Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Felm
Die Gemeinde Felm hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 341 % festgelegt (Stand: 2023). Felm erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 413. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Felm mit ihrem Hebesatz auf Platz 2.294. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Felm über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
341 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
413
Ranking in Deutschland:
2.294
Gewerbesteuer-Rechner für Felm
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Felm. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Felm mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Felm
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
91 % ggü. Felm sparen, 21.87 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
71 % ggü. Felm sparen, 12.37 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
66 % ggü. Felm sparen, 7.89 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
61 % ggü. Felm sparen, 18.29 km entfernt
Tüttendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
31 % ggü. Felm sparen, 4.81 km entfernt
Neuwittenbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
31 % ggü. Felm sparen, 5.11 km entfernt
Noer
Aktueller Hebesatz: 310 %
31 % ggü. Felm sparen, 6.81 km entfernt
Neudorf-Bornstein
Aktueller Hebesatz: 310 %
31 % ggü. Felm sparen, 8.22 km entfernt
Schinkel
Aktueller Hebesatz: 310 %
31 % ggü. Felm sparen, 9.13 km entfernt
Lindau
Aktueller Hebesatz: 310 %
31 % ggü. Felm sparen, 10.51 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
91 % ggü. Felm sparen, 21.87 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
71 % ggü. Felm sparen, 12.37 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
66 % ggü. Felm sparen, 7.89 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
61 % ggü. Felm sparen, 18.29 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
61 % ggü. Felm sparen, 29.97 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
61 % ggü. Felm sparen, 33.11 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
56 % ggü. Felm sparen, 41.52 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
41 % ggü. Felm sparen, 27.09 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
41 % ggü. Felm sparen, 28.48 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
41 % ggü. Felm sparen, 36.68 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
91 % ggü. Felm sparen, 21.87 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
91 % ggü. Felm sparen, 93.82 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
81 % ggü. Felm sparen, 86.85 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
71 % ggü. Felm sparen, 12.37 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
66 % ggü. Felm sparen, 7.89 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
66 % ggü. Felm sparen, 93.01 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
61 % ggü. Felm sparen, 18.29 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
61 % ggü. Felm sparen, 29.97 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
61 % ggü. Felm sparen, 33.11 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
61 % ggü. Felm sparen, 51.27 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Felm (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Felm (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Felm hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung bei den Hebesteuersätzen durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 310, erfuhr aber im Jahr 2022 einen Anstieg auf 341. Dieser Anstieg ist signifikant und könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, die Einnahmen aus der Gewerbesteuer zu erhöhen. Im Vergleich dazu haben die Hebesätze für die Grundsteuer A und B eine stetigere Entwicklung gezeigt. Der Grundsteuer A Hebesatz stieg von 260 im Jahr 2008 auf 330 im Jahr 2022, während der Grundsteuer B Hebesatz im gleichen Zeitraum von 260 auf 380 anstieg. Diese schrittweisen Erhöhungen deuten auf eine vorsichtige Herangehensweise der Gemeinde hin, um die Belastung für Grundstückseigentümer zu steuern.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Felm bei den Hebesteuersätzen unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Felm ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Felm ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren geringer geworden ist. Dies könnte auf eine Angleichung der Steuersätze an den Landesdurchschnitt hindeuten.
Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Felm deutlich niedriger als der Durchschnitt, was die Gemeinde für Investitionen und Unternehmensansiedlungen attraktiv macht. Die Grundsteuer A und B Hebesätze liegen ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine moderate Steuerpolitik in Felm hindeutet. Die schrittweisen Erhöhungen in den letzten Jahren könnten jedoch ein Versuch sein, die Einnahmen zu steigern und die Infrastruktur zu verbessern, ohne die Steuerzahler übermäßig zu belasten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Felm
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 23.000 € | 87.000 € | 63.000 € | 9.000 € | 33.000 € | 20.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 445.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 24.000 € | 87.000 € | 94.000 € | 9.000 € | 33.000 € | 30.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 418.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 23.000 € | 88.000 € | 90.000 € | 9.000 € | 34.000 € | 29.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 412.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 22.000 € | 89.000 € | 55.000 € | 8.000 € | 34.000 € | 18.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 465.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 25.000 € | 104.000 € | 38.000 € | 8.000 € | 35.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 474.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 26.000 € | 104.000 € | 99.000 € | 9.000 € | 35.000 € | 32.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 506.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 25.000 € | 112.000 € | 129.000 € | 8.000 € | 37.000 € | 42.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 529.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 26.000 € | 114.000 € | 104.000 € | 9.000 € | 38.000 € | 34.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 547.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 28.299 € | 126.214 € | 40.286 € | 8.575 € | 38.247 € | 12.995 € | 257.995 € | 8.968 € | 31.318 € | 572.176 € | 7.053 € | 828.256 € |
2017 | 28.220 € | 129.682 € | 62.450 € | 8.552 € | 39.298 € | 20.145 € | 294.244 € | 13.797 € | 48.653 € | 628.207 € | 8.837 € | 917.491 € |
2018 | 27.988 € | 132.395 € | 74.161 € | 8.481 € | 40.120 € | 23.923 € | 314.458 € | 16.335 € | 57.826 € | 685.762 € | 12.465 € | 996.350 € |
2019 | 28.097 € | 131.986 € | 37.686 € | 8.514 € | 39.996 € | 12.157 € | 268.152 € | 7.776 € | 29.910 € | 745.226 € | 13.831 € | 1.019.433 € |
2020 | 27.929 € | 131.124 € | 32.012 € | 8.463 € | 39.735 € | 10.326 € | 260.454 € | 3.611 € | 28.401 € | 715.348 € | 14.994 € | 987.185 € |
2021 | 28.639 € | 132.732 € | 44.967 € | 8.678 € | 40.222 € | 14.505 € | 281.984 € | 5.074 € | 39.893 € | 714.011 € | 12.945 € | 1.003.866 € |
2022 | 28.277 € | 152.147 € | 70.211 € | 8.569 € | 40.039 € | 20.590 € | 307.657 € | 7.204 € | 63.007 € | 782.501 € | 10.951 € | 1.093.905 € |
2023 | 28.596 € | 152.620 € | 44.677 € | 8.665 € | 40.163 € | 13.102 € | 282.113 € | 4.584 € | 40.093 € | 797.274 € | 11.560 € | 1.086.363 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Felm im Detail
Gemeindeverband | Dänischer Wohld |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag