Vergleich mit dem Bundesland zeigt, dass Wietze in den letzten Jahren eine deutlichere Erhöhung der Hebesätze vorgenommen hat als der Landesdurchschnitt.

Im deutschlandweiten Vergleich ist Wietze bei der Gewerbesteuer seit 2012 unter dem Durchschnitt geblieben, wobei die Lücke sich in den letzten Jahren verringert hat. Bei den Grundsteuern A und B lag Wietze bis 2013 unter dem bundesweiten Durchschnitt, hat diesen aber seitdem überschritten. Die Gemeinde Wietze scheint sich also in den letzten Jahren an die deutschlandweiten Trends anzupassen und die Hebesätze stärker anzuheben. Dies könnte auf eine Strategie zur Verbesserung der lokalen Finanzen oder auf externe Faktoren wie Veränderungen in der Steuerpolitik zurückzuführen sein.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wietze

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200838.000 €940.000 €576.000 €11.000 €261.000 €180.000 €k.A.117.000 €k.A.2.056.000 €85.000 €k.A.
200957.000 €934.000 €1.175.000 €16.000 €259.000 €367.000 €k.A.242.000 €k.A.1.939.000 €88.000 €k.A.
201041.000 €938.000 €2.242.000 €11.000 €261.000 €641.000 €k.A.455.000 €k.A.1.879.000 €90.000 €k.A.
201141.000 €946.000 €1.057.000 €11.000 €263.000 €302.000 €k.A.211.000 €k.A.2.007.000 €95.000 €k.A.
201240.000 €1.005.000 €1.217.000 €10.000 €265.000 €320.000 €k.A.221.000 €k.A.2.256.000 €106.000 €k.A.
201341.000 €1.160.000 €1.354.000 €11.000 €305.000 €356.000 €k.A.246.000 €k.A.2.406.000 €108.000 €k.A.
201447.000 €1.137.000 €3.977.000 €12.000 €291.000 €1.020.000 €k.A.704.000 €k.A.2.584.000 €110.000 €k.A.
201540.000 €1.114.000 €5.821.000 €10.000 €286.000 €1.493.000 €k.A.1.030.000 €k.A.2.642.000 €174.000 €k.A.
201640.661 €1.125.505 €4.546.998 €10.426 €288.591 €1.165.897 €6.035.900 €804.469 €3.742.529 €2.722.726 €179.467 €8.133.624 €
201738.498 €1.174.030 €3.985.301 €9.871 €301.033 €1.021.872 €5.552.968 €699.982 €3.285.319 €2.903.262 €223.218 €7.979.466 €
201839.946 €1.209.444 €2.902.661 €10.243 €310.114 €744.272 €4.491.914 €508.338 €2.394.323 €3.026.358 €510.464 €7.520.398 €
201928.935 €1.213.348 €2.315.249 €7.419 €311.115 €593.654 €3.897.292 €379.939 €1.935.310 €3.169.970 €565.303 €7.252.626 €
202030.147 €1.206.691 €5.728.792 €7.730 €309.408 €1.468.921 €7.383.744 €514.122 €5.214.670 €2.995.496 €621.852 €10.486.970 €
202138.335 €1.216.605 €3.477.012 €9.829 €311.950 €891.542 €5.129.644 €312.039 €3.164.973 €3.189.762 €645.209 €8.652.576 €
202236.248 €1.257.813 €3.314.030 €9.294 €322.516 €849.751 €5.024.638 €297.413 €3.016.617 €3.344.306 €576.214 €8.647.745 €
202341.336 €1.431.484 €6.177.513 €9.186 €318.108 €1.372.781 €7.127.615 €480.473 €5.697.040 €3.429.751 €585.456 €10.662.349 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wietze im Detail

Gemeinde­verband Wietze
Kreis Celle
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Lüneburg
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lüneburger Heide

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: