gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Brahlstorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. Jedes Unternehmen in Deutschland muss der gesetzlichen Verpflichtung zur Zahlung der Gewerbesteuer nachkommen. Jede Gemeinde entscheidet individuell über den Hebesatz der Gewerbesteuer.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Brahlstorf.


Über Brahlstorf:

Brahlstorf ist eine kleine Gemeinde in der malerischen Region Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Sie befindet sich im Landkreis Ludwigslust-Parchim und bietet mit ihren zwei Ortsteilen, Brahlstorf und Düssin, ländliche Idylle. Die Gemeinde gehört seit 2004 zum Amt Boizenburg-Land, das seinen Sitz in der nahegelegenen Stadt Boizenburg/Elbe hat.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Brahlstorf

Der Gewerbesteuerhebesatz in Brahlstorf liegt derzeit bei 317 % (Stand: 2023). Im Ranking des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern belegt Brahlstorf mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 50. Brahlstorf erreicht deutschlandweit den 694. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Brahlstorf als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

317 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

50

Ranking in Deutschland:

694

Gewerbesteuer-Rechner für Brahlstorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Brahlstorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Brahlstorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Brahlstorf

Radius von 25 km


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Brahlstorf sparen, 20.45 km entfernt


Dalldorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Brahlstorf sparen, 24.10 km entfernt


Teldau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Brahlstorf sparen, 10.81 km entfernt


Lanze
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Brahlstorf sparen, 23.34 km entfernt


Klein Zecher
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Brahlstorf sparen, 24.21 km entfernt


Besitz
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

6.82 km entfernt


Neu Gülze
Aktueller Hebesatz: 322 %

Standort-Informationen aufrufen

11.20 km entfernt


Gallin
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

16.40 km entfernt


Vellahn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

4.14 km entfernt


Kuhstorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

19.58 km entfernt


Radius von 50 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

77 % ggü. Brahlstorf sparen, 27.99 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Brahlstorf sparen, 20.45 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Brahlstorf sparen, 42.24 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Brahlstorf sparen, 43.32 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

42 % ggü. Brahlstorf sparen, 42.74 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Brahlstorf sparen, 40.13 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Brahlstorf sparen, 40.46 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Brahlstorf sparen, 49.65 km entfernt


Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

27 % ggü. Brahlstorf sparen, 34.07 km entfernt


Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

27 % ggü. Brahlstorf sparen, 40.22 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

77 % ggü. Brahlstorf sparen, 27.99 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Brahlstorf sparen, 20.45 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Brahlstorf sparen, 42.24 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Brahlstorf sparen, 43.32 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Brahlstorf sparen, 83.23 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

42 % ggü. Brahlstorf sparen, 42.74 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Brahlstorf sparen, 40.13 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Brahlstorf sparen, 40.46 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Brahlstorf sparen, 49.65 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Brahlstorf sparen, 54.56 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Brahlstorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Brahlstorf (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

In Brahlstorf ist in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2013 unverändert bei 317, was auf eine stabile Wirtschaftstätigkeit in der Gemeinde hindeuten könnte. Bei der Grundsteuer A und B gab es ebenfalls seit 2013 keine Anpassungen mehr, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeutet, die Steuersätze auf diesem Niveau zu halten. Diese Stabilität kann für Unternehmen und Grundstückseigentümer in Brahlstorf eine gewisse Planungssicherheit bieten.

Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesteuersätze in Brahlstorf teilweise deutlich darunter. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Brahlstorf niedriger als im Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, jedoch ist auch hier der Hebesatz in Brahlstorf tendenziell niedriger. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde sein, um eine positive wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.

Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Brahlstorf unter dem Durchschnitt liegen. Dies gilt insbesondere für die Gewerbesteuer, wo der Hebesatz in Brahlstorf deutlich unter dem deutschen Mittelwert liegt. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied weniger signifikant, aber dennoch vorhanden. Diese vergleichsweise niedrigen Hebesätze könnten ein Faktor sein, der die Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv macht und so zur lokalen Wirtschaftsentwicklung beiträgt. Die Gemeinde scheint somit einen strategischen Ansatz in ihrer Steuerpolitik zu verfolgen, um ein günstiges Investitionsklima zu schaffen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Brahlstorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201111.000 €70.000 €76.000 €5.000 €21.000 €27.000 €k.A.9.000 €k.A.115.000 €20.000 €k.A.
201213.000 €71.000 €163.000 €5.000 €21.000 €58.000 €k.A.20.000 €k.A.133.000 €17.000 €k.A.
201314.000 €77.000 €79.000 €5.000 €23.000 €25.000 €k.A.9.000 €k.A.146.000 €18.000 €k.A.
201414.000 €71.000 €43.000 €5.000 €21.000 €14.000 €k.A.5.000 €k.A.161.000 €18.000 €k.A.
201512.000 €71.000 €127.000 €5.000 €21.000 €40.000 €k.A.14.000 €k.A.166.000 €16.000 €k.A.
201614.048 €72.563 €166.560 €5.321 €21.279 €52.543 €326.538 €18.390 €148.170 €170.389 €16.933 €495.470 €
201714.235 €77.717 €135.079 €5.392 €22.791 €42.612 €296.385 €14.914 €120.165 €180.411 €21.085 €482.967 €
201813.952 €76.444 €122.216 €5.285 €22.418 €38.554 €278.826 €13.494 €108.722 €183.579 €17.071 €465.982 €
201913.899 €76.109 €153.142 €5.265 €22.319 €48.310 €318.837 €16.908 €136.234 €197.892 €18.925 €518.746 €
202013.759 €75.513 €111.759 €5.212 €22.145 €35.255 €264.906 €12.339 €99.420 €190.567 €20.759 €463.893 €
202113.931 €80.600 €145.194 €5.277 €23.636 €45.803 €316.673 €16.031 €129.163 €224.681 €26.208 €551.531 €
202214.066 €79.487 €161.923 €5.328 €23.310 €51.080 €337.813 €17.878 €144.045 €234.410 €23.134 €577.479 €
202313.964 €80.856 €430.089 €5.289 €23.711 €135.675 €687.463 €47.486 €382.603 €245.261 €23.507 €908.745 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Brahlstorf im Detail

Gemeinde­verband Boizenburg-Land
Kreis Ludwigslust-Parchim
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Westmecklenburg

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: