gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Vielank - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune leisten. In Deutschland sind alle Unternehmen verpflichtet, eine Gewerbesteuer zu zahlen. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Vielank.


Über Vielank:

Vielank ist eine malerische Gemeinde in der norddeutschen Region Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt im Landkreis Ludwigslust-Parchim und ist Teil des Amtes Dömitz-Malliß, das seinen Sitz in der nahe gelegenen Stadt Dömitz hat. Die Gemeinde Vielank ist von einer ländlichen Idylle geprägt, mit sanften Hügeln, Wäldern und landwirtschaftlichen Flächen. Hier finden Besucher Ruhe und Entspannung abseits des geschäftigen Stadtlebens.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Vielank

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Vielank liegt bei 381 % (Stand: 2023). Vielank belegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern Platz 457 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Ranking steht Vielank auf Platz 6.979. Mit einer Platzierung im unteren Mittelfeld zeigt Vielank, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher ist als in vielen anderen Gemeinden, jedoch noch im akzeptablen Bereich liegt.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

381 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

457

Ranking in Deutschland:

6.979

Gewerbesteuer-Rechner für Vielank

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Vielank. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Vielank mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Vielank

Radius von 25 km


Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Vielank sparen, 23.69 km entfernt


Teldau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Vielank sparen, 24.85 km entfernt


Brahlstorf
Aktueller Hebesatz: 317 %

Standort-Informationen aufrufen

64 % ggü. Vielank sparen, 19.07 km entfernt


Besitz
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

61 % ggü. Vielank sparen, 22.15 km entfernt


Kuhstorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Vielank sparen, 18.10 km entfernt


Vellahn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Vielank sparen, 21.88 km entfernt


Karenz
Aktueller Hebesatz: 348 %

Standort-Informationen aufrufen

33 % ggü. Vielank sparen, 13.59 km entfernt


Alt Krenzlin
Aktueller Hebesatz: 348 %

Standort-Informationen aufrufen

33 % ggü. Vielank sparen, 14.54 km entfernt


Bresegard bei Eldena
Aktueller Hebesatz: 348 %

Standort-Informationen aufrufen

33 % ggü. Vielank sparen, 15.26 km entfernt


Göhlen
Aktueller Hebesatz: 348 %

Standort-Informationen aufrufen

33 % ggü. Vielank sparen, 17.25 km entfernt


Radius von 50 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

141 % ggü. Vielank sparen, 42.83 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

131 % ggü. Vielank sparen, 37.56 km entfernt


Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Vielank sparen, 23.69 km entfernt


Bandenitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Vielank sparen, 30.44 km entfernt


Lanz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Vielank sparen, 35.57 km entfernt


Dalldorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Vielank sparen, 41.68 km entfernt


Schildetal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Vielank sparen, 43.45 km entfernt


Göttin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Vielank sparen, 44.12 km entfernt


Gottesgabe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Vielank sparen, 44.66 km entfernt


Lütau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Vielank sparen, 45.41 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

141 % ggü. Vielank sparen, 42.83 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

131 % ggü. Vielank sparen, 37.56 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

131 % ggü. Vielank sparen, 61.04 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

121 % ggü. Vielank sparen, 62.17 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

121 % ggü. Vielank sparen, 80.45 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

111 % ggü. Vielank sparen, 98.48 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

106 % ggü. Vielank sparen, 61.58 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Vielank sparen, 58.20 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Vielank sparen, 59.03 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Vielank sparen, 68.51 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Vielank (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Vielank (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Vielank haben in den letzten Jahren eine steigende Tendenz gezeigt. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2014 deutlich angestiegen und lag 2023 bei 381, was einen erheblichen Anstieg von 81 Punkten im Vergleich zu 2011 darstellt. Dieser Anstieg ist bemerkenswert und könnte auf verschiedene Faktoren wie lokale Investitionen, Infrastrukturprojekte oder Veränderungen in der Steuerpolitik zurückzuführen sein. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind seit 2011 kontinuierlich gestiegen, wobei der Anstieg bei der Grundsteuer B mit einem Zuwachs von 117 Punkten im Vergleich zu 2011 etwas stärker ausfällt. Dies könnte auf eine zunehmende Finanzierung von kommunalen Aufgaben durch diese Steuerarten hinweisen.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesätze in Vielank meist etwas niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Vielank ist in den letzten Jahren zwar gestiegen, bleibt aber unter dem Landesdurchschnitt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Vielank liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B mit 101 Punkten im Jahr 2023 besonders deutlich ist. Dies könnte auf unterschiedliche finanzielle Bedürfnisse und Prioritäten der Kommunen hindeuten.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Vielank insgesamt niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Vielank liegt deutlich unter dem bundesweiten Wert, was auf eine geringere Steuerbelastung für Unternehmen in der Region hindeutet. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Vielank niedriger als im Bundesdurchschnitt, was eine relativ geringe Steuerbelastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer in der Gemeinde bedeutet. Diese Unterschiede könnten durch verschiedene Faktoren wie regionale Wirtschaftskraft, Bevölkerungsdichte und lokale Steuerpolitik beeinflusst werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Vielank

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201116.000 €118.000 €58.000 €7.000 €38.000 €19.000 €k.A.7.000 €k.A.189.000 €18.000 €k.A.
201219.000 €122.000 €96.000 €9.000 €39.000 €32.000 €k.A.11.000 €k.A.237.000 €17.000 €k.A.
201322.000 €134.000 €100.000 €9.000 €41.000 €33.000 €k.A.12.000 €k.A.260.000 €18.000 €k.A.
201423.000 €130.000 €121.000 €9.000 €38.000 €39.000 €k.A.14.000 €k.A.287.000 €18.000 €k.A.
201524.000 €144.000 €306.000 €9.000 €39.000 €93.000 €k.A.32.000 €k.A.296.000 €20.000 €k.A.
201625.767 €147.644 €401.691 €8.735 €39.267 €118.493 €685.065 €41.473 €360.218 €303.433 €20.409 €967.434 €
201736.124 €151.908 €236.494 €12.245 €40.401 €69.762 €511.232 €24.417 €212.077 €321.281 €25.413 €833.509 €
201829.189 €155.242 €286.217 €9.508 €39.203 €82.246 €548.103 €28.786 €257.431 €350.063 €30.572 €899.952 €
201928.359 €157.177 €299.246 €9.237 €39.691 €85.990 €566.891 €30.097 €269.149 €377.355 €33.893 €948.042 €
202028.312 €155.325 €290.521 €9.222 €39.223 €83.483 €553.364 €29.219 €261.302 €363.388 €37.179 €924.712 €
202129.183 €158.145 €229.308 €9.506 €39.936 €65.893 €490.735 €23.063 €206.245 €401.213 €42.153 €911.038 €
202228.767 €156.682 €315.889 €9.370 €39.566 €90.773 €590.944 €31.770 €284.119 €418.586 €37.209 €1.014.969 €
202328.555 €167.342 €398.303 €8.841 €39.190 €104.541 €649.796 €36.590 €361.713 €437.963 €37.810 €1.088.979 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Vielank im Detail

Gemeinde­verband Dömitz-Malliß
Kreis Ludwigslust-Parchim
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Westmecklenburg

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: