Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Scheggerott
Die Gemeinde Scheggerott erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 400 %, Stand 2025. Die Gemeinde Scheggerott erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 975. Platz. Im bundesweiten Ranking steht Scheggerott auf Platz 8.195. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Scheggerott im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
975
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Scheggerott
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Scheggerott. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Scheggerott mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Scheggerott
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Scheggerott sparen, 10.77 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Scheggerott sparen, 6.40 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Scheggerott sparen, 8.68 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Scheggerott sparen, 10.85 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Scheggerott sparen, 12.37 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Scheggerott sparen, 14.45 km entfernt
Kosel
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Scheggerott sparen, 18.55 km entfernt
Gammelby
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Scheggerott sparen, 18.69 km entfernt
Kronsgaard
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Scheggerott sparen, 11.69 km entfernt
Barkelsby
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Scheggerott sparen, 18.51 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Scheggerott sparen, 10.77 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Scheggerott sparen, 26.13 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Scheggerott sparen, 33.83 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Scheggerott sparen, 6.40 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Scheggerott sparen, 44.18 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Scheggerott sparen, 38.73 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Scheggerott sparen, 8.68 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Scheggerott sparen, 10.85 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Scheggerott sparen, 12.37 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Scheggerott sparen, 14.45 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Scheggerott sparen, 10.77 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Scheggerott sparen, 26.13 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Scheggerott sparen, 33.83 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Scheggerott sparen, 6.40 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Scheggerott sparen, 44.18 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Scheggerott sparen, 61.84 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Scheggerott sparen, 74.30 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Scheggerott sparen, 82.55 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Scheggerott sparen, 85.12 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Scheggerott sparen, 88.80 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Scheggerott (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Scheggerott (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Scheggerott sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen Erhöhungen in jüngster Zeit. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2012 unverändert bei 320 und erfuhr dann einen Anstieg auf 380 im Jahr 2013, wo er bis 2024 bleibt. Für 2025 ist eine weitere Erhöhung auf 400 geplant. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über einen längeren Zeitraum konstant, stiegen aber 2021 auf 300 und werden für 2025 voraussichtlich deutlich erhöht, auf 760 bzw. 570.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Scheggerott tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein über die Jahre hinweg gestiegen ist und 2022 bei 385 liegt, hat Scheggerott seinen Satz seit 2013 bei 380 stabil gehalten, mit einer geplanten Erhöhung für 2025. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Scheggerott sind ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, obwohl auch hier eine deutliche Erhöhung für 2025 geplant ist, was zu einer Annäherung an den Landesdurchschnitt führen wird.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt sind die Hebesätze in Scheggerott deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland im Laufe der Jahre gestiegen ist und 2022 bei 403 liegt, liegt er in Scheggerott für 2022 bei 380. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Scheggerott sind ebenfalls deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei die geplanten Erhöhungen für 2025 eine leichte Annäherung an die Bundeswerte bedeuten.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Scheggerott
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 10.000 € | 23.000 € | 2.000 € | 4.000 € | 9.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 70.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 10.000 € | 22.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 9.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 70.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 9.000 € | 23.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 9.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 69.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 10.000 € | 23.000 € | 2.000 € | 4.000 € | 9.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 78.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 10.000 € | 24.000 € | 5.000 € | 4.000 € | 9.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 96.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 10.000 € | 24.000 € | 9.000 € | 4.000 € | 9.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 102.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 37.000 € | 23.000 € | 22.000 € | 14.000 € | 9.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 107.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 24.000 € | 15.000 € | 3.000 € | 9.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 100.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 5.740 € | 23.743 € | k.A. | 2.208 € | 9.132 € | k.A. | 48.625 € | k.A. | k.A. | 104.138 € | 1.602 € | 154.558 € |
2017 | 13.320 € | 28.807 € | 9.504 € | 5.123 € | 11.080 € | 2.501 € | 79.311 € | 1.711 € | 7.793 € | 114.337 € | 2.007 € | 193.944 € |
2018 | 13.142 € | 24.538 € | 24.863 € | 5.055 € | 9.438 € | 6.543 € | 88.034 € | 4.464 € | 20.399 € | 122.934 € | 3.087 € | 209.591 € |
2019 | 13.617 € | 25.309 € | 13.049 € | 5.237 € | 9.734 € | 3.434 € | 77.999 € | 2.203 € | 10.846 € | 133.594 € | 3.425 € | 212.815 € |
2020 | 13.407 € | 28.458 € | 61.082 € | 5.157 € | 10.945 € | 16.074 € | 134.423 € | 6.823 € | 54.259 € | 128.238 € | 3.712 € | 259.550 € |
2021 | 15.514 € | 30.701 € | 42.078 € | 5.171 € | 10.234 € | 11.073 € | 111.799 € | 2.675 € | 39.403 € | 128.133 € | 3.260 € | 240.517 € |
2022 | 13.330 € | 29.270 € | 19.667 € | 4.443 € | 9.757 € | 5.176 € | 83.854 € | 1.920 € | 17.747 € | 140.425 € | 2.757 € | 225.116 € |
2023 | 14.031 € | 30.320 € | 35.722 € | 4.677 € | 10.107 € | 9.401 € | 104.682 € | 3.288 € | 32.434 € | 143.076 € | 2.912 € | 247.382 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Scheggerott im Detail
Gemeindeverband | Süderbrarup |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Scheggerott
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag