Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Zickhusen
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Zickhusen (Stand: 2023) beträgt 300 %. Die Gemeinde Zickhusen erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern den 9. Platz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Zickhusen mit ihrem Hebesatz Platz 93 erreicht. Die Gemeinde Zickhusen befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
9
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Zickhusen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Zickhusen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Zickhusen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Zickhusen
Radius von 25 km
Lübstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
3.39 km entfernt
Groß Stieten
Aktueller Hebesatz: 300 %
6.53 km entfernt
Seehof
Aktueller Hebesatz: 300 %
7.23 km entfernt
Pingelshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
9.67 km entfernt
Cramonshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.18 km entfernt
Brüsewitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
14.16 km entfernt
Gottesgabe
Aktueller Hebesatz: 300 %
17.87 km entfernt
Schildetal
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.77 km entfernt
Lübberstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
23.65 km entfernt
Upahl
Aktueller Hebesatz: 320 %
15.00 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Zickhusen sparen, 30.29 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Zickhusen sparen, 45.52 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Zickhusen sparen, 32.15 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Zickhusen sparen, 40.53 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Zickhusen sparen, 42.78 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Zickhusen sparen, 45.73 km entfernt
Lübstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
3.39 km entfernt
Groß Stieten
Aktueller Hebesatz: 300 %
6.53 km entfernt
Seehof
Aktueller Hebesatz: 300 %
7.23 km entfernt
Pingelshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
9.67 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Zickhusen sparen, 30.29 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Zickhusen sparen, 63.56 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Zickhusen sparen, 66.04 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Zickhusen sparen, 45.52 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Zickhusen sparen, 52.21 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Zickhusen sparen, 94.32 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Zickhusen sparen, 97.72 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Zickhusen sparen, 65.79 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Zickhusen sparen, 32.15 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Zickhusen sparen, 40.53 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Zickhusen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Zickhusen (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
In Zickhusen ist eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz bleibt über den gesamten untersuchten Zeitraum hinweg konstant bei 300. Auch bei der Grundsteuer A und B zeigen sich keine Schwankungen, mit jeweils konstanten Werten von 230 und 340. Diese Konstanz ist ungewöhnlich, da in vielen Gemeinden und Städten die Hebesteuersätze regelmäßig angepasst werden, um Einnahmen zu generieren oder an wirtschaftliche Entwicklungen anzupassen.
Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, wo die Hebesteuersätze in den letzten Jahren gestiegen sind, bleibt Zickhusen mit seinen konstanten Werten deutlich darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Mecklenburg-Vorpommern ist seit 2008 um 51 Punkte gestiegen, während er in Zickhusen unverändert blieb. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild: Die Hebesätze in Mecklenburg-Vorpommern sind seit 2008 um 90 bzw. 84 Punkte gestiegen, während Zickhusen bei 230 bzw. 340 verharrt. Diese Diskrepanz könnte auf unterschiedliche finanzielle Strategien oder wirtschaftliche Bedingungen hindeuten.
Im bundesweiten Vergleich ist Zickhusens Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich niedriger als der Durchschnitt. Während der deutsche Durchschnitt bei 403 liegt, beträgt er in Zickhusen nur 300. Bei der Grundsteuer A und B sind die Unterschiede weniger ausgeprägt, aber immer noch vorhanden. Der deutsche Durchschnitt für die Grundsteuer A liegt bei 350, während er in Zickhusen bei 230 liegt. Bei der Grundsteuer B beträgt der deutsche Durchschnitt 486, verglichen mit 340 in Zickhusen. Diese Unterschiede deuten auf eine relativ niedrige Steuerbelastung in Zickhusen im Vergleich zum Rest des Landes hin.
Entwicklung des Steueraufkommens in Zickhusen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 9.000 € | 36.000 € | 57.000 € | 4.000 € | 11.000 € | 19.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 109.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 9.000 € | 35.000 € | 85.000 € | 4.000 € | 10.000 € | 28.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 127.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 9.000 € | 36.000 € | 68.000 € | 4.000 € | 11.000 € | 23.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 140.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 9.000 € | 34.000 € | 35.000 € | 4.000 € | 10.000 € | 12.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 154.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 35.000 € | 56.000 € | 4.000 € | 10.000 € | 19.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 149.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 8.742 € | 33.066 € | 47.478 € | 3.801 € | 9.725 € | 15.826 € | 121.048 € | 5.539 € | 41.939 € | 152.817 € | 2.207 € | 270.533 € |
2017 | 8.744 € | 41.404 € | 47.619 € | 3.802 € | 12.178 € | 15.873 € | 133.754 € | 5.556 € | 42.063 € | 161.806 € | 2.748 € | 292.752 € |
2018 | 8.702 € | 38.990 € | 53.618 € | 3.783 € | 11.468 € | 17.873 € | 138.861 € | 6.255 € | 47.363 € | 171.764 € | 3.842 € | 308.212 € |
2019 | 13.757 € | 42.953 € | 101.925 € | 5.981 € | 12.633 € | 33.975 € | 217.464 € | 11.891 € | 90.034 € | 185.156 € | 4.259 € | 394.988 € |
2020 | 524 € | 39.553 € | 88.944 € | 228 € | 11.633 € | 29.648 € | 175.037 € | 10.377 € | 78.567 € | 178.302 € | 4.672 € | 347.634 € |
2021 | 8.546 € | 38.468 € | 71.468 € | 3.716 € | 11.314 € | 23.823 € | 163.366 € | 8.338 € | 63.130 € | 199.076 € | 4.254 € | 358.358 € |
2022 | 11.913 € | 40.612 € | 120.565 € | 5.180 € | 11.945 € | 40.188 € | 238.143 € | 14.066 € | 106.499 € | 207.697 € | 3.755 € | 435.529 € |
2023 | 8.738 € | 41.138 € | 162.555 € | 3.799 € | 12.099 € | 54.185 € | 293.514 € | 18.965 € | 143.590 € | 217.311 € | 3.815 € | 495.675 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Zickhusen im Detail
Gemeindeverband | Lützow-Lübstorf |
Kreis | Nordwestmecklenburg |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Ostseeküste |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag