Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Tolk
Die Gemeinde Tolk hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2023). Die Gemeinde Tolk erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 670. Platz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Tolk mit diesem Hebesatz auf Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Tolk einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Tolk
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Tolk. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Tolk mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Tolk
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Tolk sparen, 17.47 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Tolk sparen, 22.10 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tolk sparen, 9.43 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Tolk sparen, 16.57 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Tolk sparen, 17.82 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Tolk sparen, 18.68 km entfernt
Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Tolk sparen, 20.09 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Tolk sparen, 22.22 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Tolk sparen, 22.26 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Tolk sparen, 22.79 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Tolk sparen, 17.47 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Tolk sparen, 22.10 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Tolk sparen, 37.59 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tolk sparen, 9.43 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tolk sparen, 49.19 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tolk sparen, 27.58 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tolk sparen, 39.33 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Tolk sparen, 43.51 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Tolk sparen, 16.57 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Tolk sparen, 17.82 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Tolk sparen, 17.47 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Tolk sparen, 22.10 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Tolk sparen, 37.59 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tolk sparen, 9.43 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tolk sparen, 49.19 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tolk sparen, 63.99 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tolk sparen, 65.83 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tolk sparen, 67.30 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tolk sparen, 70.60 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Tolk sparen, 84.45 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Tolk (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Tolk (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Tolk hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Steigerung der Hebesteuersätze gezeigt. Bei der Gewerbesteuer wurde der Hebesatz seit 2016 bei 380 Punkten gehalten, was einen Anstieg von 40 Punkten seit 2008 bedeutet. Ein ähnlicher Trend ist bei der Grundsteuer A zu beobachten, mit einem Anstieg von 70 Punkten seit 2008, wobei der Hebesatz seit 2019 konstant bei 380 Punkten liegt. Die Grundsteuer B erfuhr einen noch stärkeren Anstieg, mit einem Zuwachs von 115 Punkten seit 2008, wobei der Hebesatz seit 2019 bei 425 Punkten stagniert. Dieser Trend deutet auf eine bewusste Steuerpolitik hin, um die Einnahmen der Gemeinde zu erhöhen.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Tolk bei der Gewerbesteuer leicht unter dem Durchschnitt, wobei der Hebesatz in Tolk seit 2016 stabil geblieben ist, während er im Landesdurchschnitt weiterhin leicht ansteigt. Bei der Grundsteuer A ist der Hebesatz in Tolk seit 2019 höher als der Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Fokussierung auf diese Steuerart in der Gemeinde hindeutet. Die Grundsteuer B in Tolk übersteigt den Landesdurchschnitt seit 2019 deutlich, was eine größere Abhängigkeit von dieser Steuerart in Tolk im Vergleich zum Rest des Bundeslandes vermuten lässt.
Im bundesweiten Vergleich liegt Tolk bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren konstant geblieben ist. Bei der Grundsteuer A hat Tolk den bundesweiten Durchschnitt seit 2019 übertroffen, was eine stärkere Ausrichtung auf diese Steuer in der Gemeindepolitik andeuten könnte. Die Grundsteuer B in Tolk ist seit 2019 deutlich höher als der Bundesdurchschnitt, was auf eine größere Bedeutung dieser Steuerart für die Gemeindefinanzen schließen lässt. Dies könnte ein Indiz für eine strategische Steuerpolitik sein, um die Einnahmen der Gemeinde zu maximieren.
Entwicklung des Steueraufkommens in Tolk
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 20.000 € | 85.000 € | 105.000 € | 7.000 € | 27.000 € | 31.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 253.000 € | 7.000 € | k.A. |
2009 | 19.000 € | 90.000 € | 84.000 € | 6.000 € | 29.000 € | 25.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 254.000 € | 8.000 € | k.A. |
2010 | 21.000 € | 98.000 € | 123.000 € | 6.000 € | 28.000 € | 34.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 250.000 € | 8.000 € | k.A. |
2011 | 21.000 € | 104.000 € | 154.000 € | 6.000 € | 28.000 € | 43.000 € | k.A. | 30.000 € | k.A. | 282.000 € | 9.000 € | k.A. |
2012 | 21.000 € | 106.000 € | 86.000 € | 6.000 € | 29.000 € | 24.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 302.000 € | 10.000 € | k.A. |
2013 | 21.000 € | 106.000 € | 161.000 € | 6.000 € | 29.000 € | 45.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 322.000 € | 10.000 € | k.A. |
2014 | 21.000 € | 106.000 € | 132.000 € | 6.000 € | 29.000 € | 37.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 337.000 € | 11.000 € | k.A. |
2015 | 27.000 € | 113.000 € | 175.000 € | 8.000 € | 31.000 € | 49.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | 338.000 € | 14.000 € | k.A. |
2016 | 25.251 € | 118.674 € | 193.651 € | 6.825 € | 30.429 € | 50.961 € | 367.683 € | 35.158 € | 158.493 € | 353.813 € | 14.541 € | 700.879 € |
2017 | 21.516 € | 118.432 € | 283.372 € | 5.815 € | 30.367 € | 74.572 € | 461.810 € | 51.078 € | 232.294 € | 388.461 € | 18.217 € | 817.410 € |
2018 | 23.266 € | 121.641 € | 198.564 € | 6.288 € | 31.190 € | 52.254 € | 378.745 € | 35.686 € | 162.878 € | 394.464 € | 26.914 € | 764.437 € |
2019 | 23.057 € | 130.789 € | 154.856 € | 6.068 € | 30.774 € | 40.752 € | 331.275 € | 26.078 € | 128.778 € | 428.668 € | 29.864 € | 763.729 € |
2020 | 21.857 € | 143.674 € | 103.196 € | 5.752 € | 33.806 € | 27.157 € | 290.110 € | 9.502 € | 93.694 € | 411.482 € | 32.376 € | 724.466 € |
2021 | 22.594 € | 142.769 € | 113.211 € | 5.946 € | 33.593 € | 29.792 € | 302.289 € | 10.427 € | 102.784 € | 404.366 € | 37.795 € | 734.023 € |
2022 | 21.983 € | 147.743 € | 444.669 € | 5.785 € | 34.763 € | 117.018 € | 660.783 € | 40.954 € | 403.715 € | 443.154 € | 31.978 € | 1.094.961 € |
2023 | 21.676 € | 147.770 € | 317.752 € | 5.704 € | 34.769 € | 83.619 € | 531.768 € | 29.264 € | 288.488 € | 451.519 € | 33.754 € | 987.777 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Tolk im Detail
Gemeindeverband | Südangeln |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag