gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Thallichtenberg - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. In Deutschland sind Unternehmen verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz selbst festlegen.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Thallichtenberg.


Über Thallichtenberg:

Thallichtenberg ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Westpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie befindet sich im Landkreis Kusel und ist Teil der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan. Die Gemeinde ist bekannt für ihre Lage im Kuseler Musikantenland, einer Region, die für ihre reiche musikalische Tradition und Geschichte bekannt ist. Hier finden Musikliebhaber und Kulturinteressierte eine Vielzahl an Veranstaltungen und kulturellen Angeboten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Thallichtenberg

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Thallichtenberg 380 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Rheinland-Pfalz steht Thallichtenberg auf Platz 156. Thallichtenberg belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.535 beim Gewerbesteuerhebesatz. Thallichtenberg liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Thallichtenberg

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Thallichtenberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Thallichtenberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Thallichtenberg

Radius von 25 km


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Thallichtenberg sparen, 13.18 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Thallichtenberg sparen, 5.42 km entfernt


Ruthweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Thallichtenberg sparen, 1.25 km entfernt


Körborn
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Thallichtenberg sparen, 1.45 km entfernt


Pfeffelbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Thallichtenberg sparen, 2.58 km entfernt


Dennweiler-Frohnbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Thallichtenberg sparen, 3.10 km entfernt


Blaubach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Thallichtenberg sparen, 3.29 km entfernt


Mettweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Thallichtenberg sparen, 3.52 km entfernt


Ehweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Thallichtenberg sparen, 4.06 km entfernt


Oberalben
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Thallichtenberg sparen, 4.23 km entfernt


Radius von 50 km


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Thallichtenberg sparen, 13.18 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Thallichtenberg sparen, 39.12 km entfernt


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Thallichtenberg sparen, 25.67 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Thallichtenberg sparen, 5.42 km entfernt


Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Thallichtenberg sparen, 29.66 km entfernt


Fronhofen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Thallichtenberg sparen, 48.90 km entfernt


Ruthweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Thallichtenberg sparen, 1.25 km entfernt


Körborn
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Thallichtenberg sparen, 1.45 km entfernt


Pfeffelbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Thallichtenberg sparen, 2.58 km entfernt


Dennweiler-Frohnbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Thallichtenberg sparen, 3.10 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Thallichtenberg sparen, 97.60 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Thallichtenberg sparen, 95.95 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Thallichtenberg sparen, 68.62 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Thallichtenberg sparen, 80.75 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Thallichtenberg sparen, 84.88 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Thallichtenberg sparen, 90.54 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Thallichtenberg sparen, 92.24 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Thallichtenberg sparen, 52.22 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Thallichtenberg sparen, 53.79 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Thallichtenberg sparen, 76.90 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Thallichtenberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Thallichtenberg (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Thallichtenberg haben im Laufe der Jahre eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Bei der Gewerbesteuer blieb der Hebesatz von 2008 bis 2013 stabil bei 350 und stieg dann schrittweise auf 365 im Jahr 2014 an, wo er bis 2023 verblieb. Für 2023 und 2024 ist eine weitere Erhöhung auf 380 geplant. Die Grundsteuer B, welche bebaute oder bebaubare Grundstücke betrifft, zeigte eine ähnliche Entwicklung: Nach einer anfänglichen Stabilität stieg der Hebesatz ab 2011 deutlich an und erreichte 2023 einen Wert von 470, mit einer weiteren geplanten Erhöhung auf 600 für 2024. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, stieg ebenfalls, jedoch in geringerem Maße.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Thallichtenberg größtenteils darunter. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Thallichtenberg für 2023 und 2024 bei 380 liegt, beträgt der Durchschnitt in Rheinland-Pfalz 379. Bei der Grundsteuer A liegt Thallichtenberg mit 365 ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt von 362. Bei der Grundsteuer B hingegen übersteigt Thallichtenberg mit 470 bzw. 600 für 2023 und 2024 den Landesdurchschnitt von 482 deutlich.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigen sich ähnliche Muster: Thallichtenbergs Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 für 2023 und 2024 liegt unter dem Bundesdurchschnitt von 407. Auch bei der Grundsteuer A bleibt Thallichtenberg mit 365 unter dem Durchschnitt von 355. Die Grundsteuer B sticht erneut hervor, da Thallichtenberg mit 470 bzw. 600 für 2023 und 2024 den Bundesdurchschnitt von 493 übertrifft.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Thallichtenberg

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €35.000 €99.000 €1.000 €11.000 €28.000 €k.A.18.000 €k.A.160.000 €4.000 €k.A.
20093.000 €36.000 €-5.000 €1.000 €11.000 €-1.000 €k.A.-1.000 €k.A.145.000 €4.000 €k.A.
20103.000 €35.000 €83.000 €1.000 €11.000 €24.000 €k.A.17.000 €k.A.142.000 €4.000 €k.A.
20113.000 €40.000 €96.000 €1.000 €12.000 €27.000 €k.A.19.000 €k.A.156.000 €4.000 €k.A.
20125.000 €40.000 €121.000 €1.000 €11.000 €34.000 €k.A.24.000 €k.A.160.000 €5.000 €k.A.
20134.000 €41.000 €32.000 €1.000 €12.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.165.000 €6.000 €k.A.
20144.000 €41.000 €81.000 €1.000 €12.000 €22.000 €k.A.15.000 €k.A.174.000 €6.000 €k.A.
20154.000 €44.000 €136.000 €1.000 €12.000 €37.000 €k.A.26.000 €k.A.194.000 €9.000 €k.A.
20163.177 €42.604 €23.464 €993 €11.672 €6.429 €83.188 €4.436 €19.028 €192.421 €8.821 €279.994 €
20173.729 €44.067 €126.220 €1.165 €12.073 €34.581 €199.673 €23.688 €102.532 €209.857 €11.129 €396.972 €
20183.707 €45.832 €125.109 €1.158 €12.557 €34.276 €201.051 €23.411 €101.698 €228.999 €15.399 €422.038 €
20193.680 €44.365 €191.022 €1.150 €12.155 €52.335 €272.707 €33.494 €157.528 €242.532 €17.668 €499.413 €
20203.567 €43.933 €247.300 €1.115 €12.036 €67.753 €332.502 €23.714 €223.586 €226.351 €18.908 €554.047 €
20213.797 €46.444 €k.A.1.187 €12.724 €k.A.57.588 €k.A.k.A.242.405 €17.175 €317.837 €
20223.687 €46.204 €157.712 €1.084 €12.001 €43.209 €236.250 €15.123 €142.589 €251.651 €15.727 €488.505 €
20234.460 €66.711 €378.011 €1.222 €14.194 €99.477 €478.873 €34.817 €343.194 €262.670 €15.581 €722.307 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Thallichtenberg im Detail

Gemeinde­verband Kusel-Altenglan
Kreis Kusel
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Pfalz

Nachrichten aus Thallichtenberg

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: