Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schaalby
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Schaalby (Stand: 2023) beträgt 380 %. Schaalby belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 670 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Schaalby mit ihrem Hebesatz auf Platz 4.535. Die Gemeinde Schaalby befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Schaalby
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schaalby. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schaalby mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schaalby
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Schaalby sparen, 17.90 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Schaalby sparen, 19.82 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schaalby sparen, 11.35 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Schaalby sparen, 24.29 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schaalby sparen, 13.45 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schaalby sparen, 15.30 km entfernt
Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schaalby sparen, 17.44 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schaalby sparen, 19.65 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schaalby sparen, 22.43 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schaalby sparen, 22.92 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Schaalby sparen, 17.90 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Schaalby sparen, 19.82 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Schaalby sparen, 36.35 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schaalby sparen, 11.35 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schaalby sparen, 48.02 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Schaalby sparen, 24.29 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Schaalby sparen, 36.04 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Schaalby sparen, 41.03 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Schaalby sparen, 47.07 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Schaalby sparen, 13.45 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Schaalby sparen, 17.90 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Schaalby sparen, 19.82 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Schaalby sparen, 36.35 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schaalby sparen, 11.35 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schaalby sparen, 48.02 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schaalby sparen, 60.69 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schaalby sparen, 64.31 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schaalby sparen, 64.99 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schaalby sparen, 67.76 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Schaalby sparen, 81.19 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schaalby (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schaalby (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Schaalby zeigt sich eine deutliche Entwicklung bei den Hebesteuersätzen, insbesondere in den letzten Jahren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant bei 350, wurde jedoch 2010 auf 380 erhöht und seitdem beibehalten. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt in Deutschland, was Schaalby für Gewerbetreibende attraktiv machen könnte. Bei der Grundsteuer A blieb der Hebesatz ebenfalls über mehrere Jahre stabil, stieg dann aber 2017 sprunghaft an und wurde seitdem beibehalten. Die Grundsteuer B weist eine ähnliche Entwicklung auf, mit einem noch stärkeren Anstieg ab 2017. Dies könnte auf eine Anpassung an steigende Kosten oder Investitionen in die Infrastruktur hindeuten.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein liegt Schaalby bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Schaalby liegen hingegen über dem Landesdurchschnitt, insbesondere seit 2017. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, um die Einnahmen zu erhöhen oder bestimmte Projekte zu finanzieren.
Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Schaalby bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt liegt, was ein positiver Faktor für die Ansiedlung von Unternehmen sein könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind in Schaalby in den letzten Jahren deutlich gestiegen und liegen nun über dem bundesweiten Durchschnitt. Dies könnte auf eine Anpassung an steigende Kosten oder eine strategische Entscheidung zur Finanzierung lokaler Projekte hindeuten. Insgesamt zeigt die Analyse, dass Schaalby eine differenzierte Steuerpolitik verfolgt, die sowohl Anreize für Unternehmen als auch eine solide Finanzierung der Gemeinde sicherstellen soll.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schaalby
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 34.000 € | 150.000 € | 19.000 € | 10.000 € | 46.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 486.000 € | 9.000 € | k.A. |
2009 | 37.000 € | 151.000 € | 34.000 € | 11.000 € | 46.000 € | 10.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 416.000 € | 8.000 € | k.A. |
2010 | 37.000 € | 153.000 € | 66.000 € | 11.000 € | 46.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 410.000 € | 8.000 € | k.A. |
2011 | 33.000 € | 150.000 € | 68.000 € | 10.000 € | 45.000 € | 18.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 462.000 € | 9.000 € | k.A. |
2012 | 35.000 € | 153.000 € | 77.000 € | 10.000 € | 46.000 € | 20.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 470.000 € | 9.000 € | k.A. |
2013 | 33.000 € | 155.000 € | 60.000 € | 10.000 € | 47.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 503.000 € | 9.000 € | k.A. |
2014 | 33.000 € | 150.000 € | 83.000 € | 10.000 € | 46.000 € | 22.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 526.000 € | 9.000 € | k.A. |
2015 | 34.000 € | 163.000 € | 65.000 € | 10.000 € | 49.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 601.000 € | 9.000 € | k.A. |
2016 | 35.153 € | 163.813 € | 4.386 € | 10.652 € | 49.640 € | 1.154 € | 270.442 € | 797 € | 3.589 € | 628.350 € | 9.560 € | 907.555 € |
2017 | 35.478 € | 204.569 € | 93.141 € | 9.589 € | 52.454 € | 24.511 € | 377.050 € | 16.786 € | 76.355 € | 689.881 € | 11.976 € | 1.062.121 € |
2018 | 36.341 € | 198.012 € | 45.534 € | 9.822 € | 50.772 € | 11.983 € | 321.315 € | 8.181 € | 37.353 € | 711.423 € | 12.326 € | 1.036.883 € |
2019 | 35.596 € | 215.490 € | 62.555 € | 9.367 € | 50.704 € | 16.462 € | 339.302 € | 10.533 € | 52.022 € | 773.112 € | 13.679 € | 1.115.560 € |
2020 | 35.261 € | 214.762 € | 79.754 € | 9.279 € | 50.532 € | 20.988 € | 357.548 € | 7.344 € | 72.410 € | 742.115 € | 14.828 € | 1.107.147 € |
2021 | 36.419 € | 222.227 € | 89.915 € | 9.584 € | 52.289 € | 23.662 € | 380.069 € | 8.280 € | 81.635 € | 767.672 € | 14.553 € | 1.154.014 € |
2022 | 38.141 € | 221.153 € | 122.673 € | 10.037 € | 52.036 € | 32.282 € | 418.249 € | 11.296 € | 111.377 € | 841.308 € | 12.314 € | 1.260.575 € |
2023 | 36.759 € | 219.769 € | 95.496 € | 9.673 € | 51.710 € | 25.131 € | 391.552 € | 8.794 € | 86.702 € | 857.192 € | 12.996 € | 1.252.946 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schaalby im Detail
Gemeindeverband | Südangeln |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag