Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schönborn (Hunsrück)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Schönborn (Hunsrück) (Stand: 2025) beträgt 380 %. Innerhalb von Rheinland-Pfalz liegt die Gemeinde Schönborn (Hunsrück) mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 156. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Schönborn (Hunsrück) mit diesem Hebesatz auf Platz 4.535. Die Gemeinde Schönborn (Hunsrück) befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Schönborn (Hunsrück)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schönborn (Hunsrück). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schönborn (Hunsrück) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schönborn (Hunsrück)
Radius von 25 km
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 9.92 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 10.40 km entfernt
Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 13.49 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 21.75 km entfernt
Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 24.30 km entfernt
Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 16.91 km entfernt
Fronhofen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 3.86 km entfernt
Neuerkirch
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 6.48 km entfernt
Bergenhausen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 10.26 km entfernt
Budenbach
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 11.14 km entfernt
Radius von 50 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 41.69 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 45.38 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 9.92 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 10.40 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 47.49 km entfernt
Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 13.49 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 21.75 km entfernt
Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 24.30 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 41.07 km entfernt
Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 42.90 km entfernt
Radius von 100 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 72.21 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 41.69 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 83.07 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 45.38 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 50.87 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 65.05 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 95.48 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 63.51 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 9.92 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Schönborn (Hunsrück) sparen, 10.40 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schönborn (Hunsrück) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schönborn (Hunsrück) (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Schönborn (Hunsrück) sind in den letzten Jahren weitgehend stabil geblieben, mit einigen moderaten Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 350 und stieg dann schrittweise auf den aktuellen Satz von 365 im Jahr 2022 an. Für 2023 und 2024 ist eine weitere Erhöhung auf 380 geplant. Die Grundsteuer A blieb über einen längeren Zeitraum konstant bei 300, während die Grundsteuer B über die Jahre hinweg stufenweise angehoben wurde, von 300 im Jahr 2008 auf 365 im Jahr 2022. Für 2023 und 2024 ist eine deutliche Erhöhung der Grundsteuer B auf 465 geplant, während die Grundsteuer A bei 345 konstant bleiben soll.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Schönborn (Hunsrück) tendenziell etwas niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 bei 350 lag, beträgt er in Schönborn 365. Bei der Grundsteuer A liegt Schönborn mit 345 unter dem Landesdurchschnitt von 361, während die Grundsteuer B in Schönborn mit 465 über dem Landesdurchschnitt von 481 liegt. Die Entwicklung der Hebesätze in Schönborn scheint im Vergleich zum Landesdurchschnitt moderater zu sein, mit geringeren Schwankungen und Anpassungen.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Schönborn (Hunsrück) tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt mit 365 deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 403. Bei der Grundsteuer A liegt Schönborn mit 345 ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt von 355. Die Grundsteuer B in Schönborn liegt mit 465 ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt von 493. Die Entwicklung der Hebesätze in Schönborn scheint im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt stabiler zu sein, mit geringeren jährlichen Anpassungen und Schwankungen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schönborn (Hunsrück)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 7.000 € | 13.000 € | k.A. | 2.000 € | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 80.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 7.000 € | 13.000 € | k.A. | 2.000 € | 4.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 78.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 7.000 € | 13.000 € | 4.000 € | 2.000 € | 4.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 77.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 7.000 € | 14.000 € | 7.000 € | 2.000 € | 4.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 84.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 6.000 € | 15.000 € | 4.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 85.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 7.000 € | 16.000 € | 5.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 88.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 6.000 € | 17.000 € | 7.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 93.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 6.000 € | 17.000 € | 9.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 106.000 € | k.A. | k.A. |
2016 | 6.504 € | 17.545 € | 405 € | 2.168 € | 4.807 € | 111 € | 29.961 € | 77 € | 328 € | 104.559 € | 354 € | 134.798 € |
2017 | 6.336 € | 17.767 € | 3.718 € | 2.112 € | 4.868 € | 1.018 € | 34.068 € | 698 € | 3.020 € | 114.034 € | 446 € | 147.851 € |
2018 | 6.174 € | 17.899 € | 5.539 € | 2.058 € | 4.904 € | 1.518 € | 36.246 € | 1.036 € | 4.503 € | 118.353 € | 351 € | 153.914 € |
2019 | 6.517 € | 18.249 € | 5.950 € | 2.172 € | 5.000 € | 1.630 € | 37.754 € | 1.043 € | 4.907 € | 125.347 € | 402 € | 162.460 € |
2020 | 5.452 € | 18.958 € | 3.936 € | 1.817 € | 5.194 € | 1.078 € | 35.410 € | 377 € | 3.559 € | 116.984 € | 430 € | 152.447 € |
2021 | 5.543 € | 19.735 € | 5.279 € | 1.848 € | 5.407 € | 1.446 € | 38.237 € | 506 € | 4.773 € | 166.803 € | 395 € | 204.929 € |
2022 | 5.397 € | 20.715 € | 14.794 € | 1.799 € | 5.675 € | 4.053 € | 50.227 € | 1.419 € | 13.375 € | 173.165 € | 362 € | 222.335 € |
2023 | 6.116 € | 25.620 € | 25.832 € | 1.773 € | 5.510 € | 6.798 € | 61.112 € | 2.379 € | 23.453 € | 180.748 € | 359 € | 239.840 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schönborn (Hunsrück) im Detail
Gemeindeverband | Simmern-Rheinböllen |
Kreis | Rhein-Hunsrück-Kreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Hunsrück |
Nachrichten aus Schönborn (Hunsrück)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag