gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wang - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Gewerbesteuerpflicht gilt für alle in Deutschland tätigen Unternehmen. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Kommunen frei festgelegt.

Hier stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Wang zur Verfügung.


Über Wang:

Wang ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Freising, Oberbayern. Sie besticht durch ihre ländliche Atmosphäre und die malerische Lage an den Flüssen Amper und Isar. Der Hauptort, der ebenfalls Wang heißt, ist der namensgebende Mittelpunkt der Gemeinde. Hier treffen die beiden Flüsse aufeinander und schaffen eine idyllische Kulisse. Die Gemeinde Wang ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Mauern, was die lokale Verwaltung effizient gestaltet.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wang

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Wang liegt bei 350 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Wang erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Bayern den 1.052. Platz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Wang mit diesem Hebesatz auf Platz 2.396. Wang erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.052

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Wang

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wang. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wang mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wang

Radius von 25 km


Oberding
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wang sparen, 20.30 km entfernt


Nandlstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wang sparen, 10.63 km entfernt


Attenkirchen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wang sparen, 13.05 km entfernt


Au i.d.Hallertau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wang sparen, 15.77 km entfernt


Wolfersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wang sparen, 16.78 km entfernt


Altfraunhofen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wang sparen, 18.18 km entfernt


Baierbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wang sparen, 21.93 km entfernt


Taufkirchen (Vils)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wang sparen, 22.00 km entfernt


Hallbergmoos
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wang sparen, 23.41 km entfernt


Schweitenkirchen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wang sparen, 24.26 km entfernt


Radius von 50 km


Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wang sparen, 31.36 km entfernt


Herrngiersdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wang sparen, 34.15 km entfernt


Grasbrunn
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wang sparen, 48.40 km entfernt


Oberding
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wang sparen, 20.30 km entfernt


Wolnzach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wang sparen, 25.65 km entfernt


Train
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wang sparen, 27.26 km entfernt


Geisenfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wang sparen, 31.70 km entfernt


Scheyern
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wang sparen, 35.52 km entfernt


Bodenkirchen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wang sparen, 35.54 km entfernt


Ernsgaden
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wang sparen, 37.31 km entfernt


Radius von 100 km


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Wang sparen, 59.16 km entfernt


Stammham (am Inn)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Wang sparen, 75.17 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Wang sparen, 75.34 km entfernt


Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Wang sparen, 88.41 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wang sparen, 56.14 km entfernt


Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wang sparen, 58.06 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wang sparen, 62.82 km entfernt


Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wang sparen, 57.51 km entfernt


Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wang sparen, 76.24 km entfernt


Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wang sparen, 31.36 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wang (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wang (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Hebesätze in Wang sind in den letzten Jahren weitgehend stabil geblieben, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2014 unverändert bei 290 und wurde dann schrittweise auf 330 im Jahr 2018 erhöht, wo er bis 2024 bleiben soll. Für die Grundsteuer A und B wurden die Hebesätze in Wang seit 2008 konstant gehalten, mit Ausnahme einer kurzzeitigen Senkung des Hebesatzes für die Grundsteuer A im Jahr 2017. Im Vergleich zum vorherigen Zeitraum ist der Gewerbesteuer-Hebesatz für 2024 und 2025 auf 350 festgelegt, was einen weiteren Anstieg darstellt. Insgesamt scheint Wang eine konservative Steuerpolitik zu verfolgen, mit nur geringen Änderungen an den Hebesätzen über die Jahre.

Im Vergleich zum bayrischen Durchschnitt sind die Hebesätze in Wang tendenziell niedriger. Während der bayrische Durchschnittssatz für die Gewerbesteuer im Jahr 2022 bei 376 liegt, beträgt er in Wang 330. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Wang unter dem Landesdurchschnitt. Dieser Trend ist seit 2008 relativ konstant, was darauf hindeutet, dass Wang bestrebt ist, niedrigere Steuersätze als den Landesdurchschnitt aufrechtzuerhalten.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Wang deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403, während er in Wang bei 330 liegt. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Grundsteuern A und B, wo die Hebesätze in Wang erheblich unter dem Bundesdurchschnitt liegen. Dieser Trend ist seit 2008 weitgehend konstant, was darauf hindeutet, dass Wang eine niedrigere Steuerbelastung als den bundesweiten Durchschnitt aufrechterhält.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wang

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200857.000 €224.000 €1.405.000 €17.000 €68.000 €484.000 €k.A.315.000 €k.A.913.000 €62.000 €k.A.
200957.000 €180.000 €961.000 €17.000 €54.000 €331.000 €k.A.219.000 €k.A.1.005.000 €60.000 €k.A.
201057.000 €191.000 €1.025.000 €17.000 €58.000 €354.000 €k.A.253.000 €k.A.958.000 €61.000 €k.A.
201160.000 €200.000 €1.384.000 €18.000 €60.000 €477.000 €k.A.334.000 €k.A.1.011.000 €65.000 €k.A.
201257.000 €185.000 €1.165.000 €17.000 €56.000 €402.000 €k.A.207.000 €k.A.1.140.000 €68.000 €k.A.
201357.000 €184.000 €864.000 €17.000 €56.000 €298.000 €k.A.160.000 €k.A.1.230.000 €68.000 €k.A.
201459.000 €188.000 €1.467.000 €18.000 €57.000 €506.000 €k.A.417.000 €k.A.1.325.000 €70.000 €k.A.
201558.000 €187.000 €1.708.000 €18.000 €57.000 €551.000 €k.A.317.000 €k.A.1.421.000 €82.000 €k.A.
201657.291 €196.381 €1.743.400 €17.361 €59.509 €562.387 €2.582.482 €480.415 €1.262.985 €1.466.069 €83.778 €3.651.914 €
201757.115 €318.349 €1.112.174 €18.424 €96.469 €358.766 €1.956.611 €144.483 €967.691 €1.604.196 €106.171 €3.522.495 €
201856.973 €235.160 €1.161.612 €17.265 €71.261 €352.004 €1.810.425 €269.137 €892.475 €1.694.549 €128.950 €3.364.787 €
201957.269 €233.477 €1.413.004 €17.354 €70.751 €428.183 €2.122.010 €220.713 €1.192.291 €1.780.165 €142.350 €3.823.812 €
202057.583 €236.861 €1.086.253 €17.449 €71.776 €329.168 €1.720.460 €137.818 €948.435 €1.699.039 €155.554 €3.437.235 €
202160.901 €255.196 €1.847.894 €18.455 €77.332 €559.968 €2.694.274 €229.910 €1.617.984 €1.882.963 €151.514 €4.498.841 €
202258.799 €242.584 €1.415.976 €17.818 €73.510 €429.084 €2.148.691 €166.507 €1.249.469 €1.926.464 €137.312 €4.045.960 €
202360.364 €245.843 €851.425 €18.292 €74.498 €258.008 €1.481.580 €65.032 €786.393 €2.093.790 €139.451 €3.649.789 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wang im Detail

Gemeinde­verband Mauern (VGem)
Kreis Freising
Re­gier­ungs­bezirk Oberbayern
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Münchener Umland

Nachrichten aus Wang

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: