Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Groß Lindow
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Groß Lindow (Stand: 2024) beträgt 300 %. Mit einem Hebesatz von 300 % liegt Groß Lindow im Bundesland Brandenburg auf Platz 7. Groß Lindow erreicht deutschlandweit den 93. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Groß Lindow befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
7
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Groß Lindow
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Groß Lindow. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Groß Lindow mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Groß Lindow
Radius von 25 km
Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %
35 % ggü. Groß Lindow sparen, 20.22 km entfernt
Brieskow-Finkenheerd
Aktueller Hebesatz: 300 %
3.56 km entfernt
Siehdichum
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.12 km entfernt
Mixdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
9.55 km entfernt
Vogelsang
Aktueller Hebesatz: 300 %
10.82 km entfernt
Ragow-Merz
Aktueller Hebesatz: 300 %
16.30 km entfernt
Briesen (Mark)
Aktueller Hebesatz: 300 %
21.11 km entfernt
Grunow-Dammendorf
Aktueller Hebesatz: 308 %
12.71 km entfernt
Schlaubetal
Aktueller Hebesatz: 310 %
10.32 km entfernt
Beeskow
Aktueller Hebesatz: 310 %
20.59 km entfernt
Radius von 50 km
Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %
35 % ggü. Groß Lindow sparen, 20.22 km entfernt
Brieskow-Finkenheerd
Aktueller Hebesatz: 300 %
3.56 km entfernt
Siehdichum
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.12 km entfernt
Mixdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
9.55 km entfernt
Vogelsang
Aktueller Hebesatz: 300 %
10.82 km entfernt
Ragow-Merz
Aktueller Hebesatz: 300 %
16.30 km entfernt
Briesen (Mark)
Aktueller Hebesatz: 300 %
21.11 km entfernt
Tauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
26.82 km entfernt
Berkenbrück
Aktueller Hebesatz: 300 %
29.11 km entfernt
Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
29.67 km entfernt
Radius von 100 km
Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Groß Lindow sparen, 71.67 km entfernt
Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Groß Lindow sparen, 61.62 km entfernt
Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Groß Lindow sparen, 84.79 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Groß Lindow sparen, 92.32 km entfernt
Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %
35 % ggü. Groß Lindow sparen, 20.22 km entfernt
Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Groß Lindow sparen, 73.71 km entfernt
Brieskow-Finkenheerd
Aktueller Hebesatz: 300 %
3.56 km entfernt
Siehdichum
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.12 km entfernt
Mixdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
9.55 km entfernt
Vogelsang
Aktueller Hebesatz: 300 %
10.82 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Groß Lindow (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Groß Lindow (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Groß Lindow sind seit 2008 konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz beträgt seit 15 Jahren 300 Prozent, was im Vergleich zu anderen Kommunen in Brandenburg relativ niedrig ist. Auch die Grundsteuer A ist mit einem Hebesatz von 200 Prozent seit 2008 unverändert geblieben und liegt damit unter dem Landesdurchschnitt. Die Grundsteuer B, die für bebaute und bebaubare Grundstücke erhoben wird, lag ebenfalls lange Zeit bei 300 Prozent, wurde jedoch für das Jahr 2023 auf 350 Prozent erhöht. Dieser Anstieg könnte auf steigende Ausgaben der Gemeinde oder Investitionsvorhaben zurückzuführen sein.
Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg liegen die Hebesätze in Groß Lindow unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz im Land ist seit 2008 kontinuierlich gestiegen und liegt aktuell bei 334 Prozent, was einen deutlichen Unterschied zu Groß Lindow darstellt. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze im Landesdurchschnitt höher, wobei insbesondere die Grundsteuer B mit einem aktuellen Wert von 415 Prozent deutlich über dem Satz in Groß Lindow liegt. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Gemeinde Groß Lindow eine konservative Steuerpolitik verfolgt und die Belastung für ihre Bürger und Unternehmen gering halten möchte.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Groß Lindow ebenfalls unterdurchschnittlich. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit Jahren unter dem bundesweiten Durchschnitt, der sich seit 2020 bei 400 Prozent eingependelt hat. Bei der Grundsteuer A und B sind die Unterschiede noch deutlicher, da die bundesweiten Hebesätze seit 2008 kontinuierlich gestiegen sind und nun bei 350 Prozent (Grundsteuer A) und 486 Prozent (Grundsteuer B) liegen. Die Gemeinde Groß Lindow scheint somit eine Steuerpolitik zu verfolgen, die sich von den allgemeinen Trends in Deutschland und Brandenburg abhebt und auf eine geringe Steuerbelastung abzielt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Groß Lindow
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | 102.000 € | 20.000 € | k.A. | 34.000 € | 7.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 393.000 € | 8.000 € | k.A. |
2009 | 1.000 € | 106.000 € | 19.000 € | 1.000 € | 35.000 € | 6.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 416.000 € | 7.000 € | k.A. |
2010 | 1.000 € | 111.000 € | 34.000 € | k.A. | 37.000 € | 11.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 423.000 € | 7.000 € | k.A. |
2011 | 1.000 € | 104.000 € | 25.000 € | k.A. | 35.000 € | 8.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 471.000 € | 8.000 € | k.A. |
2012 | 1.000 € | 109.000 € | 59.000 € | k.A. | 36.000 € | 20.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 509.000 € | 8.000 € | k.A. |
2013 | 2.000 € | 100.000 € | 27.000 € | 1.000 € | 33.000 € | 9.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 579.000 € | 8.000 € | k.A. |
2014 | 1.000 € | 115.000 € | 31.000 € | 1.000 € | 38.000 € | 10.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 588.000 € | 8.000 € | k.A. |
2015 | 1.000 € | 113.000 € | 73.000 € | k.A. | 38.000 € | 24.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 615.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 1.315 € | 115.358 € | 41.577 € | 658 € | 38.453 € | 13.859 € | 236.109 € | 4.851 € | 36.726 € | 642.290 € | 6.974 € | 880.522 € |
2017 | 1.037 € | 112.590 € | 46.337 € | 519 € | 37.530 € | 15.446 € | 240.033 € | 5.406 € | 40.931 € | 681.700 € | 8.775 € | 925.102 € |
2018 | 891 € | 103.993 € | 50.145 € | 446 € | 34.664 € | 16.715 € | 232.444 € | 5.850 € | 44.295 € | 721.545 € | 7.834 € | 955.973 € |
2019 | 2.133 € | 120.509 € | 51.179 € | 1.067 € | 40.170 € | 17.060 € | 263.290 € | 5.971 € | 45.208 € | 769.211 € | 8.516 € | 1.035.046 € |
2020 | 78 € | 111.913 € | 47.000 € | 39 € | 37.304 € | 15.667 € | 241.165 € | 5.483 € | 41.517 € | 741.133 € | 9.319 € | 986.134 € |
2021 | 1.029 € | 125.229 € | 43.845 € | 515 € | 41.743 € | 14.615 € | 261.420 € | 5.115 € | 38.730 € | 796.796 € | 8.034 € | 1.061.135 € |
2022 | 1.302 € | 115.006 € | 59.632 € | 651 € | 38.335 € | 19.877 € | 268.783 € | 6.957 € | 52.675 € | 817.058 € | 7.234 € | 1.086.118 € |
2023 | 1.078 € | 147.598 € | 88.939 € | 539 € | 42.171 € | 29.646 € | 330.424 € | 10.376 € | 78.563 € | 864.628 € | 7.302 € | 1.191.978 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Groß Lindow im Detail
Gemeindeverband | Brieskow-Finkenheerd |
Kreis | Oder-Spree |
Bundesland | Brandenburg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Seenland Oder-Spree |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag