gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Tetenbüll - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. Alle Unternehmen in Deutschland sind zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Tetenbüll stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Tetenbüll:

Tetenbüll ist eine charmante Gemeinde auf der nordfriesischen Halbinsel Eiderstedt. Sie bietet eine Mischung aus ländlicher Idylle und Küstenlandschaft. Die Gemeinde umfasst mehrere kleine Dörfer und Kooge, darunter Kaltenhörn, Warmhörn, Wasserkoog und Sieversfleth, die alle ihre eigene Geschichte und Attraktionen haben. Die Region ist für ihre malerischen Landschaften bekannt, die von weiten Feldern und Deichen geprägt sind, die die Nordseeküste säumen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Tetenbüll

Der Gewerbesteuerhebesatz in Tetenbüll liegt derzeit bei 380 % (Stand: 2024). Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Tetenbüll mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 670. Im bundesweiten Ranking steht Tetenbüll auf Platz 4.535. Die Gemeinde Tetenbüll befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

670

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Tetenbüll

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Tetenbüll. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Tetenbüll mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Tetenbüll

Radius von 25 km


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Tetenbüll sparen, 24.21 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Tetenbüll sparen, 21.25 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Tetenbüll sparen, 14.13 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Tetenbüll sparen, 18.92 km entfernt


Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Tetenbüll sparen, 24.33 km entfernt


Westerhever
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Tetenbüll sparen, 10.44 km entfernt


Wesselburenerkoog
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Tetenbüll sparen, 12.91 km entfernt


Strübbel
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Tetenbüll sparen, 13.80 km entfernt


Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Tetenbüll sparen, 18.37 km entfernt


Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Tetenbüll sparen, 20.13 km entfernt


Radius von 50 km


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Tetenbüll sparen, 24.21 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Tetenbüll sparen, 40.70 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Tetenbüll sparen, 37.21 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Tetenbüll sparen, 21.25 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Tetenbüll sparen, 14.13 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Tetenbüll sparen, 18.92 km entfernt


Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Tetenbüll sparen, 24.33 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Tetenbüll sparen, 26.61 km entfernt


Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Tetenbüll sparen, 35.44 km entfernt


Westerhever
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Tetenbüll sparen, 10.44 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Tetenbüll sparen, 74.59 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Tetenbüll sparen, 68.40 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Tetenbüll sparen, 87.48 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Tetenbüll sparen, 24.21 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Tetenbüll sparen, 40.70 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Tetenbüll sparen, 67.60 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Tetenbüll sparen, 67.95 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Tetenbüll sparen, 71.54 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Tetenbüll sparen, 98.38 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Tetenbüll sparen, 37.21 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Tetenbüll (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Tetenbüll (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Tetenbüll sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2008 bei 340 und ist bis zum Jahr 2024 auf 380 angestiegen. Auch die Grundsteuer-Hebesätze haben eine ähnliche Entwicklung durchlaufen. Der Hebesatz für die Grundsteuer A lag 2008 bei 310 und ist bis 2024 auf 380 angestiegen, während der Hebesatz für die Grundsteuer B im selben Zeitraum von 310 auf 425 angestiegen ist. Diese Entwicklung zeigt, dass die Gemeinde Tetenbüll ihre Einnahmen aus den Hebesätzen stetig erhöht hat.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Tetenbüll etwas höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein lag im Jahr 2022 bei 385, während er in Tetenbüll bei 380 lag. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Tetenbüll über dem Landesdurchschnitt. Im Jahr 2022 betrug der Hebesatz für die Grundsteuer A in Schleswig-Holstein 338, während er in Tetenbüll bei 380 lag. Bei der Grundsteuer B lag der Landesdurchschnitt bei 411, verglichen mit 425 in Tetenbüll. Diese Entwicklung zeigt, dass Tetenbüll im Vergleich zu anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein tendenziell höhere Hebesätze hat.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Tetenbüll deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403, während er in Tetenbüll bei 380 lag. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Tetenbüll niedriger als der bundesweite Durchschnitt. Im Jahr 2022 betrug der bundesweite Hebesatz für die Grundsteuer A 350, verglichen mit 380 in Tetenbüll. Bei der Grundsteuer B lag der bundesweite Durchschnitt bei 486, verglichen mit 425 in Tetenbüll. Diese Zahlen zeigen, dass Tetenbüll im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland tendenziell niedrigere Hebesätze hat.

Entwicklung des Steueraufkommens in Tetenbüll

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200862.000 €60.000 €45.000 €20.000 €19.000 €13.000 €k.A.9.000 €k.A.176.000 €5.000 €k.A.
200962.000 €59.000 €45.000 €20.000 €19.000 €13.000 €k.A.9.000 €k.A.162.000 €6.000 €k.A.
201063.000 €63.000 €53.000 €20.000 €20.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.160.000 €6.000 €k.A.
201163.000 €62.000 €23.000 €20.000 €20.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.180.000 €6.000 €k.A.
201263.000 €61.000 €46.000 €20.000 €20.000 €14.000 €k.A.9.000 €k.A.197.000 €7.000 €k.A.
201366.000 €61.000 €47.000 €21.000 €20.000 €14.000 €k.A.9.000 €k.A.210.000 €7.000 €k.A.
201473.000 €76.000 €58.000 €20.000 €20.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.220.000 €8.000 €k.A.
201575.000 €78.000 €66.000 €20.000 €20.000 €18.000 €k.A.12.000 €k.A.217.000 €11.000 €k.A.
201695.268 €80.420 €70.865 €25.748 €20.621 €19.153 €257.824 €13.212 €57.653 €227.275 €11.720 €483.607 €
201783.828 €80.957 €67.320 €22.656 €20.758 €18.195 €246.808 €12.460 €54.860 €249.530 €14.684 €498.562 €
201883.458 €88.567 €66.949 €22.556 €22.709 €18.094 €256.548 €12.355 €54.594 €256.604 €23.687 €524.484 €
201971.448 €96.411 €63.409 €18.802 €22.685 €16.687 €239.336 €10.677 €52.732 €278.855 €26.283 €533.797 €
202078.997 €89.518 €79.380 €20.789 €21.063 €20.889 €255.947 €7.299 €72.081 €267.675 €28.492 €544.815 €
202179.399 €92.445 €87.268 €20.894 €21.752 €22.965 €269.679 €8.048 €79.220 €247.915 €29.042 €538.588 €
202279.565 €93.756 €145.804 €20.938 €22.060 €38.369 €335.176 €13.424 €132.380 €271.695 €24.572 €618.019 €
202378.063 €96.766 €185.363 €20.543 €22.768 €48.780 €383.629 €17.022 €168.341 €276.824 €25.936 €669.367 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Tetenbüll im Detail

Gemeinde­verband Eiderstedt
Kreis Nordfriesland
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nordsee

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: