gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Trebel - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. Gewerbesteuer ist eine obligatorische Abgabe für jedes Unternehmen in Deutschland. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen bestimmen.

Wir haben alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Trebel für Sie zusammengestellt.


Über Trebel:

Trebel ist eine charmante Gemeinde in der idyllischen Landschaft des Wendlands in Niedersachsen. Sie ist ein Teil der Samtgemeinde Lüchow und bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine ländliche Atmosphäre mit einem Hauch von Geschichte. Die Gemeinde liegt inmitten einer malerischen Umgebung, die von Wäldern, Feldern und kleinen Bächen geprägt ist. Hier finden Naturliebhaber und Ruhesuchende ein wahres Paradies.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Trebel

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Trebel 430 % (Stand: 2025). Trebel belegt im Bundesland Niedersachsen Platz 798 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Ranking steht Trebel auf Platz 10.028. Trebel gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

430 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

798

Ranking in Deutschland:

10.028

Gewerbesteuer-Rechner für Trebel

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Trebel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Trebel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Trebel

Radius von 25 km


Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Trebel sparen, 8.38 km entfernt


Lanz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Trebel sparen, 20.90 km entfernt


Zehrental
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Trebel sparen, 20.64 km entfernt


Lenzen (Elbe)
Aktueller Hebesatz: 324 %

Standort-Informationen aufrufen

106 % ggü. Trebel sparen, 14.90 km entfernt


Cumlosen
Aktueller Hebesatz: 324 %

Standort-Informationen aufrufen

106 % ggü. Trebel sparen, 23.06 km entfernt


Arendsee (Altmark)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Trebel sparen, 17.06 km entfernt


Gorleben
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Trebel sparen, 6.41 km entfernt


Malk Göhren
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Trebel sparen, 24.67 km entfernt


Dömitz
Aktueller Hebesatz: 368 %

Standort-Informationen aufrufen

62 % ggü. Trebel sparen, 16.91 km entfernt


Salzwedel
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Trebel sparen, 19.32 km entfernt


Radius von 50 km


Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Trebel sparen, 8.38 km entfernt


Lanz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Trebel sparen, 20.90 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Trebel sparen, 27.08 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Trebel sparen, 32.84 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Trebel sparen, 37.09 km entfernt


Pirow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Trebel sparen, 46.10 km entfernt


Breese
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Trebel sparen, 31.66 km entfernt


Legde/Quitzöbel
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Trebel sparen, 46.09 km entfernt


Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Trebel sparen, 36.28 km entfernt


Plattenburg
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Trebel sparen, 47.76 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

190 % ggü. Trebel sparen, 71.45 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

180 % ggü. Trebel sparen, 63.63 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

180 % ggü. Trebel sparen, 88.40 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Trebel sparen, 91.04 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Trebel sparen, 92.17 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Trebel sparen, 93.05 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

155 % ggü. Trebel sparen, 89.02 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Trebel sparen, 86.61 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Trebel sparen, 87.30 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Trebel sparen, 97.37 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Trebel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Trebel (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

In Trebel sind in den letzten Jahren deutliche Veränderungen bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2017 konstant bei 365 bzw. 380 Punkten, stieg dann jedoch 2018 sprunghaft auf 430 Punkte an und blieb seitdem auf diesem Niveau. Dieser Anstieg könnte auf finanzielle Herausforderungen oder Investitionsvorhaben der Gemeinde zurückzuführen sein. Auch bei der Grundsteuer A und B kam es zu einer Erhöhung ab dem Jahr 2018, wobei die Grundsteuer A einen größeren Anstieg von 460 Punkten verzeichnete, was eine erhebliche Veränderung für Grundstückseigentümer darstellt.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen zeigt sich, dass Trebel zunächst unter dem Landesdurchschnitt lag, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft. Ab 2018 jedoch übersteigt Trebel den Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Abweichung von der durchschnittlichen Steuerbelastung in Niedersachsen hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B liegt Trebel seit 2018 ebenfalls über dem Landesdurchschnitt, was auf eine insgesamt höhere Steuerbelastung für die Bürgerinnen und Bürger hindeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich ist Trebel bei der Gewerbesteuer seit 2018 über dem Durchschnitt, während es zuvor darunter lag. Dies könnte auf eine Anpassung an die steigenden Hebesätze im Bundesgebiet zurückzuführen sein. Bei der Grundsteuer A und B lag Trebel bereits zuvor über dem Durchschnitt und hat diesen Abstand seit 2018 noch vergrößert. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, die Steuerlast auf die Grundstückseigentümer zu verlagern. Die Entwicklungen deuten auf eine zunehmende Diskrepanz zwischen den Steuersätzen in Trebel und dem Rest Deutschlands hin.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Trebel

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200836.000 €93.000 €42.000 €11.000 €25.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.218.000 €5.000 €k.A.
200944.000 €95.000 €63.000 €13.000 €25.000 €17.000 €k.A.11.000 €k.A.175.000 €5.000 €k.A.
201045.000 €99.000 €36.000 €12.000 €26.000 €9.000 €k.A.7.000 €k.A.169.000 €5.000 €k.A.
201146.000 €97.000 €55.000 €12.000 €25.000 €14.000 €k.A.10.000 €k.A.181.000 €6.000 €k.A.
201244.000 €97.000 €83.000 €12.000 €25.000 €22.000 €k.A.15.000 €k.A.229.000 €6.000 €k.A.
201347.000 €98.000 €192.000 €12.000 €26.000 €51.000 €k.A.35.000 €k.A.244.000 €6.000 €k.A.
201442.000 €98.000 €178.000 €11.000 €26.000 €47.000 €k.A.32.000 €k.A.262.000 €6.000 €k.A.
201545.000 €103.000 €121.000 €12.000 €27.000 €32.000 €k.A.22.000 €k.A.288.000 €8.000 €k.A.
201645.173 €100.998 €144.635 €11.888 €26.578 €38.062 €315.050 €26.263 €118.372 €296.286 €8.651 €593.724 €
201745.298 €103.112 €133.845 €11.921 €27.135 €35.222 €309.053 €24.127 €109.718 €315.932 €10.759 €611.617 €
201861.541 €117.629 €139.202 €13.378 €27.356 €32.373 €304.759 €22.111 €117.091 €379.607 €17.179 €679.434 €
201960.847 €117.955 €131.108 €13.228 €27.431 €30.490 €298.492 €19.514 €111.594 €397.620 €19.026 €695.624 €
202059.377 €121.803 €175.842 €12.908 €28.326 €40.893 €343.551 €14.313 €161.529 €375.736 €20.927 €725.901 €
202158.264 €125.989 €170.164 €12.666 €29.300 €39.573 €344.408 €13.851 €156.313 €383.296 €21.946 €735.799 €
202257.880 €123.457 €251.635 €12.583 €28.711 €58.520 €419.452 €20.482 €231.153 €401.867 €19.600 €820.437 €
202357.858 €128.830 €164.912 €12.578 €29.960 €38.352 €343.837 €13.423 €151.489 €412.135 €19.914 €762.463 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Trebel im Detail

Gemeinde­verband Lüchow (Wendland)
Kreis Lüchow-Dannenberg
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Lüneburg
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lüneburger Heide

Nachrichten aus Trebel

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: