Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Marktschorgast (Markt)
Die Gemeinde Marktschorgast erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 330 %, Stand 2025. In Bayern steht die Gemeinde Marktschorgast mit ihrem Hebesatz auf Platz 595. Marktschorgast belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 1.258 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Marktschorgast als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
595
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Marktschorgast (Markt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Marktschorgast. (Markt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Marktschorgast (Markt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Marktschorgast (Markt)
Radius von 25 km
Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 22.65 km entfernt
Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 24.42 km entfernt
Rugendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 18.19 km entfernt
Mistelbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 22.17 km entfernt
Schwarzenbach a.d.Saale
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 24.68 km entfernt
Wirsberg
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 3.75 km entfernt
Neuenmarkt
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 5.37 km entfernt
Trebgast
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 7.89 km entfernt
Bindlach
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 12.89 km entfernt
Neudrossenfeld
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 13.90 km entfernt
Radius von 50 km
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 29.88 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 40.61 km entfernt
Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 22.65 km entfernt
Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 24.42 km entfernt
Schneckenlohe
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 35.44 km entfernt
Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 36.37 km entfernt
Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 43.09 km entfernt
Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 49.88 km entfernt
Rugendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 18.19 km entfernt
Mistelbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 22.17 km entfernt
Radius von 100 km
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
130 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 63.79 km entfernt
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 29.88 km entfernt
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 70.18 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 40.61 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 90.86 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 56.08 km entfernt
Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 96.95 km entfernt
Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 22.65 km entfernt
Hummeltal
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 24.42 km entfernt
Schneckenlohe
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Marktschorgast (Markt) sparen, 35.44 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Marktschorgast (Markt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Marktschorgast (Markt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Marktschorgast sind in den letzten Jahren weitgehend stabil geblieben, mit einer leichten Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes für das Jahr 2025. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag über den gesamten Zeitraum hinweg konstant bei 320, was deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt liegt. Dieser Trend zeigt, dass Marktschorgast im Vergleich zu anderen Gemeinden in Bayern eine relativ niedrige Steuerbelastung für Gewerbebetriebe aufweist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben ebenfalls eine stabile Entwicklung gezeigt, mit einer Erhöhung im Jahr 2016, die seitdem konstant geblieben ist.
Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Marktschorgast deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern lag im Jahr 2022 bei 376, was einem deutlichen Unterschied zu Marktschorgast entspricht. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Bayern sind ebenfalls höher, mit einem Anstieg über die Jahre, was darauf hindeutet, dass Marktschorgast eine steuerlich günstigere Umgebung bietet. Dieser Unterschied könnte ein Anreiz für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, sich in Marktschorgast anzusiedeln.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Marktschorgast ebenfalls niedriger als der Durchschnitt. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Deutschland sind im Laufe der Jahre gestiegen und lagen 2022 bei 403, während Marktschorgast einen konstanten Satz beibehalten hat. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Deutschland sind ebenfalls signifikant höher und zeigen einen stetigen Anstieg, was die relativ niedrigen Sätze in Marktschorgast noch deutlicher hervorhebt. Diese Analyse unterstreicht die steuerlichen Vorteile, die Marktschorgast im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland bieten kann.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Marktschorgast (Markt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 8.000 € | 126.000 € | 1.159.000 € | 3.000 € | 45.000 € | 362.000 € | k.A. | 235.000 € | k.A. | 488.000 € | 53.000 € | k.A. |
2009 | 8.000 € | 144.000 € | 589.000 € | 3.000 € | 51.000 € | 184.000 € | k.A. | 121.000 € | k.A. | 443.000 € | 61.000 € | k.A. |
2010 | 8.000 € | 134.000 € | 716.000 € | 3.000 € | 48.000 € | 224.000 € | k.A. | 159.000 € | k.A. | 422.000 € | 62.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 128.000 € | 742.000 € | 3.000 € | 46.000 € | 232.000 € | k.A. | 162.000 € | k.A. | 446.000 € | 66.000 € | k.A. |
2012 | 8.000 € | 145.000 € | 1.272.000 € | 3.000 € | 52.000 € | 397.000 € | k.A. | 307.000 € | k.A. | 483.000 € | 72.000 € | k.A. |
2013 | 8.000 € | 139.000 € | 962.000 € | 3.000 € | 50.000 € | 301.000 € | k.A. | 169.000 € | k.A. | 522.000 € | 72.000 € | k.A. |
2014 | 8.000 € | 140.000 € | 774.000 € | 3.000 € | 50.000 € | 242.000 € | k.A. | 117.000 € | k.A. | 562.000 € | 74.000 € | k.A. |
2015 | 8.000 € | 140.000 € | 233.000 € | 3.000 € | 50.000 € | 73.000 € | k.A. | 91.000 € | k.A. | 576.000 € | 86.000 € | k.A. |
2016 | 8.789 € | 161.003 € | 595.921 € | 2.747 € | 50.313 € | 186.225 € | 987.266 € | 143.120 € | 452.801 € | 594.664 € | 87.757 € | 1.526.567 € |
2017 | 8.726 € | 164.097 € | 362.112 € | 2.727 € | 51.280 € | 113.160 € | 704.680 € | 55.559 € | 306.553 € | 650.690 € | 111.212 € | 1.411.023 € |
2018 | 8.457 € | 160.913 € | 962.300 € | 2.643 € | 50.285 € | 300.719 € | 1.455.544 € | 198.502 € | 763.798 € | 670.050 € | 131.244 € | 2.058.336 € |
2019 | 9.645 € | 162.385 € | 1.039.210 € | 3.014 € | 50.745 € | 324.753 € | 1.560.888 € | 209.555 € | 829.655 € | 703.906 € | 144.902 € | 2.200.141 € |
2020 | 9.014 € | 162.746 € | 626.238 € | 2.817 € | 50.858 € | 195.699 € | 1.035.942 € | 67.342 € | 558.896 € | 671.828 € | 158.343 € | 1.798.771 € |
2021 | 8.745 € | 163.524 € | 1.197.943 € | 2.733 € | 51.101 € | 374.357 € | 1.765.020 € | 184.896 € | 1.013.047 € | 746.106 € | 133.038 € | 2.459.268 € |
2022 | 8.691 € | 163.324 € | 1.525.908 € | 2.716 € | 51.039 € | 476.846 € | 2.178.988 € | 56.584 € | 1.469.324 € | 763.331 € | 120.759 € | 3.006.494 € |
2023 | 8.441 € | 163.769 € | 2.541.883 € | 2.638 € | 51.178 € | 794.338 € | 3.492.070 € | 351.254 € | 2.190.629 € | 829.633 € | 122.638 € | 4.093.087 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Marktschorgast (Markt) im Detail
Gemeindeverband | Marktschorgast |
Kreis | Kulmbach |
Regierungsbezirk | Oberfranken |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Markt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Fichtelgebirge |
Nachrichten aus Marktschorgast (Markt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag