gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Brieskow-Finkenheerd - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Alle in Deutschland ansässigen Unternehmen müssen Gewerbesteuer leisten. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Brieskow-Finkenheerd.


Über Brieskow-Finkenheerd:

Brieskow-Finkenheerd ist eine charmante Gemeinde in Brandenburg, die im Landkreis Oder-Spree liegt. Sie ist ein kleines Juwel in der Region und bietet eine ländliche Idylle mit einer reichen Geschichte. Als Verwaltungssitz des gleichnamigen Amtes spielt Brieskow-Finkenheerd eine wichtige Rolle in der lokalen Verwaltung. Die Gemeinde erstreckt sich entlang der Oder, einem wichtigen Fluss, der die Grenze zu Polen markiert und der Region eine einzigartige Landschaft verleiht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Brieskow-Finkenheerd

Die Gemeinde Brieskow-Finkenheerd hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 300 % festgelegt (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Brandenburg erreicht Brieskow-Finkenheerd Platz 7. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Brieskow-Finkenheerd mit ihrem Hebesatz Platz 93 erreicht. Die Gemeinde Brieskow-Finkenheerd befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

7

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Brieskow-Finkenheerd

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Brieskow-Finkenheerd. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Brieskow-Finkenheerd mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Brieskow-Finkenheerd

Radius von 25 km


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Brieskow-Finkenheerd sparen, 20.38 km entfernt


Groß Lindow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.56 km entfernt


Siehdichum
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.53 km entfernt


Vogelsang
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.72 km entfernt


Mixdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

13.10 km entfernt


Ragow-Merz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.77 km entfernt


Briesen (Mark)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

22.84 km entfernt


Grunow-Dammendorf
Aktueller Hebesatz: 308 %

Standort-Informationen aufrufen

16.19 km entfernt


Schlaubetal
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

12.43 km entfernt


Fichtenhöhe
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

23.94 km entfernt


Radius von 50 km


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Brieskow-Finkenheerd sparen, 20.38 km entfernt


Groß Lindow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.56 km entfernt


Siehdichum
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.53 km entfernt


Vogelsang
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.72 km entfernt


Mixdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

13.10 km entfernt


Ragow-Merz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.77 km entfernt


Briesen (Mark)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

22.84 km entfernt


Reitwein
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

27.79 km entfernt


Tauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30.33 km entfernt


Berkenbrück
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

31.22 km entfernt


Radius von 100 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Brieskow-Finkenheerd sparen, 74.28 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Brieskow-Finkenheerd sparen, 64.95 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Brieskow-Finkenheerd sparen, 85.83 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Brieskow-Finkenheerd sparen, 93.19 km entfernt


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Brieskow-Finkenheerd sparen, 20.38 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Brieskow-Finkenheerd sparen, 76.86 km entfernt


Groß Lindow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.56 km entfernt


Siehdichum
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.53 km entfernt


Vogelsang
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.72 km entfernt


Mixdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

13.10 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Brieskow-Finkenheerd (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Brieskow-Finkenheerd (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

Die Gemeinde Brieskow-Finkenheerd hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 konstant bei 300 Prozent, was eine verlässliche und planbare Steuerbelastung für lokale Unternehmen gewährleistet. Auch die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, blieb über diesen Zeitraum hinweg unverändert bei 200 Prozent. Diese Konstanz kann als attraktiv für die ansässigen Landwirte und Forstbetriebe angesehen werden. Einzig der Grundsteuer B Hebesatz, der für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, wurde für das Jahr 2023 auf 350 Prozent erhöht. Dies könnte ein Indiz für eine Anpassung an steigende Kosten oder Investitionen in die Infrastruktur sein.

Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg, wo die Hebesätze in den letzten Jahren tendenziell gestiegen sind, zeigt sich Brieskow-Finkenheerd als eher konservativ. Die Gemeinde liegt bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt, was ein Vorteil für lokale Unternehmen sein kann. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Brieskow-Finkenheerd niedriger als im Landesdurchschnitt, was auf eine bewusste Entscheidung zur Steuererleichterung für Bürger und Unternehmen hindeutet.

Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesätze in Brieskow-Finkenheerd unter dem Durchschnitt liegen, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in der Gemeinde anzusiedeln. Die Grundsteuerhebesätze sind ebenfalls niedriger als im Bundesdurchschnitt, was zu einer geringeren Steuerbelastung für Immobilienbesitzer führt. Die Gemeinde scheint somit einen Weg zu verfolgen, der auf eine attraktive Steuerpolitik für Bürger und Unternehmen abzielt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Brieskow-Finkenheerd

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €157.000 €130.000 €1.000 €52.000 €43.000 €k.A.13.000 €k.A.451.000 €52.000 €k.A.
20092.000 €156.000 €164.000 €1.000 €52.000 €55.000 €k.A.17.000 €k.A.470.000 €46.000 €k.A.
20102.000 €161.000 €280.000 €1.000 €54.000 €93.000 €k.A.33.000 €k.A.478.000 €47.000 €k.A.
20111.000 €141.000 €233.000 €k.A.47.000 €78.000 €k.A.27.000 €k.A.532.000 €50.000 €k.A.
20121.000 €163.000 €182.000 €k.A.54.000 €61.000 €k.A.21.000 €k.A.571.000 €44.000 €k.A.
20133.000 €145.000 €128.000 €1.000 €48.000 €43.000 €k.A.15.000 €k.A.650.000 €45.000 €k.A.
20143.000 €180.000 €290.000 €1.000 €60.000 €97.000 €k.A.34.000 €k.A.660.000 €46.000 €k.A.
20154.000 €160.000 €220.000 €2.000 €53.000 €73.000 €k.A.26.000 €k.A.735.000 €41.000 €k.A.
20162.824 €160.929 €271.514 €1.412 €53.643 €90.505 €615.579 €31.677 €239.837 €767.151 €42.079 €1.393.132 €
20172.240 €169.804 €312.429 €1.120 €56.601 €104.143 €688.025 €36.450 €275.979 €814.222 €52.944 €1.518.741 €
20182.128 €160.425 €252.004 €1.064 €53.475 €84.001 €593.921 €29.400 €222.604 €834.077 €43.952 €1.442.550 €
20191.591 €153.921 €351.303 €796 €51.307 €117.101 €718.670 €40.985 €310.318 €889.178 €47.783 €1.614.646 €
20203.191 €188.392 €323.361 €1.596 €62.797 €107.787 €737.025 €37.725 €285.636 €856.721 €52.287 €1.608.308 €
20212.028 €184.687 €351.737 €1.014 €61.562 €117.246 €772.370 €41.036 €310.701 €906.856 €53.102 €1.691.292 €
20222.193 €177.509 €364.115 €1.097 €59.170 €121.372 €780.592 €42.480 €321.635 €929.917 €47.814 €1.715.843 €
20232.742 €219.948 €236.840 €1.371 €62.842 €78.947 €635.801 €27.631 €209.209 €984.058 €48.269 €1.640.497 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Brieskow-Finkenheerd im Detail

Gemeinde­verband Brieskow-Finkenheerd
Kreis Oder-Spree
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Seenland Oder-Spree

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: