Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gokels
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Gokels (Stand: 2024) beträgt 380 %. Gokels erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 670. In der Bundesrepublik steht Gokels mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Die Gemeinde Gokels befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Gokels
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gokels. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gokels mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gokels
Radius von 25 km
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Gokels sparen, 18.61 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Gokels sparen, 14.65 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Gokels sparen, 18.52 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Gokels sparen, 18.66 km entfernt
Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Gokels sparen, 21.45 km entfernt
Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Gokels sparen, 22.88 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Gokels sparen, 23.27 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Gokels sparen, 23.45 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Gokels sparen, 24.10 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Gokels sparen, 24.41 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Gokels sparen, 44.54 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Gokels sparen, 18.61 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Gokels sparen, 25.45 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Gokels sparen, 31.75 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Gokels sparen, 35.79 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Gokels sparen, 28.97 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Gokels sparen, 39.82 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Gokels sparen, 14.65 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Gokels sparen, 18.52 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Gokels sparen, 18.66 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Gokels sparen, 59.93 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Gokels sparen, 86.08 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Gokels sparen, 88.45 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Gokels sparen, 44.54 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Gokels sparen, 58.45 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Gokels sparen, 85.53 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Gokels sparen, 18.61 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Gokels sparen, 25.45 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Gokels sparen, 31.75 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Gokels sparen, 35.79 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Gokels (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Gokels (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Gokels hat in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 310, erfuhr jedoch in den Jahren 2022-2024 einen deutlichen Anstieg auf 380. Dies stellt eine erhebliche Veränderung dar und könnte auf die Anpassung an die wirtschaftliche Situation oder strategische Entscheidungen der Gemeinde zurückzuführen sein. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, wobei die Hebesätze über die Jahre hinweg stetig gestiegen sind. Insbesondere ab 2016 ist ein signifikanter Anstieg zu verzeichnen, was auf eine mögliche Reaktion auf steigende Kosten oder eine veränderte Steuerpolitik hindeuten könnte.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Gokels unter dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gokels ist über die Jahre hinweg deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine potenziell attraktive Steuerpolitik für Unternehmen in der Gemeinde hindeutet. Die Grundsteuer A und B in Gokels waren bis 2015 ebenfalls niedriger, haben sich jedoch seitdem angenähert oder sogar den Landesdurchschnitt übertroffen. Dies könnte auf eine Anpassung an die steigenden Kosten oder eine Harmonisierung der Steuerpolitik im Bundesland zurückzuführen sein.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Gokels in der Regel niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gokels ist über die Jahre hinweg deutlich niedriger, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B in Gokels waren bis 2015 ebenfalls niedriger, haben sich jedoch seitdem angenähert oder liegen sogar über dem bundesweiten Durchschnitt. Dies könnte auf eine Strategie zur Einnahmensteigerung oder eine Angleichung an die steigenden Kosten auf nationaler Ebene hindeuten. Die jüngsten Anpassungen in Gokels deuten auf eine aktive Steuerpolitik hin, die auf die Bedürfnisse der Gemeinde zugeschnitten ist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Gokels
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 6.000 € | 38.000 € | 2.000 € | 2.000 € | 15.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 142.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 6.000 € | 37.000 € | 15.000 € | 2.000 € | 14.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 124.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 6.000 € | 39.000 € | 25.000 € | 2.000 € | 15.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 122.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 6.000 € | 38.000 € | 18.000 € | 2.000 € | 15.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 138.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 6.000 € | 38.000 € | 32.000 € | 2.000 € | 15.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 137.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 6.000 € | 39.000 € | 49.000 € | 2.000 € | 15.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 147.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 6.000 € | 39.000 € | 52.000 € | 2.000 € | 15.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 154.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 6.000 € | 39.000 € | 39.000 € | 2.000 € | 15.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 170.000 € | 4.000 € | k.A. |
2016 | 7.866 € | 48.919 € | 59.516 € | 2.458 € | 15.287 € | 19.199 € | 155.894 € | 13.244 € | 46.272 € | 177.786 € | 4.074 € | 324.510 € |
2017 | 6.884 € | 48.341 € | 81.266 € | 2.151 € | 15.107 € | 26.215 € | 183.511 € | 17.954 € | 63.312 € | 195.195 € | 5.105 € | 365.857 € |
2018 | 7.657 € | 49.083 € | 87.101 € | 2.393 € | 15.338 € | 28.097 € | 193.533 € | 19.187 € | 67.914 € | 206.069 € | 5.657 € | 386.072 € |
2019 | 7.672 € | 50.028 € | 201.824 € | 2.398 € | 15.634 € | 65.105 € | 344.992 € | 41.583 € | 160.241 € | 223.938 € | 6.278 € | 533.625 € |
2020 | 8.203 € | 49.769 € | 138.958 € | 2.563 € | 15.553 € | 44.825 € | 262.558 € | 15.686 € | 123.272 € | 214.959 € | 6.805 € | 468.636 € |
2021 | 7.767 € | 50.576 € | 116.293 € | 2.427 € | 15.805 € | 37.514 € | 235.707 € | 13.127 € | 103.166 € | 229.509 € | 6.800 € | 458.889 € |
2022 | 9.429 € | 68.298 € | 243.550 € | 2.481 € | 16.070 € | 64.092 € | 345.070 € | 22.559 € | 220.991 € | 251.523 € | 5.751 € | 579.785 € |
2023 | 9.184 € | 67.434 € | 374.024 € | 2.417 € | 15.867 € | 98.427 € | 487.101 € | 34.320 € | 339.704 € | 256.273 € | 6.071 € | 715.125 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Gokels im Detail
Gemeindeverband | Mittelholstein |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag