gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Selmsdorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Jedes in Deutschland registrierte Unternehmen muss Gewerbesteuer zahlen. Jede Gemeinde hat die Freiheit, die Höhe der Gewerbesteuer zu bestimmen.

Auf dieser Seite erhalten Sie sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Selmsdorf.


Über Selmsdorf:

Selmsdorf, eine charmante Gemeinde im Nordwesten von Mecklenburg-Vorpommern, besticht durch ihre idyllische Lage und historische Bedeutung. Eingebettet in die malerische Landschaft des Landkreises Nordwestmecklenburg, bietet Selmsdorf seinen Bewohnern und Besuchern ein einzigartiges Erlebnis. Die Gemeinde ist Teil des Amtes Schönberger Land, das seinen Sitz in der nahe gelegenen Stadt Schönberg hat. Hier vereinen sich ländliche Ruhe und städtische Annehmlichkeiten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Selmsdorf

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Selmsdorf (Stand: 2023) beträgt 340 %. Im Landesvergleich von Mecklenburg-Vorpommern steht Selmsdorf auf Platz 116. In der Bundesrepublik steht Selmsdorf mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 1.758. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Selmsdorf über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

116

Ranking in Deutschland:

1.758

Gewerbesteuer-Rechner für Selmsdorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Selmsdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Selmsdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Selmsdorf

Radius von 25 km


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Selmsdorf sparen, 18.64 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Selmsdorf sparen, 24.08 km entfernt


Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Selmsdorf sparen, 19.99 km entfernt


Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Selmsdorf sparen, 21.99 km entfernt


Rieps
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Selmsdorf sparen, 12.12 km entfernt


Schlagsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Selmsdorf sparen, 16.94 km entfernt


Krummesse
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Selmsdorf sparen, 18.22 km entfernt


Klempau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Selmsdorf sparen, 18.60 km entfernt


Rondeshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Selmsdorf sparen, 20.76 km entfernt


Bliestorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Selmsdorf sparen, 21.04 km entfernt


Radius von 50 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Selmsdorf sparen, 31.71 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Selmsdorf sparen, 41.61 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Selmsdorf sparen, 25.16 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Selmsdorf sparen, 40.95 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Selmsdorf sparen, 18.64 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Selmsdorf sparen, 24.08 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Selmsdorf sparen, 28.65 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Selmsdorf sparen, 39.54 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Selmsdorf sparen, 40.11 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Selmsdorf sparen, 37.46 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Selmsdorf sparen, 31.71 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Selmsdorf sparen, 41.61 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Selmsdorf sparen, 54.52 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Selmsdorf sparen, 99.67 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Selmsdorf sparen, 25.16 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Selmsdorf sparen, 84.09 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Selmsdorf sparen, 88.83 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Selmsdorf sparen, 40.95 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Selmsdorf sparen, 76.66 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Selmsdorf sparen, 18.64 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Selmsdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Selmsdorf (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Selmsdorf sind in den letzten Jahren einem Wandel unterzogen worden. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2011 bis 2015 konstant bei 300, stieg dann aber 2016 auf 340 und blieb seitdem unverändert. Dieser Anstieg könnte auf eine Anpassung an die wirtschaftliche Entwicklung oder eine Strategie zur Verbesserung der städtischen Finanzen zurückzuführen sein. Bei der Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Flächen gilt, war eine deutliche Steigerung zu verzeichnen: von 280 im Jahr 2011 auf 400 ab 2014. Dieser Anstieg könnte auf eine Neuausrichtung der kommunalen Finanzpolitik hindeuten, mit einem Fokus auf die Besteuerung landwirtschaftlicher Betriebe. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, blieb zunächst konstant bei 300, stieg dann aber 2016 auf 380 und blieb seitdem auf diesem Niveau. Dieser Anstieg könnte auf eine steigende Nachfrage nach Wohnraum und eine Anpassung an die Immobilienpreise zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt Selmsdorf bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Während der Hebesatz in Selmsdorf bei 340 liegt, beträgt er im Landesdurchschnitt 390. Dies könnte auf eine unterschiedliche Wirtschaftskraft oder auf verschiedene Strategien zur Förderung der lokalen Wirtschaft hindeuten. Bei der Grundsteuer A ist Selmsdorf ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, der bei 338 liegt, während Selmsdorf bei 400 bleibt. Dies könnte auf eine unterschiedliche Bewertung landwirtschaftlicher Flächen oder auf verschiedene Prioritäten in der kommunalen Finanzplanung zurückzuführen sein. Bei der Grundsteuer B nähert sich Selmsdorf dem Landesdurchschnitt an, der bei 438 liegt, während Selmsdorf bei 380 liegt.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Selmsdorf in den letzten Jahren näher an den deutschen Durchschnitt herangekommen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland liegt bei 403, während Selmsdorf bei 340 liegt, was auf eine relativ niedrigere Besteuerung von Unternehmen in Selmsdorf hindeutet. Bei der Grundsteuer A liegt der bundesweite Durchschnitt bei 350, während Selmsdorf mit 400 darüber liegt. Dies könnte auf eine stärkere Fokussierung auf die Besteuerung landwirtschaftlicher Flächen in Selmsdorf hindeuten. Die Grundsteuer B in Selmsdorf ist mit 380 niedriger als der bundesweite Durchschnitt von 486, was auf eine geringere Beste

Entwicklung des Steueraufkommens in Selmsdorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201123.000 €203.000 €2.649.000 €8.000 €68.000 €883.000 €k.A.309.000 €k.A.562.000 €722.000 €k.A.
201222.000 €195.000 €184.000 €8.000 €65.000 €61.000 €k.A.21.000 €k.A.679.000 €545.000 €k.A.
201329.000 €210.000 €1.311.000 €8.000 €70.000 €437.000 €k.A.153.000 €k.A.746.000 €551.000 €k.A.
201426.000 €217.000 €1.087.000 €6.000 €72.000 €362.000 €k.A.127.000 €k.A.820.000 €569.000 €k.A.
201527.000 €222.000 €804.000 €7.000 €74.000 €268.000 €k.A.94.000 €k.A.868.000 €431.000 €k.A.
201627.390 €287.682 €1.578.134 €6.848 €75.706 €464.157 €2.230.006 €162.455 €1.415.679 €889.406 €443.912 €3.400.869 €
201727.188 €289.802 €2.608.084 €6.797 €76.264 €767.084 €3.463.384 €268.479 €2.339.605 €941.720 €552.748 €4.689.373 €
201830.508 €296.875 €1.936.235 €7.627 €78.125 €569.481 €2.684.532 €199.318 €1.736.917 €1.049.607 €242.509 €3.777.330 €
201927.021 €297.618 €4.895.504 €6.755 €78.321 €1.439.854 €6.201.045 €503.949 €4.391.555 €1.131.437 €268.847 €7.097.380 €
202025.911 €308.124 €5.579.372 €6.478 €81.085 €1.640.992 €6.976.438 €574.347 €5.005.025 €1.089.559 €294.911 €7.786.561 €
202136.737 €313.253 €4.877.196 €9.184 €82.435 €1.434.469 €6.213.691 €502.064 €4.375.132 €1.253.421 €302.213 €7.267.261 €
202226.410 €323.973 €3.118.440 €6.603 €85.256 €917.188 €4.133.194 €321.016 €2.797.424 €1.307.695 €266.765 €5.386.638 €
202328.343 €320.948 €3.539.264 €7.086 €84.460 €1.040.960 €4.674.925 €364.336 €3.174.928 €1.368.230 €271.074 €5.949.893 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Selmsdorf im Detail

Gemeinde­verband Schönberger Land
Kreis Nordwestmecklenburg
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mecklenburgische Ostseeküste

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: