Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Saustrup
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Saustrup liegt bei 380 % (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Saustrup den 670. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Saustrup mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Saustrup einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Saustrup
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Saustrup. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Saustrup mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Saustrup
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Saustrup sparen, 13.09 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Saustrup sparen, 5.93 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Saustrup sparen, 11.49 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Saustrup sparen, 14.00 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Saustrup sparen, 15.33 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Saustrup sparen, 17.18 km entfernt
Kosel
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Saustrup sparen, 18.57 km entfernt
Gammelby
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Saustrup sparen, 19.14 km entfernt
Kronsgaard
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Saustrup sparen, 14.08 km entfernt
Barkelsby
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Saustrup sparen, 19.45 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Saustrup sparen, 13.09 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Saustrup sparen, 27.21 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Saustrup sparen, 36.36 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Saustrup sparen, 5.93 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Saustrup sparen, 46.94 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Saustrup sparen, 38.51 km entfernt
Winnemark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Saustrup sparen, 11.49 km entfernt
Brodersby
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Saustrup sparen, 14.00 km entfernt
Dörphof
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Saustrup sparen, 15.33 km entfernt
Damp
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Saustrup sparen, 17.18 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Saustrup sparen, 13.09 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Saustrup sparen, 27.21 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Saustrup sparen, 36.36 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Saustrup sparen, 5.93 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Saustrup sparen, 46.94 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Saustrup sparen, 64.55 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Saustrup sparen, 74.49 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Saustrup sparen, 80.70 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Saustrup sparen, 83.86 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Saustrup sparen, 90.32 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Saustrup (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Saustrup (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Saustrup sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, mit Ausnahme des Gewerbesteuer-Hebesatzes, der 2010 einen deutlichen Anstieg von 280 auf 380 verzeichnete und seitdem unverändert blieb. Die Grundsteuer A und B Hebesätze stiegen hingegen allmählich an, wobei der Grundsteuer B Hebesatz mit 311 seit 2015 stabil blieb, während der Grundsteuer A Hebesatz für 2025 einen Anstieg auf 464 prognostiziert. Die Gemeinde entschied sich also für eine relativ stabile Steuerpolitik, mit Ausnahme des deutlichen Anstiegs des Gewerbesteuer-Hebesatzes im Jahr 2010.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Saustrup niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Saustrup ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze nur leicht unter dem Landesdurchschnitt liegen. Die Gemeinde Saustrup scheint also im Vergleich zu anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein eine relativ niedrige Steuerbelastung für ihre Bürger und Unternehmen aufzuweisen.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Saustrup ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Saustrup ist deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze nur leicht darunter liegen. Die Gemeinde Saustrup scheint somit im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt eine relativ niedrige Steuerbelastung für ihre Bürger und Unternehmen beizubehalten.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Saustrup
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 12.000 € | 12.000 € | -1.000 € | 5.000 € | 5.000 € | k.A. | k.A. | -1.000 € | k.A. | 56.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 13.000 € | 12.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 5.000 € | k.A. | k.A. | 1.000 € | k.A. | 49.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 14.000 € | 15.000 € | -5.000 € | 5.000 € | 6.000 € | -1.000 € | k.A. | -1.000 € | k.A. | 48.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 14.000 € | 13.000 € | 6.000 € | 5.000 € | 5.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 54.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 13.000 € | 14.000 € | 6.000 € | 5.000 € | 5.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 57.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 17.000 € | 17.000 € | 5.000 € | 6.000 € | 6.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 61.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 16.000 € | 15.000 € | 1.000 € | 6.000 € | 5.000 € | k.A. | k.A. | 2.000 € | k.A. | 64.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 18.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 6.000 € | 1.000 € | k.A. | -1.000 € | k.A. | 55.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 20.929 € | 16.998 € | 5.608 € | 6.730 € | 5.466 € | 1.476 € | 53.625 € | 1.015 € | 4.593 € | 57.230 € | 1.108 € | 110.948 € |
2017 | 20.226 € | 16.879 € | 4.810 € | 6.504 € | 5.427 € | 1.266 € | 52.451 € | 748 € | 4.062 € | 62.834 € | 1.387 € | 115.924 € |
2018 | 12.597 € | 17.940 € | 6.395 € | 4.050 € | 5.768 € | 1.683 € | 47.756 € | 1.267 € | 5.128 € | 86.801 € | 1.733 € | 135.023 € |
2019 | 17.517 € | 17.319 € | 8.393 € | 5.632 € | 5.569 € | 2.209 € | 54.618 € | 1.411 € | 6.982 € | 94.328 € | 1.922 € | 149.457 € |
2020 | 15.710 € | 17.910 € | 13.435 € | 5.051 € | 5.759 € | 3.536 € | 59.092 € | 1.075 € | 12.360 € | 90.545 € | 2.083 € | 150.645 € |
2021 | 14.276 € | 18.062 € | 11.844 € | 4.590 € | 5.808 € | 3.117 € | 56.416 € | 1.599 € | 10.245 € | 94.438 € | 2.056 € | 151.311 € |
2022 | 24.194 € | 17.826 € | 17.547 € | 7.779 € | 5.732 € | 4.618 € | 73.714 € | 840 € | 16.707 € | 103.496 € | 1.740 € | 178.110 € |
2023 | 16.536 € | 18.427 € | 33.195 € | 5.317 € | 5.925 € | 8.736 € | 83.632 € | 3.054 € | 30.141 € | 105.450 € | 1.836 € | 187.864 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Saustrup im Detail
Gemeindeverband | Süderbrarup |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Saustrup
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag