Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Warnau
Der Gewerbesteuerhebesatz in Warnau liegt derzeit bei 380 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Warnau auf Platz 670. Warnau erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Warnau zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Warnau
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Warnau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Warnau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Warnau
Radius von 25 km
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Warnau sparen, 19.87 km entfernt
Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Warnau sparen, 5.54 km entfernt
Böhnhusen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Warnau sparen, 7.03 km entfernt
Techelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Warnau sparen, 7.91 km entfernt
Belau
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Warnau sparen, 11.96 km entfernt
Rendswühren
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Warnau sparen, 12.70 km entfernt
Tasdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Warnau sparen, 13.24 km entfernt
Wasbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Warnau sparen, 21.57 km entfernt
Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Warnau sparen, 21.75 km entfernt
Neuwittenbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Warnau sparen, 21.77 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Warnau sparen, 47.09 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Warnau sparen, 33.09 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Warnau sparen, 28.14 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Warnau sparen, 27.13 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Warnau sparen, 27.53 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Warnau sparen, 31.46 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Warnau sparen, 37.05 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Warnau sparen, 19.87 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Warnau sparen, 36.85 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Warnau sparen, 36.35 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Warnau sparen, 85.33 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Warnau sparen, 47.09 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Warnau sparen, 68.35 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Warnau sparen, 92.71 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Warnau sparen, 62.00 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Warnau sparen, 33.09 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Warnau sparen, 28.14 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Warnau sparen, 67.55 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Warnau sparen, 27.13 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Warnau sparen, 27.53 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Warnau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Warnau (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Warnau haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Insbesondere die Gewerbesteuer- und Grundsteuer B Hebesätze haben einen deutlichen Anstieg verzeichnet. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 335 im Jahr 2015 auf 380 im Jahr 2022, was einem Anstieg von über 13% entspricht. Auch die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, stieg in diesem Zeitraum deutlich an, von 320 auf 425, was einem Anstieg von über 32% entspricht. Die Grundsteuer A, welche für landwirtschaftlich genutzte Grundstücke gilt, stieg ebenfalls an, jedoch in geringerem Maße.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Warnau teilweise deutlich höher. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 bei 385 lag, beträgt er in Warnau 380. Die Grundsteuer B in Warnau übersteigt den Landesdurchschnitt erheblich, mit 425 im Vergleich zu 411. Die Grundsteuer A hingegen liegt in Warnau mit 380 etwas über dem Landesdurchschnitt von 338. Die Hebesätze in Warnau sind somit im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein insgesamt höher, insbesondere bei der Grundsteuer B.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Warnau ebenfalls höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland beträgt im Jahr 2022 403, während er in Warnau bei 380 liegt. Die Grundsteuer B in Warnau übersteigt den bundesweiten Durchschnitt mit 425 im Vergleich zu 486 ebenfalls deutlich. Die Grundsteuer A in Warnau liegt mit 380 unter dem bundesweiten Durchschnitt von 350. Insgesamt sind die Hebesätze in Warnau im Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland höher, insbesondere bei der Grundsteuer B. Dies könnte auf eine stärkere finanzielle Belastung für die Bürgerinnen und Bürger in Warnau hindeuten.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Warnau
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 7.000 € | 29.000 € | -6.000 € | 2.000 € | 10.000 € | -2.000 € | k.A. | -1.000 € | k.A. | 126.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 7.000 € | 30.000 € | 7.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 130.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 9.000 € | 32.000 € | 12.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 128.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 32.000 € | 6.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 144.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 6.000 € | 33.000 € | 12.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 162.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 7.000 € | 35.000 € | 5.000 € | 2.000 € | 12.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 174.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 8.000 € | 37.000 € | 9.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 182.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 7.000 € | 38.000 € | 6.000 € | 2.000 € | 12.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 167.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 7.843 € | 38.918 € | 21.050 € | 2.307 € | 11.446 € | 5.847 € | 84.179 € | 4.033 € | 17.017 € | 175.089 € | 787 € | 256.022 € |
2017 | 8.652 € | 40.321 € | 37.865 € | 2.472 € | 11.520 € | 10.234 € | 103.534 € | 7.006 € | 30.859 € | 192.234 € | 986 € | 289.748 € |
2018 | 9.789 € | 44.795 € | 33.244 € | 2.646 € | 11.486 € | 8.985 € | 99.352 € | 6.133 € | 27.111 € | 208.819 € | 1.622 € | 303.660 € |
2019 | 9.239 € | 45.094 € | 120.799 € | 2.497 € | 11.563 € | 32.648 € | 195.118 € | 20.891 € | 99.908 € | 226.926 € | 1.799 € | 402.952 € |
2020 | 9.705 € | 46.194 € | 71.252 € | 2.623 € | 11.845 € | 19.257 € | 142.726 € | 6.739 € | 64.513 € | 217.827 € | 1.951 € | 355.765 € |
2021 | 8.713 € | 49.496 € | 22.089 € | 2.355 € | 12.691 € | 5.970 € | 93.263 € | 2.087 € | 20.002 € | 178.822 € | 2.406 € | 272.404 € |
2022 | 8.832 € | 57.871 € | 149.210 € | 2.324 € | 13.617 € | 39.266 € | 232.560 € | 13.741 € | 135.469 € | 195.974 € | 2.036 € | 416.829 € |
2023 | 9.076 € | 57.824 € | 73.395 € | 2.388 € | 13.606 € | 19.314 € | 154.122 € | 6.757 € | 66.638 € | 199.675 € | 2.149 € | 349.189 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Warnau im Detail
Gemeindeverband | Preetz-Land |
Kreis | Plön |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Warnau
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag