Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rüting
Die Gemeinde Rüting erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 391 %, Stand 2024. Innerhalb von Mecklenburg-Vorpommern liegt die Gemeinde Rüting mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 597. Im bundesweiten Vergleich erreicht Rüting Platz 7.688. Die Platzierung im unteren Mittelfeld verdeutlicht, dass Rüting eine Steuerstruktur aufweist, die für einige Unternehmen weniger attraktiv sein könnte.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
391 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
597
Ranking in Deutschland:
7.688
Gewerbesteuer-Rechner für Rüting
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rüting. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rüting mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rüting
Radius von 25 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
151 % ggü. Rüting sparen, 23.86 km entfernt
Cramonshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
91 % ggü. Rüting sparen, 11.02 km entfernt
Brüsewitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
91 % ggü. Rüting sparen, 13.10 km entfernt
Zickhusen
Aktueller Hebesatz: 300 %
91 % ggü. Rüting sparen, 13.20 km entfernt
Pingelshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
91 % ggü. Rüting sparen, 14.36 km entfernt
Lübstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
91 % ggü. Rüting sparen, 14.53 km entfernt
Groß Stieten
Aktueller Hebesatz: 300 %
91 % ggü. Rüting sparen, 15.06 km entfernt
Seehof
Aktueller Hebesatz: 300 %
91 % ggü. Rüting sparen, 17.62 km entfernt
Gottesgabe
Aktueller Hebesatz: 300 %
91 % ggü. Rüting sparen, 18.04 km entfernt
Krembz
Aktueller Hebesatz: 300 %
91 % ggü. Rüting sparen, 19.03 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
151 % ggü. Rüting sparen, 23.86 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
131 % ggü. Rüting sparen, 40.49 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
111 % ggü. Rüting sparen, 28.91 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
111 % ggü. Rüting sparen, 40.25 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
111 % ggü. Rüting sparen, 43.17 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
111 % ggü. Rüting sparen, 49.43 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
101 % ggü. Rüting sparen, 31.22 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
101 % ggü. Rüting sparen, 34.25 km entfernt
Cramonshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
91 % ggü. Rüting sparen, 11.02 km entfernt
Brüsewitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
91 % ggü. Rüting sparen, 13.10 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
151 % ggü. Rüting sparen, 23.86 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
141 % ggü. Rüting sparen, 55.40 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
141 % ggü. Rüting sparen, 57.02 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
131 % ggü. Rüting sparen, 40.49 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
131 % ggü. Rüting sparen, 58.64 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
116 % ggü. Rüting sparen, 55.04 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
116 % ggü. Rüting sparen, 99.45 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
111 % ggü. Rüting sparen, 28.91 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
111 % ggü. Rüting sparen, 40.25 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
111 % ggü. Rüting sparen, 43.17 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Rüting (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Rüting (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Hebesätze in Rüting sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2012 bis 2023 unverändert bei 340, während der Grundsteuer A-Hebesatz seit 2012 bei 250 verharrte und der Grundsteuer B-Hebesatz seit 2013 konstant bei 355 blieb. Für 2024 sind jedoch deutliche Anhebungen geplant: Der Gewerbesteuer-Hebesatz soll auf 391 steigen, der Grundsteuer A-Hebesatz auf 338 und der Grundsteuer B-Hebesatz auf 439.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesätze in Rüting etwas niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rüting ist seit 2012 niedriger als der Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer A- und B-Hebesätze in Rüting seit 2013 unter dem Landesdurchschnitt liegen. Allerdings ist die Entwicklung in Rüting dynamischer: Die geplanten Anhebungen für 2024 führen zu Hebesätzen, die über dem Landesdurchschnitt für 2022 liegen, was auf eine schnellere Steigerung in Rüting hindeutet.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Rüting deutlich niedriger. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2011 deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt. Auch die Grundsteuer A- und B-Hebesätze liegen seit Jahren unter dem Bundesdurchschnitt. Die Entwicklung in Rüting scheint jedoch mit den geplanten Anhebungen für 2024 an Dynamik zu gewinnen und könnte zu einer Angleichung an den Bundesdurchschnitt führen. Dennoch bleibt abzuwarten, ob die Hebesätze in Rüting weiterhin unter dem bundesweiten Trend liegen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Rüting
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 16.000 € | 33.000 € | 34.000 € | 7.000 € | 10.000 € | 11.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 98.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 18.000 € | 34.000 € | 31.000 € | 7.000 € | 10.000 € | 9.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 111.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 18.000 € | 34.000 € | 33.000 € | 7.000 € | 10.000 € | 10.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 122.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 18.000 € | 35.000 € | 57.000 € | 7.000 € | 10.000 € | 17.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 134.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 18.000 € | 35.000 € | 58.000 € | 7.000 € | 10.000 € | 17.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 140.000 € | 4.000 € | k.A. |
2016 | 17.753 € | 35.150 € | 23.074 € | 7.101 € | 9.901 € | 6.786 € | 96.685 € | 2.375 € | 20.699 € | 143.211 € | 4.385 € | 241.906 € |
2017 | 17.779 € | 36.380 € | 31.004 € | 7.112 € | 10.248 € | 9.119 € | 108.688 € | 3.192 € | 27.812 € | 151.635 € | 5.460 € | 262.591 € |
2018 | 17.959 € | 36.294 € | 29.757 € | 7.184 € | 10.224 € | 8.752 € | 107.852 € | 3.063 € | 26.694 € | 175.031 € | 7.195 € | 287.015 € |
2019 | 17.776 € | 36.443 € | 25.277 € | 7.110 € | 10.266 € | 7.434 € | 103.057 € | 2.602 € | 22.675 € | 188.677 € | 7.977 € | 297.109 € |
2020 | 18.001 € | 36.487 € | 76.230 € | 7.200 € | 10.278 € | 22.421 € | 163.673 € | 7.847 € | 68.383 € | 181.694 € | 8.750 € | 346.270 € |
2021 | 17.915 € | 39.293 € | 18.146 € | 7.166 € | 11.068 € | 5.337 € | 99.597 € | 1.868 € | 16.278 € | 212.338 € | 7.392 € | 317.459 € |
2022 | 17.950 € | 39.200 € | 21.897 € | 7.180 € | 11.042 € | 6.440 € | 104.782 € | 2.254 € | 19.643 € | 221.532 € | 6.525 € | 330.585 € |
2023 | 17.847 € | 38.039 € | 79.468 € | 7.139 € | 10.715 € | 23.373 € | 173.251 € | 8.181 € | 71.287 € | 231.787 € | 6.630 € | 403.487 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Rüting im Detail
Gemeindeverband | Grevesmühlen-Land |
Kreis | Nordwestmecklenburg |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Ostseeküste |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag