gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Lübstorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Alle Unternehmen in Deutschland sind zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von jeder Gemeinde eigenständig festgelegt.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Lübstorf für Sie zusammengefasst.


Über Lübstorf:

Lübstorf ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Nordwestmecklenburg in Deutschland. Sie liegt inmitten einer wunderschönen Landschaft und wird vom Amt Lützow-Lübstorf verwaltet, das seinen Sitz in der nahe gelegenen Gemeinde Lützow hat. Bis Ende 2004 war Lübstorf sogar der Verwaltungssitz des ehemaligen Amtes Lübstorf/Alt Meteln. Die Gemeinde ist für ihre ruhige Atmosphäre und die Nähe zur Natur bekannt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lübstorf

Die Gemeinde Lübstorf hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 300 % festgelegt (Stand: 2023). Lübstorf belegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern Platz 9 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Lübstorf mit ihrem Hebesatz auf Platz 93. Lübstorf erreicht eine Platzierung unter den Top 100 Gemeinden in Deutschland und zeigt damit eine konkurrenzfähige Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

9

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Lübstorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lübstorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lübstorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lübstorf

Radius von 25 km


Zickhusen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.39 km entfernt


Seehof
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.93 km entfernt


Pingelshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.96 km entfernt


Cramonshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.57 km entfernt


Groß Stieten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.79 km entfernt


Brüsewitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

12.22 km entfernt


Gottesgabe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

15.32 km entfernt


Schildetal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20.70 km entfernt


Krembz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.72 km entfernt


Upahl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

16.85 km entfernt


Radius von 50 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Lübstorf sparen, 28.61 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Lübstorf sparen, 45.09 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lübstorf sparen, 34.61 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lübstorf sparen, 40.27 km entfernt


Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Lübstorf sparen, 42.46 km entfernt


Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Lübstorf sparen, 45.35 km entfernt


Zickhusen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.39 km entfernt


Seehof
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.93 km entfernt


Pingelshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.96 km entfernt


Cramonshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9.57 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Lübstorf sparen, 28.61 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lübstorf sparen, 61.51 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lübstorf sparen, 65.18 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Lübstorf sparen, 45.09 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Lübstorf sparen, 51.89 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Lübstorf sparen, 92.61 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Lübstorf sparen, 99.62 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Lübstorf sparen, 64.97 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lübstorf sparen, 34.61 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lübstorf sparen, 40.27 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Lübstorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Lübstorf (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

In Lübstorf sind die Hebesteuersätze für die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B seit 2011 konstant geblieben und liegen bei 300%. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde hat sich in den letzten Jahren dafür entschieden, die Hebesätze nicht anzupassen und damit eine niedrigere Steuerbelastung für Unternehmen und Grundstückseigentümer beizubehalten. Diese Entscheidung könnte ein strategischer Schritt sein, um die lokale Wirtschaft zu fördern und die Gemeinde für Unternehmen attraktiv zu halten.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern sind die Hebesätze in Lübstorf seit 2011 deutlich niedriger. Während die Hebesätze im Bundesland in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind, insbesondere bei der Grundsteuer B, hat Lübstorf seinen konstanten Satz beibehalten. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass die Gemeinde eine andere Steuerstrategie verfolgt und sich möglicherweise auf andere Einnahmequellen konzentriert. Der Unterschied zwischen den Hebesätzen in Lübstorf und dem Bundeslanddurchschnitt ist signifikant und könnte Auswirkungen auf die Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde haben.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Lübstorf ebenfalls niedriger. Die bundesweiten Hebesätze sind in den letzten Jahren, insbesondere bei der Grundsteuer B, gestiegen, während Lübstorf seinen konstanten Satz beibehalten hat. Dieser Unterschied könnte darauf hindeuten, dass die Gemeinde eine konservative Steuerpolitik verfolgt und sich möglicherweise auf die Attraktivität für Unternehmen und Einwohner konzentriert. Die Entscheidung, die Hebesätze nicht anzuheben, könnte eine bewusste Strategie sein, um die Gemeinde wettbewerbsfähig zu halten und ein günstiges wirtschaftliches Umfeld zu schaffen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Lübstorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201110.000 €92.000 €-39.000 €3.000 €31.000 €-13.000 €k.A.-5.000 €k.A.439.000 €26.000 €k.A.
201210.000 €93.000 €68.000 €3.000 €31.000 €23.000 €k.A.8.000 €k.A.451.000 €26.000 €k.A.
201310.000 €89.000 €103.000 €3.000 €30.000 €34.000 €k.A.12.000 €k.A.495.000 €26.000 €k.A.
201410.000 €94.000 €77.000 €3.000 €31.000 €26.000 €k.A.9.000 €k.A.545.000 €27.000 €k.A.
201511.000 €98.000 €141.000 €4.000 €33.000 €47.000 €k.A.16.000 €k.A.614.000 €32.000 €k.A.
201610.361 €98.272 €126.821 €3.454 €32.757 €42.274 €332.562 €14.796 €112.025 €629.121 €33.045 €979.932 €
201710.357 €101.582 €197.964 €3.452 €33.861 €65.988 €435.772 €23.096 €174.868 €666.125 €41.147 €1.119.948 €
201810.182 €104.420 €137.116 €3.394 €34.807 €45.705 €359.680 €15.997 €121.119 €647.361 €47.178 €1.038.222 €
20199.115 €134.126 €223.248 €3.038 €44.709 €74.416 €522.870 €26.046 €197.202 €697.831 €52.302 €1.246.957 €
202011.511 €123.154 €135.858 €3.837 €41.051 €45.286 €390.693 €15.850 €120.008 €672.002 €57.372 €1.104.217 €
202110.115 €121.286 €235.766 €3.372 €40.429 €78.589 €523.031 €27.506 €208.260 €721.786 €56.422 €1.273.733 €
20229.907 €121.771 €274.052 €3.302 €40.590 €91.351 €577.009 €31.973 €242.079 €753.040 €49.804 €1.347.880 €
202315.227 €124.235 €365.278 €5.076 €41.412 €121.759 €717.394 €42.616 €322.662 €787.899 €50.609 €1.513.286 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Lübstorf im Detail

Gemeinde­verband Lützow-Lübstorf
Kreis Nordwestmecklenburg
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mecklenburgische Ostseeküste

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: