Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rondeshagen
Der Gewerbesteuerhebesatz in Rondeshagen liegt derzeit bei 300 % (Stand: 2024). Rondeshagen belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 23 beim Gewerbesteuerhebesatz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Rondeshagen mit diesem Hebesatz auf Platz 94. Rondeshagen erreicht eine Platzierung unter den Top 100 Gemeinden in Deutschland und zeigt damit eine konkurrenzfähige Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
23
Ranking in Deutschland:
94
Gewerbesteuer-Rechner für Rondeshagen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rondeshagen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rondeshagen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rondeshagen
Radius von 25 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Rondeshagen sparen, 21.08 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Rondeshagen sparen, 5.70 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Rondeshagen sparen, 20.37 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Rondeshagen sparen, 3.95 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Rondeshagen sparen, 10.43 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Rondeshagen sparen, 12.01 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Rondeshagen sparen, 19.88 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Rondeshagen sparen, 8.66 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Rondeshagen sparen, 10.36 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Rondeshagen sparen, 23.99 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Rondeshagen sparen, 30.28 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Rondeshagen sparen, 21.08 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Rondeshagen sparen, 38.60 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Rondeshagen sparen, 5.70 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Rondeshagen sparen, 20.37 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Rondeshagen sparen, 3.95 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Rondeshagen sparen, 10.43 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Rondeshagen sparen, 12.01 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Rondeshagen sparen, 19.88 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Rondeshagen sparen, 29.99 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Rondeshagen sparen, 30.28 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Rondeshagen sparen, 21.08 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Rondeshagen sparen, 38.60 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Rondeshagen sparen, 5.70 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Rondeshagen sparen, 96.71 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Rondeshagen sparen, 90.31 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Rondeshagen sparen, 20.37 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Rondeshagen sparen, 82.07 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Rondeshagen sparen, 3.95 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Rondeshagen sparen, 10.43 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Rondeshagen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Rondeshagen (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Rondeshagen hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer gezeigt. Seit 2008 liegt der Hebesatz konstant bei 300, was im Vergleich zu anderen Kommunen eine außergewöhnliche Kontinuität darstellt. Dieser feste Hebesatz könnte für Unternehmen und Gewerbetreibende ein verlässlicher Faktor sein, da er Planbarkeit und Berechenbarkeit bietet. Allerdings liegt der Hebesatz deutlich unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Schleswig-Holstein, was zu einer geringeren Steuerbelastung für Unternehmen in Rondeshagen führt.
Im Vergleich zu Schleswig-Holstein insgesamt, wo die Hebesätze für die Grundsteuer A und B sowie die Gewerbesteuer in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind, zeigt Rondeshagen eine abweichende Entwicklung. Während die Hebesätze in Rondeshagen für die Grundsteuer A und B in den letzten Jahren angehoben wurden, insbesondere zwischen 2020 und 2021, bleiben sie dennoch unter dem Landesdurchschnitt. Dies könnte ein Anreiz für Grundstückseigentümer und Mieter sein, die von den vergleichsweise niedrigeren Steuersätzen profitieren.
Auf nationaler Ebene liegen die Hebesätze in Rondeshagen für die Grundsteuern A und B sowie die Gewerbesteuer unter dem deutschen Durchschnitt. Dieser Unterschied ist besonders in den letzten Jahren deutlich geworden, da die durchschnittlichen Hebesätze in Deutschland tendenziell gestiegen sind, während Rondeshagen seine Sätze entweder konstant hielt oder nur moderat erhöhte. Dies könnte für Unternehmen und Immobilienbesitzer ein attraktives Merkmal der Gemeinde sein, da die Steuerlast in Rondeshagen relativ niedrig bleibt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Rondeshagen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 11.000 € | 47.000 € | 20.000 € | 5.000 € | 24.000 € | 7.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 253.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 9.000 € | 50.000 € | 34.000 € | 4.000 € | 25.000 € | 11.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 242.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 6.000 € | 51.000 € | 45.000 € | 3.000 € | 26.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 239.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 9.000 € | 58.000 € | 42.000 € | 4.000 € | 27.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 269.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 14.000 € | 58.000 € | 78.000 € | 6.000 € | 26.000 € | 26.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 266.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 15.000 € | 59.000 € | 69.000 € | 6.000 € | 27.000 € | 23.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 285.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 16.000 € | 59.000 € | 80.000 € | 7.000 € | 27.000 € | 27.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 298.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 13.000 € | 62.000 € | 70.000 € | 5.000 € | 28.000 € | 23.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 333.000 € | 6.000 € | k.A. |
2016 | 12.480 € | 64.474 € | 92.671 € | 4.992 € | 28.032 € | 30.890 € | 270.222 € | 21.312 € | 71.359 € | 348.653 € | 6.119 € | 603.682 € |
2017 | 12.516 € | 65.950 € | 95.575 € | 5.006 € | 28.674 € | 31.858 € | 279.501 € | 21.820 € | 73.755 € | 382.795 € | 7.666 € | 648.142 € |
2018 | 8.905 € | 63.929 € | 95.342 € | 3.562 € | 27.795 € | 31.781 € | 271.147 € | 21.704 € | 73.638 € | 381.241 € | 12.616 € | 643.300 € |
2019 | 10.822 € | 64.978 € | 122.810 € | 4.329 € | 28.251 € | 40.937 € | 314.092 € | 26.197 € | 96.613 € | 414.299 € | 13.997 € | 716.191 € |
2020 | 16.176 € | 82.682 € | 96.172 € | 5.578 € | 28.511 € | 32.057 € | 283.808 € | 11.217 € | 84.955 € | 397.688 € | 15.176 € | 685.455 € |
2021 | 14.441 € | 104.533 € | 84.182 € | 4.814 € | 28.639 € | 28.061 € | 267.562 € | 9.819 € | 74.363 € | 403.374 € | 15.394 € | 676.511 € |
2022 | 14.426 € | 105.173 € | 59.519 € | 4.809 € | 28.815 € | 19.840 € | 236.890 € | 6.943 € | 52.576 € | 442.067 € | 13.025 € | 685.039 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Rondeshagen im Detail
Gemeindeverband | Berkenthin |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag