Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Pingelshagen
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Pingelshagen liegt bei 300 % (Stand: 2023). Im Ranking des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern belegt Pingelshagen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 9. In der Bundesrepublik steht Pingelshagen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 93. Pingelshagen zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
9
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Pingelshagen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Pingelshagen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Pingelshagen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Pingelshagen
Radius von 25 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Pingelshagen sparen, 22.11 km entfernt
Cramonshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
4.44 km entfernt
Brüsewitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.91 km entfernt
Seehof
Aktueller Hebesatz: 300 %
6.22 km entfernt
Lübstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
6.96 km entfernt
Gottesgabe
Aktueller Hebesatz: 300 %
8.36 km entfernt
Zickhusen
Aktueller Hebesatz: 300 %
9.67 km entfernt
Schildetal
Aktueller Hebesatz: 300 %
13.94 km entfernt
Groß Stieten
Aktueller Hebesatz: 300 %
16.13 km entfernt
Krembz
Aktueller Hebesatz: 300 %
18.61 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Pingelshagen sparen, 22.11 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Pingelshagen sparen, 46.91 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Pingelshagen sparen, 49.83 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Pingelshagen sparen, 35.50 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Pingelshagen sparen, 41.57 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Pingelshagen sparen, 37.58 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Pingelshagen sparen, 40.35 km entfernt
Cramonshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
4.44 km entfernt
Brüsewitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.91 km entfernt
Seehof
Aktueller Hebesatz: 300 %
6.22 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Pingelshagen sparen, 22.11 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Pingelshagen sparen, 54.65 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Pingelshagen sparen, 59.39 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Pingelshagen sparen, 46.91 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Pingelshagen sparen, 49.83 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Pingelshagen sparen, 94.69 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Pingelshagen sparen, 59.22 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Pingelshagen sparen, 35.50 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Pingelshagen sparen, 41.57 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Pingelshagen sparen, 51.06 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Pingelshagen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Pingelshagen (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
In Pingelshagen sind die Hebesteuersätze über die Jahre hinweg konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2011 bei 300, was deutlich unter dem Durchschnitt in Deutschland und auch in Mecklenburg-Vorpommern liegt. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben in Pingelshagen über den gesamten Zeitraum unverändert bei 300 und 360. Diese Stabilität steht im Kontrast zu den steigenden Trends in den umliegenden Regionen und auf nationaler Ebene.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich, dass Pingelshagen bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Schnitt liegt. Während der Hebesatz in Pingelshagen seit über einem Jahrzehnt konstant ist, stieg er in Mecklenburg-Vorpommern kontinuierlich an und lag 2022 bei 390. Bei der Grundsteuer A und B hingegen ist der Hebesatz in Pingelshagen etwas höher als der Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde hier eine andere Strategie verfolgt und die Steuerlast eher auf die Grundbesitzer verlagert.
Im deutschlandweiten Vergleich wird die Abweichung der Hebesätze in Pingelshagen noch deutlicher. Die Gemeinde liegt bei der Gewerbesteuer weit unter dem bundesweiten Durchschnitt, der im Jahr 2022 bei 403 lag und in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen ist. Bei der Grundsteuer B ist der Hebesatz in Pingelshagen ebenfalls niedriger als im Bundesdurchschnitt, während er bei der Grundsteuer A in den letzten Jahren näher an den deutschen Durchschnitt herangerückt ist. Dies zeigt, dass Pingelshagen eine eher ungewöhnliche Steuerpolitik verfolgt, die sich von den allgemeinen Trends in Deutschland unterscheidet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Pingelshagen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 1.000 € | 42.000 € | 32.000 € | k.A. | 12.000 € | 11.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 238.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 1.000 € | 42.000 € | 20.000 € | k.A. | 12.000 € | 7.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 263.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 1.000 € | 42.000 € | 21.000 € | k.A. | 12.000 € | 7.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 289.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 1.000 € | 44.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | 6.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 318.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 1.000 € | 45.000 € | 40.000 € | k.A. | 12.000 € | 13.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 315.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 1.151 € | 46.777 € | 38.151 € | 384 € | 12.994 € | 12.717 € | 112.441 € | 4.451 € | 33.700 € | 322.285 € | 2.864 € | 433.139 € |
2017 | 1.144 € | 41.940 € | 21.406 € | 381 € | 11.650 € | 7.135 € | 84.658 € | 2.497 € | 18.909 € | 341.242 € | 3.567 € | 426.970 € |
2018 | 2.236 € | 44.506 € | 37.346 € | 745 € | 12.363 € | 12.449 € | 110.973 € | 4.357 € | 32.989 € | 328.447 € | 2.967 € | 438.030 € |
2019 | 2.235 € | 43.091 € | 19.056 € | 745 € | 11.970 € | 6.352 € | 85.030 € | 2.223 € | 16.833 € | 354.053 € | 3.289 € | 440.149 € |
2020 | 2.235 € | 47.708 € | 20.413 € | 745 € | 13.252 € | 6.804 € | 93.150 € | 2.382 € | 18.031 € | 340.949 € | 3.608 € | 435.325 € |
2021 | 2.235 € | 45.932 € | 33.582 € | 745 € | 12.759 € | 11.194 € | 109.074 € | 3.918 € | 29.664 € | 338.986 € | 3.133 € | 447.275 € |
2022 | 2.235 € | 46.536 € | 20.550 € | 745 € | 12.927 € | 6.850 € | 93.067 € | 2.398 € | 18.152 € | 353.664 € | 2.765 € | 447.098 € |
2023 | 2.253 € | 48.233 € | 41.352 € | 751 € | 13.398 € | 13.784 € | 124.790 € | 4.824 € | 36.528 € | 370.036 € | 2.810 € | 492.812 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Pingelshagen im Detail
Gemeindeverband | Lützow-Lübstorf |
Kreis | Nordwestmecklenburg |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Ostseeküste |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag