Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Tackesdorf
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Tackesdorf (Stand: 2024) beträgt 330 %. Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Tackesdorf auf Platz 251. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Tackesdorf deutschlandweit auf Platz 1.258. Die Gemeinde Tackesdorf liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
251
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Tackesdorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Tackesdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Tackesdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Tackesdorf
Radius von 25 km
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Tackesdorf sparen, 22.89 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Tackesdorf sparen, 8.44 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Tackesdorf sparen, 17.85 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Tackesdorf sparen, 20.87 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Tackesdorf sparen, 21.05 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Tackesdorf sparen, 21.93 km entfernt
Haale
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Tackesdorf sparen, 4.05 km entfernt
Embühren
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Tackesdorf sparen, 6.82 km entfernt
Gokels
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Tackesdorf sparen, 6.92 km entfernt
Hamweddel
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Tackesdorf sparen, 8.81 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Tackesdorf sparen, 38.47 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Tackesdorf sparen, 22.89 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Tackesdorf sparen, 29.71 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Tackesdorf sparen, 36.97 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Tackesdorf sparen, 38.60 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Tackesdorf sparen, 32.53 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
35 % ggü. Tackesdorf sparen, 40.59 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Tackesdorf sparen, 8.44 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Tackesdorf sparen, 17.85 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Tackesdorf sparen, 20.87 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Tackesdorf sparen, 53.42 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Tackesdorf sparen, 89.89 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
70 % ggü. Tackesdorf sparen, 91.13 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Tackesdorf sparen, 38.47 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Tackesdorf sparen, 53.44 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Tackesdorf sparen, 89.30 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Tackesdorf sparen, 22.89 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Tackesdorf sparen, 29.71 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Tackesdorf sparen, 36.97 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Tackesdorf sparen, 38.60 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Tackesdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Tackesdorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Tackesdorf hat in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 330, was eine niedrigere Belastung für Unternehmen in der Gemeinde darstellt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze wurden im Jahr 2019 erhöht und sind seitdem stabil bei 350. Dies könnte auf eine Anpassung an die steigenden Kosten und Anforderungen der Gemeinde zurückzuführen sein. Insgesamt zeigt Tackesdorf eine eher moderate Steuerpolitik, die sich in den letzten Jahren nicht signifikant verändert hat.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Tackesdorf mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 auf 385 angestiegen, während er in Tackesdorf bei 330 verharrt. Dies könnte für Unternehmen ein attraktiver Standortfaktor sein. Bei der Grundsteuer A und B zeigen sich ebenfalls Unterschiede, wobei die Hebesätze in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 mit 338 und 411 deutlich höher sind als in Tackesdorf. Diese Differenz könnte auf unterschiedliche finanzielle Bedürfnisse und Prioritäten der Gemeinden hindeuten.
Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass Tackesdorf bei allen drei Hebesätzen unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist im Jahr 2022 auf 403 gestiegen, während er in Tackesdorf bei 330 bleibt. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Deutschland mit 350 und 486 im Jahr 2022 deutlich höher als in Tackesdorf. Diese Diskrepanz könnte auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Bedingungen und Anforderungen in verschiedenen Regionen Deutschlands zurückzuführen sein.
Entwicklung des Steueraufkommens in Tackesdorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 5.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 14.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 5.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 16.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 5.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | 2.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 16.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 4.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | 2.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 18.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 4.000 € | 5.000 € | k.A. | 2.000 € | 2.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 20.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 4.000 € | 5.000 € | k.A. | 2.000 € | 2.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 21.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 4.000 € | 5.000 € | k.A. | 2.000 € | 2.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 22.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 4.000 € | 5.000 € | k.A. | 2.000 € | 2.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 21.000 € | k.A. | k.A. |
2016 | 4.501 € | 4.632 € | 145 € | 1.731 € | 1.782 € | 44 € | 14.196 € | 29 € | 116 € | 21.695 € | 110 € | 35.972 € |
2017 | 4.395 € | 4.681 € | 14.635 € | 1.690 € | 1.800 € | 4.435 € | 31.962 € | 3.035 € | 11.600 € | 23.820 € | 137 € | 52.884 € |
2018 | 4.395 € | 5.127 € | 21.781 € | 1.690 € | 1.972 € | 6.600 € | 41.587 € | 4.506 € | 17.275 € | 25.660 € | 4 € | 62.745 € |
2019 | 6.072 € | 6.698 € | 10.857 € | 1.735 € | 1.914 € | 3.290 € | 28.289 € | 2.101 € | 8.756 € | 27.885 € | 4 € | 54.077 € |
2020 | 5.784 € | 6.685 € | k.A. | 1.653 € | 1.910 € | k.A. | 13.854 € | k.A. | k.A. | 26.767 € | 7 € | 40.713 € |
2021 | 5.985 € | 6.684 € | k.A. | 1.710 € | 1.910 € | k.A. | 12.379 € | 276 € | k.A. | 44.457 € | 294 € | 56.854 € |
2022 | 5.985 € | 6.684 € | 2.087 € | 1.710 € | 1.910 € | 632 € | 17.821 € | k.A. | 2.380 € | 48.722 € | 249 € | 67.085 € |
2023 | 5.985 € | 6.684 € | k.A. | 1.710 € | 1.910 € | k.A. | 15.492 € | k.A. | k.A. | 49.642 € | 263 € | 65.397 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Tackesdorf im Detail
Gemeindeverband | Mittelholstein |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag