Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Klempau
Der Gewerbesteuerhebesatz in Klempau liegt bei 300 % (Stand: 2024). Mit einem Hebesatz von 300 % liegt Klempau im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 23. Klempau erreicht deutschlandweit den 94. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt Klempau, dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
23
Ranking in Deutschland:
94
Gewerbesteuer-Rechner für Klempau
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Klempau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Klempau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Klempau
Radius von 25 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Klempau sparen, 23.10 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Klempau sparen, 7.09 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Klempau sparen, 22.41 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Klempau sparen, 6.14 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Klempau sparen, 10.58 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Klempau sparen, 12.38 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Klempau sparen, 21.78 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Klempau sparen, 8.18 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Klempau sparen, 9.25 km entfernt
Hohenfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 295 %
5 % ggü. Klempau sparen, 19.18 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Klempau sparen, 29.14 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Klempau sparen, 23.10 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Klempau sparen, 39.60 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Klempau sparen, 7.09 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Klempau sparen, 22.41 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Klempau sparen, 6.14 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Klempau sparen, 10.58 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Klempau sparen, 12.38 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Klempau sparen, 21.78 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Klempau sparen, 31.09 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Klempau sparen, 29.14 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Klempau sparen, 23.10 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Klempau sparen, 39.60 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Klempau sparen, 7.09 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Klempau sparen, 94.78 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Klempau sparen, 90.56 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Klempau sparen, 22.41 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Klempau sparen, 81.86 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Klempau sparen, 6.14 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Klempau sparen, 10.58 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Klempau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Klempau (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Klempau hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2008 konstant bei 300, was auf eine stabile und vorhersehbare Steuerpolitik hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, wobei der Hebesatz seit 2017 bei 300 und seit 2021 bei 340 liegt. Diese Stabilität kann für Unternehmen und Grundstückseigentümer von Vorteil sein, da sie eine verlässliche Kalkulationsgrundlage bietet.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Klempau bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt. Während der Hebesatz in Klempau konstant blieb, stieg er im Landesdurchschnitt über die Jahre hinweg an und lag 2022 bei 385. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Klempau anzusiedeln, da die Steuerbelastung hier geringer ist. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild: Die Hebesätze in Klempau liegen unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz im Laufe der Jahre zugenommen hat.
Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesätze in Klempau für alle Steuerarten deutlich unter dem deutschen Durchschnitt liegen. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland im Jahr 2022 bei 403 lag, betrug er in Klempau nur 300. Auch bei den Grundsteuern A und B ist die Differenz erheblich, was Klempau zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Immobilienbesitzer machen könnte. Diese Unterschiede verdeutlichen die Bedeutung der kommunalen Steuerpolitik und ihre Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft.
Entwicklung des Steueraufkommens in Klempau
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 11.000 € | 46.000 € | 199.000 € | 5.000 € | 19.000 € | 66.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | 184.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 11.000 € | 46.000 € | 37.000 € | 5.000 € | 19.000 € | 12.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 172.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 47.000 € | 8.000 € | 6.000 € | 20.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 170.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 13.000 € | 54.000 € | 70.000 € | 5.000 € | 20.000 € | 23.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 192.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 17.000 € | 53.000 € | 65.000 € | 6.000 € | 20.000 € | 22.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 211.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 12.000 € | 54.000 € | 75.000 € | 4.000 € | 20.000 € | 25.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 225.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 6.000 € | 55.000 € | 76.000 € | 2.000 € | 20.000 € | 25.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 236.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 12.000 € | 56.000 € | 82.000 € | 4.000 € | 21.000 € | 27.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 276.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 11.733 € | 56.153 € | 85.488 € | 4.346 € | 20.797 € | 28.496 € | 224.916 € | 19.659 € | 65.829 € | 288.845 € | 5.266 € | 499.368 € |
2017 | 14.381 € | 62.152 € | 70.501 € | 4.794 € | 20.717 € | 23.500 € | 207.839 € | 16.095 € | 54.406 € | 317.128 € | 6.596 € | 515.468 € |
2018 | 14.339 € | 62.299 € | 83.704 € | 4.780 € | 20.766 € | 27.901 € | 226.483 € | 19.053 € | 64.651 € | 333.324 € | 7.820 € | 548.574 € |
2019 | 21.754 € | 64.577 € | 89.104 € | 7.251 € | 21.526 € | 29.701 € | 246.823 € | 19.006 € | 70.098 € | 362.228 € | 8.678 € | 598.723 € |
2020 | 14.987 € | 64.674 € | 64.650 € | 4.996 € | 21.558 € | 21.550 € | 206.515 € | 7.540 € | 57.110 € | 347.703 € | 9.407 € | 556.085 € |
2021 | 18.179 € | 71.789 € | 121.362 € | 5.347 € | 21.114 € | 40.454 € | 283.219 € | 14.155 € | 107.207 € | 390.491 € | 10.857 € | 670.412 € |
2022 | 16.781 € | 74.459 € | 139.487 € | 4.936 € | 21.900 € | 46.496 € | 311.111 € | 16.271 € | 123.216 € | 427.947 € | 9.185 € | 731.972 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Klempau im Detail
Gemeindeverband | Berkenthin |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag