Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Selk
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Selk (Stand: 2023) beträgt 350 %. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Selk Platz 428. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Selk deutschlandweit auf Platz 2.396. Selk erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
428
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Selk
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Selk. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Selk mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Selk
Radius von 25 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Selk sparen, 20.38 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Selk sparen, 20.83 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Selk sparen, 16.96 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Selk sparen, 6.38 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Selk sparen, 10.58 km entfernt
Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Selk sparen, 16.74 km entfernt
Fockbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Selk sparen, 18.86 km entfernt
Rade b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Selk sparen, 19.48 km entfernt
Sophienhamm
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Selk sparen, 23.51 km entfernt
Lindau
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Selk sparen, 23.90 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Selk sparen, 25.48 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Selk sparen, 20.38 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Selk sparen, 39.21 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Selk sparen, 20.83 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Selk sparen, 16.96 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Selk sparen, 27.32 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Selk sparen, 31.62 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Selk sparen, 39.83 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Selk sparen, 47.30 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Selk sparen, 6.38 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Selk sparen, 25.48 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Selk sparen, 20.38 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Selk sparen, 39.21 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Selk sparen, 20.83 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Selk sparen, 50.73 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Selk sparen, 52.67 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Selk sparen, 55.75 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Selk sparen, 58.03 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Selk sparen, 65.63 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Selk sparen, 72.16 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Selk (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Selk (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Selk ist eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2014 bei 320 und wurde dann 2015 auf 350 erhöht, wo er seitdem unverändert geblieben ist. Ein ähnliches Muster zeigt sich bei den Grundsteuern A und B, die ebenfalls seit 2015 bei einem Hebesatz von 350 liegen. Diese Daten deuten darauf hin, dass Selk in den letzten Jahren eine stabile Steuerpolitik verfolgt hat, ohne signifikante Anpassungen vorzunehmen.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein sind die Hebesteuersätze in Selk niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Selk bei 350 liegt, beträgt er im Landesdurchschnitt 385. Dieser Unterschied ist auch bei den Grundsteuern A und B zu beobachten, wo Selk mit 350 deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 338 bzw. 411 liegt. Dies könnte darauf hindeuten, dass Selk eine strategische Entscheidung getroffen hat, um Unternehmen und Grundbesitzer zu entlasten und damit die lokale Wirtschaft zu fördern.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Selk deutlich niedriger, was Selk für Unternehmen attraktiv machen könnte. Der bundesweite Durchschnitt liegt bei 403, während Selk bei 350 liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B ist Selk mit 350 unter dem bundesweiten Durchschnitt von 350 bzw. 486. Diese Diskrepanz könnte auf die regionalen Unterschiede in der Steuerpolitik und die Bemühungen von Selk hinweisen, eine wirtschaftsfreundliche Umgebung zu schaffen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Unterschiede Auswirkungen auf die Einnahmen der Gemeinde haben können und möglicherweise eine Herausforderung bei der Finanzierung lokaler Dienstleistungen darstellen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Selk
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 10.000 € | 88.000 € | 20.000 € | 4.000 € | 30.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 296.000 € | 7.000 € | k.A. |
2009 | 10.000 € | 89.000 € | 66.000 € | 4.000 € | 31.000 € | 21.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 300.000 € | 7.000 € | k.A. |
2010 | 10.000 € | 90.000 € | 70.000 € | 3.000 € | 31.000 € | 22.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 296.000 € | 8.000 € | k.A. |
2011 | 11.000 € | 91.000 € | 45.000 € | 4.000 € | 31.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 334.000 € | 8.000 € | k.A. |
2012 | 8.000 € | 92.000 € | 98.000 € | 3.000 € | 32.000 € | 31.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 332.000 € | 9.000 € | k.A. |
2013 | 22.000 € | 93.000 € | 51.000 € | 8.000 € | 32.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 355.000 € | 9.000 € | k.A. |
2014 | 11.000 € | 96.000 € | 62.000 € | 4.000 € | 33.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 371.000 € | 9.000 € | k.A. |
2015 | 14.000 € | 116.000 € | 105.000 € | 4.000 € | 33.000 € | 30.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 402.000 € | 12.000 € | k.A. |
2016 | 14.604 € | 115.908 € | 160.117 € | 4.173 € | 33.117 € | 45.748 € | 350.507 € | 31.563 € | 128.554 € | 420.893 € | 12.853 € | 752.690 € |
2017 | 4.431 € | 114.682 € | 93.884 € | 1.266 € | 32.766 € | 26.824 € | 265.902 € | 18.371 € | 75.513 € | 462.109 € | 16.103 € | 725.743 € |
2018 | 13.611 € | 117.989 € | 112.046 € | 3.889 € | 33.711 € | 32.013 € | 301.134 € | 21.862 € | 90.184 € | 503.913 € | 18.376 € | 801.561 € |
2019 | 12.920 € | 127.575 € | 92.476 € | 3.691 € | 36.450 € | 26.422 € | 292.339 € | 16.907 € | 75.569 € | 547.610 € | 20.391 € | 843.433 € |
2020 | 13.124 € | 121.021 € | 137.393 € | 3.750 € | 34.577 € | 39.255 € | 335.309 € | 13.738 € | 123.655 € | 525.652 € | 22.106 € | 869.329 € |
2021 | 13.070 € | 125.288 € | 117.410 € | 3.734 € | 35.797 € | 33.546 € | 320.351 € | 11.739 € | 105.671 € | 541.845 € | 22.104 € | 872.561 € |
2022 | 13.087 € | 126.096 € | 120.519 € | 3.739 € | 36.027 € | 34.434 € | 327.023 € | 12.049 € | 108.470 € | 593.819 € | 18.703 € | 927.496 € |
2023 | 13.037 € | 126.831 € | 209.109 € | 3.725 € | 36.237 € | 59.745 € | 434.889 € | 20.909 € | 188.200 € | 605.031 € | 19.743 € | 1.038.754 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Selk im Detail
Gemeindeverband | Haddeby |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag