Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Thedinghausen
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Thedinghausen liegt bei 380 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Thedinghausen erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Niedersachsen den 247. Platz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Thedinghausen mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Thedinghausen über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
247
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Thedinghausen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Thedinghausen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Thedinghausen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Thedinghausen
Radius von 25 km
Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Thedinghausen sparen, 11.10 km entfernt
Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Thedinghausen sparen, 22.03 km entfernt
Hassel (Weser)
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Thedinghausen sparen, 21.65 km entfernt
Sudwalde
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Thedinghausen sparen, 21.90 km entfernt
Hoyerhagen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Thedinghausen sparen, 15.41 km entfernt
Hilgermissen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Thedinghausen sparen, 15.62 km entfernt
Dörverden
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Thedinghausen sparen, 18.87 km entfernt
Hoya
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Thedinghausen sparen, 18.99 km entfernt
Bücken
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Thedinghausen sparen, 21.62 km entfernt
Schwarme
Aktueller Hebesatz: 370 %
10 % ggü. Thedinghausen sparen, 6.93 km entfernt
Radius von 50 km
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Thedinghausen sparen, 45.88 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Thedinghausen sparen, 49.47 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Thedinghausen sparen, 47.08 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Thedinghausen sparen, 49.50 km entfernt
Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Thedinghausen sparen, 11.10 km entfernt
Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Thedinghausen sparen, 48.78 km entfernt
Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Thedinghausen sparen, 22.03 km entfernt
Goldenstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Thedinghausen sparen, 44.08 km entfernt
Hassel (Weser)
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Thedinghausen sparen, 21.65 km entfernt
Sudwalde
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Thedinghausen sparen, 21.90 km entfernt
Radius von 100 km
Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Thedinghausen sparen, 99.76 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Thedinghausen sparen, 45.88 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Thedinghausen sparen, 49.47 km entfernt
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Thedinghausen sparen, 68.28 km entfernt
Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Thedinghausen sparen, 95.87 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Thedinghausen sparen, 60.58 km entfernt
Moorrege
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Thedinghausen sparen, 89.23 km entfernt
Altenmoor
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Thedinghausen sparen, 96.53 km entfernt
Tangstedt (Kreis Pinneberg)
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Thedinghausen sparen, 96.91 km entfernt
Blomesche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Thedinghausen sparen, 98.07 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Thedinghausen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Thedinghausen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Thedinghausen haben in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 kontinuierlich angestiegen, mit einer Pause zwischen 2012 und 2018, und liegt nun bei 380. Auch die Grundsteuerhebesätze haben eine ähnliche Entwicklung genommen, wobei der Hebesatz für die Grundsteuer A seit 2019 bei 370 verharrt, während der Hebesatz für die Grundsteuer B weiter angestiegen ist. Diese Entwicklung steht im Einklang mit dem Trend in Niedersachsen, wo die Hebesätze ebenfalls tendenziell angestiegen sind, insbesondere bei der Grundsteuer B.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Niedersachsen liegen die Hebesätze in Thedinghausen tendenziell etwas niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Thedinghausen ist seit 2011 zwar höher als der Landesdurchschnitt, aber der Abstand hat sich in den letzten Jahren verringert. Bei den Grundsteuern A und B ist der Hebesatz in Thedinghausen durchgängig niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei der Abstand bei der Grundsteuer B größer ist. Insgesamt scheint Thedinghausen eine etwas niedrigere Steuerbelastung als der Landesdurchschnitt aufzuweisen.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Thedinghausen deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Thedinghausen ist seit 2013 niedriger als der Bundesdurchschnitt, und dieser Abstand hat sich vergrößert. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Thedinghausen deutlich niedriger, wobei der Abstand bei der Grundsteuer B besonders groß ist. Dies deutet darauf hin, dass Thedinghausen im Vergleich zum Bundesdurchschnitt eine relativ niedrige Steuerbelastung hat.
Entwicklung des Steueraufkommens in Thedinghausen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 116.000 € | 719.000 € | 2.047.000 € | 35.000 € | 218.000 € | 602.000 € | k.A. | 391.000 € | k.A. | 2.513.000 € | 174.000 € | k.A. |
2009 | 122.000 € | 854.000 € | 1.381.000 € | 37.000 € | 259.000 € | 406.000 € | k.A. | 268.000 € | k.A. | 2.296.000 € | 171.000 € | k.A. |
2010 | 113.000 € | 800.000 € | 1.782.000 € | 34.000 € | 242.000 € | 524.000 € | k.A. | 372.000 € | k.A. | 2.225.000 € | 173.000 € | k.A. |
2011 | 138.000 € | 856.000 € | 1.514.000 € | 39.000 € | 244.000 € | 421.000 € | k.A. | 294.000 € | k.A. | 2.377.000 € | 184.000 € | k.A. |
2012 | 125.000 € | 840.000 € | 1.474.000 € | 36.000 € | 240.000 € | 409.000 € | k.A. | 282.000 € | k.A. | 2.664.000 € | 181.000 € | k.A. |
2013 | 211.000 € | 877.000 € | 2.984.000 € | 60.000 € | 251.000 € | 829.000 € | k.A. | 572.000 € | k.A. | 2.841.000 € | 183.000 € | k.A. |
2014 | 152.000 € | 903.000 € | 2.321.000 € | 43.000 € | 258.000 € | 645.000 € | k.A. | 445.000 € | k.A. | 3.051.000 € | 187.000 € | k.A. |
2015 | 141.000 € | 919.000 € | 2.338.000 € | 40.000 € | 263.000 € | 650.000 € | k.A. | 448.000 € | k.A. | 3.337.000 € | 209.000 € | k.A. |
2016 | 104.099 € | 894.882 € | 2.282.748 € | 29.743 € | 255.681 € | 634.097 € | 3.821.012 € | 437.527 € | 1.845.221 € | 3.438.465 € | 215.165 € | 7.037.115 € |
2017 | 114.608 € | 937.900 € | 2.218.685 € | 32.745 € | 267.971 € | 616.301 € | 3.844.953 € | 422.166 € | 1.796.519 € | 3.666.460 € | 267.619 € | 7.356.866 € |
2018 | 137.343 € | 934.353 € | 3.907.710 € | 39.241 € | 266.958 € | 1.085.475 € | 5.758.309 € | 741.379 € | 3.166.331 € | 3.820.558 € | 327.973 € | 9.165.461 € |
2019 | 138.498 € | 1.022.694 € | 2.969.796 € | 37.432 € | 276.404 € | 781.525 € | 4.592.506 € | 500.176 € | 2.469.620 € | 4.001.858 € | 363.206 € | 8.457.394 € |
2020 | 141.440 € | 1.028.501 € | 2.231.560 € | 38.227 € | 277.973 € | 587.253 € | 3.810.578 € | 205.539 € | 2.026.021 € | 3.781.597 € | 399.539 € | 7.786.175 € |
2021 | 139.229 € | 1.032.714 € | 3.614.276 € | 37.629 € | 279.112 € | 951.125 € | 5.308.511 € | 332.894 € | 3.281.382 € | 4.166.005 € | 451.848 € | 9.593.470 € |
2022 | 139.549 € | 1.044.316 € | 3.756.490 € | 37.716 € | 282.248 € | 988.550 € | 5.487.571 € | 345.993 € | 3.410.497 € | 4.367.849 € | 403.530 € | 9.912.957 € |
2023 | 139.771 € | 1.039.488 € | 4.986.199 € | 37.776 € | 280.943 € | 1.312.158 € | 6.824.997 € | 459.255 € | 4.526.944 € | 4.479.444 € | 410.002 € | 11.255.188 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Thedinghausen im Detail
Gemeindeverband | Thedinghausen |
Kreis | Verden |
Regierungsbezirk | Statistische Region Lüneburg |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mittelweser |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag