gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Seehof - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland obligatorisch. Die Höhe der Gewerbesteuer wird individuell von jeder Gemeinde entschieden.

Wir haben alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Seehof für Sie zusammengestellt.


Über Seehof:

Seehof ist eine charmante Gemeinde im malerischen Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Sie liegt in einer idyllischen ländlichen Umgebung und bietet ihren Bewohnern und Besuchern einen Hauch von ländlicher Ruhe. Die Gemeinde ist Teil des Amtes Lützow-Lübstorf, das seinen Sitz in der nahe gelegenen Gemeinde Lützow hat und mehrere umliegende Gemeinden verwaltet.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Seehof

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Seehof liegt bei 300 % (Stand: 2023). Seehof erreicht im Ranking des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern Platz 9. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Seehof mit diesem Hebesatz auf Platz 93. Eine Platzierung unter den besten 100 zeigt, dass Seehof deutschlandweit über eine attraktive Steuerstruktur verfügt.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

9

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Seehof

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Seehof. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Seehof mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Seehof

Radius von 25 km


Lübstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.93 km entfernt


Pingelshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.22 km entfernt


Zickhusen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.23 km entfernt


Cramonshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10.22 km entfernt


Brüsewitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

12.14 km entfernt


Groß Stieten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

13.31 km entfernt


Gottesgabe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

13.98 km entfernt


Schildetal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.98 km entfernt


Bandenitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.11 km entfernt


Krembz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.83 km entfernt


Radius von 50 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Seehof sparen, 28.25 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Seehof sparen, 43.71 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Seehof sparen, 36.77 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Seehof sparen, 41.50 km entfernt


Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Seehof sparen, 43.62 km entfernt


Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Seehof sparen, 46.43 km entfernt


Lübstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

3.93 km entfernt


Pingelshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

6.22 km entfernt


Zickhusen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

7.23 km entfernt


Cramonshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10.22 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Seehof sparen, 28.25 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Seehof sparen, 60.41 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Seehof sparen, 65.61 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Seehof sparen, 43.71 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Seehof sparen, 52.99 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Seehof sparen, 89.77 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Seehof sparen, 65.44 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Seehof sparen, 36.77 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Seehof sparen, 41.50 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Seehof sparen, 56.98 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Seehof (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Seehof (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

Die Gemeinde Seehof hat in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2011 unverändert bei 300, was deutlich unter dem Durchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern liegt. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Gemeinden bemerkenswert niedrig und könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Seehof anzusiedeln. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls stabil geblieben und liegen bei 320 bzw. 340. Diese Werte entsprechen in etwa dem Durchschnitt des Bundeslandes, was darauf hindeutet, dass Seehof eine ausgewogene Steuerpolitik verfolgt, die sowohl für Unternehmen als auch für Grundstücksbesitzer attraktiv sein kann.

Im Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern insgesamt, zeigt sich, dass Seehof bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Der Landesdurchschnitt ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, während Seehof seinen Hebesatz konstant gehalten hat. Dies könnte ein strategischer Ansatz der Gemeinde sein, um sich als wirtschaftsfreundlicher Standort zu positionieren. Bei den Grundsteuern A und B liegt Seehof im mittleren Bereich des Landesdurchschnitts, was auf eine ausgewogene Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer hindeutet.

Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass Seehof bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem deutschen Durchschnitt liegt, der in den letzten Jahren leicht angestiegen ist. Dieser Unterschied könnte ein entscheidender Faktor für die Attraktivität der Gemeinde für Unternehmen sein. Bei den Grundsteuern A und B befindet sich Seehof ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, der ebenfalls einen leichten Aufwärtstrend zeigt. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Seehof eine vergleichsweise niedrige Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer bietet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Seehof

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
20115.000 €75.000 €101.000 €2.000 €22.000 €34.000 €k.A.12.000 €k.A.316.000 €26.000 €k.A.
20125.000 €76.000 €95.000 €2.000 €22.000 €32.000 €k.A.11.000 €k.A.329.000 €20.000 €k.A.
20135.000 €74.000 €88.000 €2.000 €22.000 €29.000 €k.A.10.000 €k.A.361.000 €21.000 €k.A.
20148.000 €75.000 €58.000 €3.000 €22.000 €19.000 €k.A.7.000 €k.A.397.000 €21.000 €k.A.
20156.000 €78.000 €71.000 €2.000 €23.000 €24.000 €k.A.8.000 €k.A.420.000 €18.000 €k.A.
2016738 €76.330 €88.106 €231 €22.450 €29.369 €222.409 €10.279 €77.827 €429.914 €18.090 €660.134 €
20174.741 €76.365 €59.763 €1.482 €22.460 €19.921 €190.497 €6.972 €52.791 €455.201 €22.525 €661.251 €
20184.911 €79.078 €71.041 €1.535 €23.258 €23.680 €210.271 €8.288 €62.753 €432.275 €13.391 €647.649 €
20194.895 €79.723 €91.743 €1.530 €23.448 €30.581 €239.945 €10.703 €81.040 €465.976 €14.845 €710.063 €
20204.974 €80.976 €154.672 €1.554 €23.816 €51.557 €325.525 €18.045 €136.627 €448.729 €16.284 €772.493 €
20214.998 €79.927 €253.310 €1.562 €23.508 €84.437 €458.988 €29.553 €223.757 €459.207 €14.264 €902.906 €
20224.883 €81.686 €112.311 €1.526 €24.025 €37.437 €273.011 €13.103 €99.208 €479.091 €12.590 €751.589 €
20234.987 €79.582 €184.049 €1.558 €23.406 €61.350 €370.446 €21.472 €162.577 €501.269 €12.794 €863.037 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Seehof im Detail

Gemeinde­verband Lützow-Lübstorf
Kreis Nordwestmecklenburg
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mecklenburgische Ostseeküste

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: