Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Krembz
Die Gemeinde Krembz erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 300 %, Stand 2023. Mit einem Hebesatz von 300 % liegt Krembz im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 9. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Krembz mit ihrem Hebesatz auf Platz 93. Krembz zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
9
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Krembz
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Krembz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Krembz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Krembz
Radius von 25 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Krembz sparen, 4.84 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Krembz sparen, 18.59 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Krembz sparen, 20.31 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Krembz sparen, 22.73 km entfernt
Schildetal
Aktueller Hebesatz: 300 %
6.56 km entfernt
Mustin (bei Ratzeburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
12.09 km entfernt
Gottesgabe
Aktueller Hebesatz: 300 %
12.42 km entfernt
Brüsewitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
12.71 km entfernt
Cramonshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
15.15 km entfernt
Schlagsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
17.92 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Krembz sparen, 4.84 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Krembz sparen, 38.22 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Krembz sparen, 40.80 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Krembz sparen, 29.19 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Krembz sparen, 40.65 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Krembz sparen, 18.59 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Krembz sparen, 34.08 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Krembz sparen, 38.29 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Krembz sparen, 40.72 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Krembz sparen, 20.31 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Krembz sparen, 4.84 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Krembz sparen, 38.22 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Krembz sparen, 40.80 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Krembz sparen, 29.19 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Krembz sparen, 68.20 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Krembz sparen, 40.65 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Krembz sparen, 18.59 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Krembz sparen, 34.08 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Krembz sparen, 38.29 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Krembz sparen, 40.72 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Krembz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Krembz (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Krembz zeigt in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2011 konstant bei 300, was auf eine beständige Wirtschaftspolitik und ein stabiles Steuerumfeld hindeutet. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind seit über einem Jahrzehnt unverändert, was eine außergewöhnliche Kontinuität in der Steuerpolitik der Gemeinde darstellt. Diese Stabilität kann für Unternehmen und Bürger von Vorteil sein, da sie eine verlässliche Planungsgrundlage bietet.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern sind die Hebesteuersätze in Krembz niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz im Bundesland seit 2008 gestiegen ist und sich 2022 bei 390 befindet, bleibt er in Krembz auf einem deutlich niedrigeren Niveau. Ähnliches gilt für die Grundsteuer A und B, wo die Hebesätze in Mecklenburg-Vorpommern in den letzten Jahren stetig zugenommen haben, während sie in Krembz unverändert blieben. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Steuerpolitik in Krembz sein, die auf eine Attraktivität für Unternehmen und Einwohner abzielt.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Diskrepanz bei den Hebesteuersätzen noch deutlicher. Die Hebesätze in Krembz liegen deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Während der deutschlandweite Durchschnitt für den Gewerbesteuer-Hebesatz im Jahr 2022 bei 403 liegt, bleibt er in Krembz bei 300. Diese Differenz könnte für Unternehmen ein entscheidender Faktor bei der Standortwahl sein und Krembz als attraktiven Standort positionieren. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Krembz sind ebenfalls niedriger als der bundesweite Durchschnitt, was eine insgesamt steuerlich günstige Situation für die Gemeinde darstellt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Krembz
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 28.000 € | 48.000 € | 7.000 € | 14.000 € | 16.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 115.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 28.000 € | 46.000 € | 17.000 € | 14.000 € | 15.000 € | 6.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 132.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 28.000 € | 47.000 € | 73.000 € | 14.000 € | 16.000 € | 24.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 145.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 28.000 € | 49.000 € | 122.000 € | 14.000 € | 16.000 € | 41.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 159.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 29.000 € | 48.000 € | 41.000 € | 15.000 € | 16.000 € | 14.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 170.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 29.124 € | 47.666 € | 28.472 € | 14.562 € | 15.889 € | 9.491 € | 160.073 € | 3.322 € | 25.150 € | 174.111 € | 4.931 € | 335.793 € |
2017 | 27.404 € | 54.655 € | k.A. | 13.702 € | 18.218 € | k.A. | 89.589 € | k.A. | k.A. | 184.352 € | 6.140 € | 283.744 € |
2018 | 33.728 € | 53.786 € | 39.439 € | 16.864 € | 17.929 € | 13.146 € | 194.759 € | 4.601 € | 34.838 € | 223.947 € | 6.793 € | 420.898 € |
2019 | 29.435 € | 59.449 € | 47.867 € | 14.718 € | 19.816 € | 15.956 € | 208.797 € | 5.584 € | 42.283 € | 241.407 € | 7.531 € | 452.151 € |
2020 | 31.389 € | 59.124 € | 33.994 € | 15.695 € | 19.708 € | 11.331 € | 193.662 € | 3.966 € | 30.028 € | 232.471 € | 8.261 € | 430.428 € |
2021 | 30.604 € | 59.096 € | 131.169 € | 15.302 € | 19.699 € | 43.723 € | 324.129 € | 15.303 € | 115.866 € | 253.806 € | 6.951 € | 569.583 € |
2022 | 30.928 € | 56.079 € | 75.747 € | 15.464 € | 18.693 € | 25.249 € | 246.772 € | 8.837 € | 66.910 € | 264.796 € | 6.135 € | 508.866 € |
2023 | 28.752 € | 55.553 € | 43.845 € | 14.376 € | 18.518 € | 14.615 € | 201.821 € | 5.115 € | 38.730 € | 277.053 € | 6.235 € | 479.994 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Krembz im Detail
Gemeindeverband | Gadebusch |
Kreis | Nordwestmecklenburg |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Ostseeküste |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag